[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Weitere Infos zum KWZ30-2


  • Subject: [A-DX] Weitere Infos zum KWZ30-2
  • From: Michael Oexner <michael.oexner@xxxxxx>
  • Date: Thu, 09 Feb 2006 14:28:17 +0100

Hallo zusammen,


zum geplanten KWZ30-2 gibt es weitere Infos auf der Website von K+D:


=========== Zitat Anfang ========================

Der DSP Receiver KWZ-30/2
Vor 10 Jahren hat Kneisner + Doering den KWZ-30 herausgebracht. Es war der weltweit erste DSP-Empfänger für Amateure.

Schon damals war geplant, einen verbesserten Nachfolger zu bauen. Leider wird erst jetzt seit einem halben Jahr an einem neuen Empfänger entwickelt. Es wird also einen Nachfolger für den KWZ-30 geben. Der Zeitpunkt ist noch ungewiß, aber wir hoffen, daß wir das Gerät noch im Jahr 2006 vorstellen können.

Was kann an einem Gerät, das schon fast alles kann, verbessert werden? Die wesentlichen HF-Eigenschaften, wie Intercept-Werte, Dynamikbereich und Empfindlichkeit lassen sich kaum nennenswert verbessern. Auch die Filter für die Schmalbandselektion können nicht verbessert werden.

Was bleibt also? Es ist in erster Linie die komfortablere Bedienung, die sich verbessern läßt. Die Bedienung war beim KWZ-30 sehr sparsam und damit teilweise auch etwas umständlich. Andererseits erlauben neue Bauteile eine andere Topologie des Empfängers mit einer höheren Leistungsfähigkeit. Die technische Ausstattung wird wesentlich verbessert. Damit kann der Empfänger auch von professionellen Anwendern genutzt werden. 

Das Konzept
Überblick
Der DSP-Receiver KWZ-30/2 ist wie sein Vorgänger ein Empfänger für den Frequenzbereich 10 kHz bis 30 MHz (optional bis 60 MHz) mit digitaler Signalverarbeitung.

Es wurde schon lange prophezeit, daß der Analog/Digitalwandler immer weiter zur Antenne wandert. Dies ist auch im KWZ-30/2 der Fall. Die erste Zwischenfrequenz ist wie gehabt 75 MHz. Von dort wird mit Quadraturmischern auf die 2. Zwischenfrequenz von 30 kHz umgesetzt. Diese 2. Zwischenfrequenz wird den A/D-Wandlern zugeführt. Daran schließt sich der DSP-Teil an, der mit einem Hochleistungs-DSP (32 Bit) ausgestattet ist.

Bedienung
Die Bedienung des KWZ-30/2 ist wesentlich komfortabler als die des Vorgängers, die bewußt sparsam ausgestattet war. Das Display ist ein Farbdisplay (Quarter-VGA) mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Auf jeder Seite des Displays sind je 5 programmierbare Tasten angeordnet. So kann die jeweilige Belegung auf dem Display angezeigt werden. Neben dem Drehgeber für die Frequenzeinstellungg sind weitere 3 Drehgeber vorhanden. Einer ist für die Lautstärkeeinstellung vorgesehen, während die beiden anderen mit verschiedenen Funktionen belegt werden können. Natürlich ist auch ein Tastenfeld mit dem Zahlenblock sowie den Steuertasten für das Menü und einige andere Funktionen vorhanden.

Schaltung
Der analoge Geräteteil bildet einen Doppelsuperhet mit der ersten ZF von 75 MHz und einer zweiten ZF von 30 kHz. Vor dem ersten Mischer durchläuft das Signal ein Tiefpaßfilter, ein schaltbares Hochpaßfilter und eine Verstärker-/ Dämpfungsstufe.

Die Umsetzung von der ersten ZF in die 2. ZF erfolgt mit Quadraturmischern, wodurch eine hohe Spiegelfrequenzsicherheit gewährleistet wird. Daran schließen sich zwei Analog/Digitalwandler an mit einer Dynamik von 120 dB. Von den A/D-Wandlern gelangt das Signal in den digitalen Signalprozessor. Es ist ein 32-Bit DSP von Analog Devices. Damit steht ein fast beliebig großer Dynamikbereich zur Verfügung. Im DSP erfolgt die Selektion und Demodulation des Signals sowie die weitere Bearbeitung wie Notchfilter, Rauschreduktion, Squelch und andere. Über einen D/A-Wandler gelangt das Signal dann zum Nf-Verstärker.

Stromversorgung: es wird ein Schaltnetzteil verwendet, das von 90 bis 240 Vac arbeitet. Damit ist weltweit keine Umschaltung der Spannung erforderlich. Außerdem kann das Gerät mit 12 - 14 V= versorgt werden.

Optionale Ausstattungen
Der Empfänger kann auf den Frequenzbereich 30 - 60 MHz erweitert werden. Diese Erweiterung wird durch ein zusätzliches Eingangsmodul mit Filtern und eigenem VCO erreicht.

Die Frequenzspektrumdarstellung erlaubt eine Darstellung des Spektrums im Bereich +/- 100 kHz mit einer Dynamik von 80 dB. Der dargestellte Frequenzbereich kann gewählt werden.

DRM: Es ist beabsichtigt, ein Modul von Texas Instruments für die Demodulation einzusetzen. Die Muster stehen aber zur Zeit noch nicht zur Verfügung. Es wird auf jeden Fall eine Lösung sein, die keinen externen PC benötigt. 

=========== Zitat Ende ========================


vy 73 + gd DX,

Michael



______________________________________________________________________
XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife & mehr: Nur im WEB.DE Club!		
Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.