[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Wie ein SDR das DXen erweitert - etwa 20 Beispiele


  • Subject: [A-DX] Wie ein SDR das DXen erweitert - etwa 20 Beispiele
  • From: "Nils Schiffhauer" <dk8ok@xxxxxxx>
  • Date: Tue, 25 Jan 2011 16:50:27 -0000

Moin, moin - mancher kennt ja meine ungebrochene Begeisterung für
technischen Schnickschnack, und die SDRs zählen von Anfang an dazu.
Dennoch meine ich, dass sich immer noch nicht die Möglichkeiten
herumgesprochen haben (oder dass diese genutzt werden), die diese Geräte und
ihre Software bieten.
Daher habe ich mal rund 20 Beispiele (keine Angst, fast alle bestehen nur
aus aussagekräftigen Screenshots und erläuternden Bildunterschriften!) in
einem PDF zusammengestellt:
http://bit.ly/hZJ4yp
Das wiegt 25 MB und man kann es sich kostenlos & diskriminierungsfrei
herunterladen.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Perseus, sondern es stehen jene
Möglichkeiten, wie sie die Software SDR-RADIO von Simon Brown bietet. Mit
der kann man nämlich nicht nur stundenlang HF aufnehmen und wieder
abspielen, sondern diese Ergebnisse auch übersichtlich graphisch darstellen.
Hat man es nicht mit eigenen Augen gesehen, macht man sich keine Vorstellung
davon, wie aussagekräftig ein Bild ist, das ein ganzes Band über Stunden
zeigt. Und eben auch den Moment, wo man das ersehnte DX am besten nageln
kann. Das dann auch mit Hörbeispiel.
Doch SDR-RADIO zeigt nicht nur das Panorama, es ist auch ein Mikroskop. 20
Rundfunksender auf einem einzigen Mittelwellenkanal? Eine Auflösung von bis
zu 0,003 Hz lässt auch das sehen! Und bietet - wie nebenbei - zugleich die
zuverlässigen "Offsets" zur indizienartigen Identifikation.
Aber das sind nur einige Beispiele über das, was solche Software möglich
macht.
Leider ist von diesen Möglichkeiten, die wirklich begeistern, in den großen
Fachzeitschriften nix zu lesen. Die ergehen sich lieber in Wiederholungen
schwergängiger Testberichte von SDRs, die just abgekündigt wurden (SDR-14 im
letzten "Funkamateur", etwa, der vieles vermitteln mochte, aber nicht ein
einziges Argument dafür, wie viel Spaß man wie mit soner Kiste haben kann).
Auch hat es leider keinen Sinn, sowas anzubieten.

Also, viele neue Einblicke & Anregungen bei besagtem PDF! Und, wie immer,
Kritik ist gern gesehen!

--
73, Nils DK8OK
Excalibur, SDR-IP/GPS, Perseus, 2 x 20 m active quad loop (90°), 42 m
windom, DX-One prof




--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.