Perseus SDR Tagebuch - Teil 3

Kurzwellenempfang mit dem Perseus-Kurzwellenempfänger

Durch das grosse Interesse an dieser zukunftsweisenden Technik möchte ich allen Kurzwellenfreunden die nicht Bezieher der A-DX Liste sind hier die Möglichkeit geben das Perseus-Tagebuch von Nils Schiffhauer mitzuerleben, wodurch sich seit Ende Dezember 2007 bereits über 15.000 Besucher hier eingefunden haben, somit täglich rund 50 SDR-Interessierte diese Seiten besuchen.

 

Perseus Tagebuch, 3. Teil, ab September 2008

Den ersten Teil des Tagebuchs von Nils Schiffhauer finden Sie hier: Link zu Nils Schiffhauers Perseus Tagebuch, 1. Teil

Den zweiten Teil des Tagebuchs von Nils Schiffhauer finden Sie hier: Link zu Nils Schiffhauers Perseus Tagebuch, 2. Teil

Zur besseren und einfacheren Lesbarkeit sind die neuen Einträge oben zu finden, ältere somit weiter unten.

[A-DX] SDR Update

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: [A-DX] SDR Update
Datum: 11. Oktober 2009 13:11:54 MESZ

Moin, moin - hinsichtlich SDRs für das kleine bis mittlere Portemonnaie sind die USA durch den Perseus (zwei Kerzen auf der diesjährigen Geburtstagstorte!) ja etwas ins Hintertreffen geraten - sowohl, was die Produktion anbetrifft, als auch die Rezeption, steht doch selbst auch die dortige Creme der Fachzeitschrift weiterhin unverständig-ratlos vor diesem "Phänomen" (copyright: Kiesinger).
Erinnern wir uns: Pieter Iebelings brachte 2005 mit seinem SDR-14 das erste dieser Software-Radios raus, das ich 2006 als "SDR-Schwalbe" bezeichnete:
http://is.gd/4do8D (incl. Testbericht mit Nutzungsbeispielen)
Leider fliegt die ohne CE-Kennzeichen und litt anfangs unter einem laienhaften (Direkt)vertrieb.
Nico zeigte dann 2007 mit dem Perseus, wo der Frosch die Locken hat:
erstmals ein SDR, bei dem u.a. auch das Großsignalverhalten stimmte. Pieter machte mit seinem SDR-IQ ein Downgrading des SDR-14, was angesichts von Preis, Leistung und Verfügbarkeit des Perseus womöglich nicht gerade die Weltidee war.
Mit dem SDR-IP aber nimmt sein Schiffchen mehr Fahrt auf:
http://www.rfspace.com/SDR-IP.html
Das Ding soll den Perseus nicht nur in der Leistung (leicht) schlagen, sondern auch via LAN bedienbar werden und um die Jahreswende "in Stückzahlen" ("in der Küche sind noch Berge!") verfügbar sein. Daraus wird Pieter "zeitnah" einen SDR-14-Nachfolger ableiten, der leistungsmäßig wohl dem SDR-IP ähneln wird, preislich aber darunter liegt. Beide werden dann übrigen mit CE-Kennzeichen und flüssigerem Vertrieb kommen.
Mit diesen Aktivitäten bahnt sich zudem ein Paradigmenwechsel zu einem offene(re)n System an: seine SDRs laufen auf Windoze ebenso wie auf dem MAC oder unter Linux. Auch setzt Pieter auf "verteiltes Arbeiten" bei der Entwicklung und plant die Software nicht (nur) als Bestandteil des Gerätes, sondern als Baustein.
So ist SpectraView von Moe kostenlos & separat zu ziehen (http://www.moetronix.com/spectravue.htm), und sie verarbeitet zumindest in einer Version auch .WAV-Files der Pereus-"Konkurrenz", der sie so zu wichtigen und dort noch fehlenden Funktionen verhilft ("längere Wasserfalldiagramm mit Zeitstempel" und "Pegelaufzeichnung beliebiger Bandbreiten mit numerischer Ausgabe für statistische Auswertungen" sind da nur zwei Stichworte.
Hinzukommen wird HRD von Simon Brown, der schon seit längerem eine Website mit sprechender URL dazu hat: http://sdr-radio.com/ und seit kurzem intensiv mit Pieter zusammenarbeitet. Das ist auch der Grund weshalb Simon es bei der jetzigen (bescheidenen) Unterstützung des Perseus bewenden lässt und das nicht weiterentwickeln wird - zumal Nico sein Gerät als unauflöslich Combo aus Hard-, Soft- und Firmware sieht. Simon läuft sich gerade warm mit entsprechender Software und plant, am 30. November eine öffentliche Beta-Version für den SDR-IP zur Verfügung zu stellen. Die anderen Dingen dürften dann rasch folgen.
Man darf also gespannt sein! Ich werde euch dann von meinem Erfahrungen mit meinem Testgerät SDR-IP zu gegebener Zeit auf dem laufenden halten.

