[A-DX] OT -- Auflösung von HF Radar
Tom DF5JLSo Apr 28 09:57:51 CEST 2013
- Vorherige Nachricht: [A-DX] OT -- Auflösung von HF Radar
- Nächste Nachricht: [A-DX] OT -- Auflösung von HF Radar
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Liebe Listenteilnehmer,
immer öfters sind HF Radaranwendungen auf den Amateur- und
Rundfunkbändern in letzter Zeit zu beobachten. Die Gründe dafür liegen
einerseits in den verbesserten Ausbreitungsbedingungen auf der
Kurzwelle, andererseits beruht die Zunahme auf dem gesteigerten
Bedürfnis von Forschungseinrichtungen, Grenzorganen und Militärs, die
Meeresoberflächen zu beobachten bzw. Schiffs- und Luftfahrzeugbewegungen
"hinter dem Horizont" im Zuge von "Surveillance" und "Reconnaissance" -
also militärischer Überwachung und Aufklärung, zu erfassen.
Die Frage ist, welchen physikalischen Grenzen ("Auflösung") solche
Maßnahmen unterliegen. Dazu gab es einige Diskussionsbeiträge auch hier
auf der A-DX-Liste. Ohne die Leser strapazieren zu wollen, möchte ich
abschließend auf einige thematisch weiterführende Dokumente hinweisen.
Dem professionellen Fachjournalisten stehen zahlreiche wissenschaftliche
Datenbanken zur Verfügung, ggf. gibt es auch Kontakte zu
Forschungseinrichtungen und Militärs. Doch auch der interessierte Laie
kann sich etwa über Google Scholar lesenswerte wissenschaftliche
Publikationen und Papiere erschließen. Tipp: Anstatt bei "Google" unter
"Google Scholar" mit den Suchbegriffen "HF Radar angular resolution"
suchen - das gibt profunde Ergebnisse:
http://scholar.google.de/scholar?q=hf+radar+angular+resolution&btnG=&hl=de&as_sdt=0%2C5&as_vis=1.
Dabei wird man auch auf den Begriff "CODAR" stoßen. Manche denken, CODAR
sei doch ein veraltetes Verfahren. Dem ist nicht unbedingt so. CODAR ist
nicht nur ein HF Radar-Verfahren, sondern auch ein Anbieter und
Entwickler von HF- und UHF-Radarsystemen, dessen Produkte gerade aktuell
sehr gefragt sind...
Wer nicht selber suchen möchte: Ich habe allen, die an HF
Radar-Verfahren und physikalischen Hintergründen sowie der
Fernaufklärung mittels solcher Systeme interessiert sind, eine kleine
Auswahl von relevanten Dokumenten zum Lesen oder zum Download unter
https://www.box.com/s/6a79375e48tskzbbsxez bereitgestellt.
Hinweis: Diese Papiere dienen allein der Information, ansonsten gelten
die jeweiligen urheberrechtlichen Bestimmungen.
Beste 73, Tom DF5JL
www.df5jl.de
--
Tom DF5JL | QTH Euskirchen (D) | JO30KO | N 50.61 E 6.87
DARC OV Meckenheim, G23 | Kontakt via DBØRHB 439.425
oder via Echolink-Repeater DBØKOE 438.7375 (EL-ID 8850)
- Vorherige Nachricht: [A-DX] OT -- Auflösung von HF Radar
- Nächste Nachricht: [A-DX] OT -- Auflösung von HF Radar
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

