[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] AW: [A-DX] Neuer Schub für den digitalen Hörfunk?


  • Subject: [A-DX] AW: [A-DX] Neuer Schub für den digitalen Hörfunk?
  • From: "Stephan Schaa" <schaa@xxxxxxxxxxx>
  • Date: Sat, 30 Aug 2008 13:50:17 +0200

 
> Übrigens, das ist von gestrigen Empfangsversuchen noch 
> nachzutragen, haben wir mit dem Multyradio 25 km nordöstlich 
> von Hannover keine einzige DAB-Station empfangen können. DRM? 
> Ja, wenn die Wurfantenne günstig verlegt wird, kommen da eher 
> fünf als zehn Sender zusammen. 

Jenseits des lauten Trommelns:

Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, dass bei den Sendeleistungen auf
DAB eine Wurfantenne in der Wohnung ausreichen soll? Bei entweder 250/500
Watt Sendeleistung und diversen Störquellen wie LCD/Plasma/PC/DSL-Modem usw.
in direkter Umgebung? Mir scheint eine Wurfantenne immer eher als Notlösung
denn als Normalzustand.

Gleiches gilt auch für AM/DRM.

Für einen echten Eindruck über Leistungsfähigkeit oder auch
Nichtleistungsfähigkeit des Technisat/Radioscape Moduls wäre vielleicht ein
Test an einer Außenantenne nicht schlecht. Schliesslich bietet sich das ja
gerade am Technisat an mit seinem - zugegebenermaßen ungewöhnlichen -
F-Stecker, der ja am Radioscape Modul hängt, das in diesem Fall direkt nach
Außen geführt zu sein scheint.
Vielleicht mal an die ALA hängen? Dann stellt sich schnell heraus, ob
Großsignalfestigkeit etc. gut sind. Dann noch einen direkten Vergleich zum
Perseus und wir wissen, wo oder wie hoch der Hammer hängt.

Auch würde mich mal interessieren, ob es Fortschritte in der
Radioscape-Software zum Himalaya gibt/gegeben hat.


Viele Grüße,

Sephan


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.