[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Degen DE1103 im Radio-Kurier


  • Subject: Re: [A-DX] Degen DE1103 im Radio-Kurier
  • From: "Name gelöscht" <name.geloescht@xxxxxxxx>
  • Date: Tue, 13 Dec 2005 20:55:53 +0100

Hallo ,die Runde!

Jetzt bin ich nicht gerade der ausgewiesene Fachmann (technischer Art), habe aber einige gute Stationsempfänger. Also, der Degen mag gerade für seinen Preis sehr gute Leistungen erbringen (habe selber einen, aber unmodifiziert), aber in Extremsituationen helfen Passbandtuning, Synchrondetektor, eine größere Filterauswahl  und andere "Profi"- Features denn doch ein wenig mehr weiter, als es der Degen vermag. 

Aber das relativiere ich gleich schon wieder (aber nur ein wenig!), denn die Empfangslage, die Störsituation in der Nachbarschaft, Antennenart - und Antennenstandort sowie hilfreiche Zusatzgeräte wie z.B Preselektoren, NF.-Filter usw. tragen zu gutem Empfang ebenso bei wie ein guter Empfänger. Wenn alles stimmt, hat man eine Traum-Empfangssituation. Aber davon gab es früher wesentlich mehr als heute im  HF-verseuchten Zeitalter. 
Ich weiß nicht mehr, wo es stand, aber sinngemäß: 99 % aller empfangbaren Sender kann man auch mit einfacheren Empfängern hören, für das fehlende 1 % benötigt man die Profi/Semi-Profi Empfänger. Diese Aussage war aber noch zu einer Zeit getätigt, als die Empfangssituation insgesamt noch wesentlich besser war als heute.... Und das ist gar nicht mal so lange her :-(


Schöne Grüße: Frank


"Heinz Schulz" <heinz.schulz@xxxxxxxxx> schrieb am 13.12.05 20:28:24:
> 
> 
> 
> > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > Von: Heinz Schulz [mailto:heinz.schulz@xxxxxxxxx]
> > Gesendet: Dienstag, 13. Dezember 2005 17:23
> > An: liste@xxxxxxx
> > Betreff: WG: [A-DX] Degen DE1103 im Radio-Kurier
> > 
> > 
> > Hallo,
> > irgendwie ist meine gestrige Mail verschütt gegangen, deshalb 
> > schicke ich sie jatzt nochmal ;-)
> > 
> > > dass ein kleiner tragbarer Empfänger nicht mit einer großen 
> > > DX-Maschine vergleichbar ist, habe ich an anderer Stelle in 
> > > meinem Bericht im "Kurier" auch geschrieben. Aber im Vergleich 
> > > hierzu haben mich die Empfangseigenschaften des kleinen DE1103 
> > > schon zu dieser "euphorischen" Äußerung hingerissen. Das Gerät, 
> > > so unscheinbar es aussehen mag, hat einiges zu bieten. Wenn dann 
> > > auch noch ein wenig modifiziert wurde, vermag ich wirklich keine 
> > > gravierenden Unterschiede mehr zu sogenannten Profigeräten feststellen.
> > > Ich ertappe mich jedenfalls immer öfter dabei, dass ich dem 
> > > DE1103 den Vorzug zu meinem R-1000 gebe ;-))
> > > 
> > > 73 aus FFM
> > > Heinz Schulz
> > > 
> >  
> > 
> 
> 
> 
> --
> -----------------------------------------------------------------------
> Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
> Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
> -----------------------------------------------------------------------
> Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
> kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
> 



--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.