[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Off-topic - Multimeter


  • Subject: Re: [A-DX] Off-topic - Multimeter
  • From: "Dr. Matthias Zwoch" <zwoch@xxxxxx>
  • Date: Mon, 23 Feb 2009 19:22:14 +0100

Clemens Paul schrieb:
Um die Summenspannung auf der Antennenleitung messen zu können,
bräuchtest Du ein HF-Millivoltmeter mit hochohmigen Tastkopf,
am besten erdfrei,wie z.B. das URV von R&S.
Normale Multimeter sind bestenfalls für ein paar 100kHz geeignet (kann man
in den Specs nachlesen).
Ein Oszi geht auch noch (nicht ganz ideal,da nicht erdfrei),
sollte aber eine 3dB-Bandbreite von mindestens 60MHz,besser 150MHz haben.

73
Clemens
DL4RAJ
Clemens, das ist richtig. Im vorliegenden Fall wollte ich nur die Speisespannung in der Kabelage der Empfangsantenne messen, nachdem die Schneelast und der anschließende Dauerregen mir die Delta Loop "vom Netz" genommnen hatten und ich am Suchen in den Steckern war. Da war ich dann erstmal erschrocken und dachte "oh mein Netzteil, oh meine ALA100...". Dann hab ich das wenig benutzte Reserve-Multimeter und ein ganz altes Teil aus der Werkstatt herbeigekramt und siehe. Das aus der Schreibtischschublade misst eindeutig Mist. Dann nachgeprüft mit einer 9V Blockbatterie... Es wurde nicht besser.

73 de Matthias
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.