[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Testsendungen auf 7265 KHz


  • Subject: Re: [A-DX] Testsendungen auf 7265 KHz
  • From: Roger <roger.roger@xxxxxx>
  • Date: Sat, 29 Oct 2011 13:19:32 +0200

Am 29.10.2011 12:44, schrieb Olaf Biese:
Und bringt leider "wenn klassisch AM-demoduliert, wie in einfachen Radios," üble Verzerrungen. Na ja, halt eine Testsendung.
Gruß Olaf
=================================================================

Nee, die Verzerrungen kommen wohl eher vom Fading, wenn sich der Träger durch die Interferenzen der Wellen auslöscht. Wenn kein Träger mehr da, dann klingt es in AM eben halt wie, wenn es ein USB-Signal wäre..... Hat man einen "eigenen" Hilfs-Träger in der Demodulationsstufe, dann gibt es auch weniger Verzerrungen................ Bei reiner AM-Dekodierung dieses Signals verschlechtert sich (meiner Meinung nach) etwas der Signal-Rausch-Abstand bei einer "halbem AM"-Ausstrahlung.......


z.B. aktuell 9330 khz WBCQ The Planet mit USB O=3, in AM nur O=2 weil es mehr rauscht, und die haben auch nur "oberes AM".........


73+55 roger

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.