Re: [A-DX] Radio 37 via 292 6070 khz
Heiko MandelSonntag, 24. Januar 2021, 14:06 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Radio 37 via 292 6070 khz
Danke, ich weiß ja auch bescheid, dass es am Donnerstag noch die Sendung auf 3955kHz gibt. Wenn ich´s nicht vergesse, schalte ich an dem Abend nochmal ein und schau, was oder ob was zu hören ist. Ich hab ja leider nur meinen Degen DE1103 oder den Siemens RK651, mit Teleskopantenne zur Verfügung und kann nur damit am Balkon meine Versuche machen, weil ich keine Drahtantenne oder Außenantenne installieren darf. Der Platz wär zwar da, doch es wird halt einfach verboten, einen Draht zu spannen, der auch noch kaum sichtbar ist. 73, Heiko DC4HMA Am 24.01.2021 um 13:59 schrieb Roger: > Am 24.01.2021 um 13:05 schrieb Peter: >> Hallo >> Bei mir an der Küste nur sehr schwach unter starken Störungen >> aufzunehmen. >> vy73 >> Peter, XHDATA > > Situation im "Nahbereich": > - 1130z foF2 noch Senkrecht-Reflexion bei 6 MHz > - 1145z O=5 in Nünberg > - 1200z fade out in Nürnberg, aber noch O=5 in Filderstadt/Stuttgart > - 1210z auch hier fadeout im Bereich Stuttgart, O=3 dagegen auf > einem KIWI in Südfinnland > - 1220z noch O=4-5 in Mainz > - 1225z fade out auch in Mainz, foF2 Pruhonice mittlerweile auf > 5 MHz abgesackt > - 1230z fade out in Fulda > - 1235z nur noch schwaches Signal in Freital/Dresden > - 1240z nur schwaches Signal im Bereich Wien, dagegen O=5 > nordöstlich vom Balaton > - 1245z fade out in Niederkassel > - 1250z foF2 Prohonice scheint sich bei 5 MHz zu stabilisieren, dh. > tote Zone im Radius von ~300 km um Ingolstadt. > > > > seit 1100z deutliches Absacken der foF2 bei Pruhonice: > https://www.ngdc.noaa.gov/stp/IONO/rt-iono/realtime/PQ052_foF2.png > (heute: blaue Linie) > > > > Am 24.01.2021 um 13:15 schrieb Heiko Mandel: >> Hier in Nürnberg, höre ich von der Sendung leider gar nichts, nur >> Rauschen auf der Frequenz. >> 73, Heiko DC4HMA > > Tja, siehe oben. Sehr launisch heute, die F2-Schicht. > > Allerdings ist die Luft im Nahbereich der 6070 kHz allgemein sowieso > "sehr dünn" (im Winter), die 3955 kHz wäre für Bayern dann die bessere > Option. > > > ====> "Donnerstag, 28. Januar 2021 – 18.00 bis 19.00 Uhr UTC, (19.00 > bis 20.00 Uhr MEZ) auf der Frequenz 3.955 kHz (75-m-Band) ....." > > > > > > roger > > > > > -- Amateurfunkstelle DC4HMA Heiko Mandel Wredestraße 4 90431 Nürnberg Telefon: 0911 89645452 Mobil: 0176 45783656 E-Mail: dc4hma@... Rufz: DC4HMA
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Radio 37 via 292 6070 khz