73 Nils, DK8OK

--------------
• QTH Burgdorf 52.27N 10.01E | RX Perseus | ANT 41 m Windom @12 m · 96 m
Delta Loop @12 m · DX-One | Software · Decoder Wavecom W-CL · SpectraPlus ·
SBSpectrum · NDBFinder | PC Dual Core @3,3 GHz |
http://web.mac.com/nils.schiffhauer

[A-DX] SDR-IP von RF Space: zu Weihnachten (2009)?

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: [A-DX] SDR-IP von RF Space: zu Weihnachten (2009)?
Datum: 8. Oktober 2009 14:23:47 MESZ

Da haben wir uns gerade an den Perseus gewähnt, schon kommt der SDR-IP von RF Space um die Ecke:
http://www.rfspace.com/SDR-IP.html
Die Grundausstattung für den Preis von zwei Perseussen soll im vierten Quartal 2009 kommen, das ja just angefangen hat.
Der Receiver ist wohl als Modem für einen sehr flexiblen LAN-Anschluß, auch von Mac und Linux, ausgelegt.
Erfreulicherweise ist sowohl eine GPS-Anbindung geplant, wie auch die Synchronisation verschiedener Receiver untereinander.
Hört sich alles spannend an und danach, dass dieser Receiver doch noch eine andere SDR-Interpretation als der Perseus sein wird, mehr mit Schwergewicht auf Messungen und professionelle Anwendungen. Auch scheint es so, dass der SDR-IP das grundsätzlich "offenere" Geräte werden könnte.
Stay tuned, wie man so sagt.

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Vielfalt!

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: [A-DX] Vielfalt!
Datum: 4. Oktober 2009 00:10:48 MESZ

... wenn man mal - Perseus bietet die Möglichkeit - so die ersten fünf Nachrichtenminuten Station für Station auf der Mittelwelle durchhört, wird einem erst klar, wie bitter notwendig der hohe Aufwand für öffentlich-rechtliche Bundesanstalten ist: überall das selbe. Die selben Nachrichten (um Nuancen verschieden), die selben Perspektiven. Und auch, wenn man links & rechts auf die anderen EU-Stationen dreht: alles eine Soße. Es lebe die wohlbestallte und -bezahlte Vielfalt! Und wie schön, daß jene, die weitgehend den gleichen Kram stumpf runtersenden, sich als Fackel der Freiheit mal wieder um ein Büffet scharen dürfen!

73 Nils, DK8OK

[A-DX] 30 aktuelle Audioclips von der Mittelwelle

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: [A-DX] 30 aktuelle Audioclips von der Mittelwelle
Datum: 2. Oktober 2009 13:38:32 MESZ

Moin, moin - wer Lust hat, kann mal ein wenig Anfänger-Mittelwelle hören:
auf meiner Website habe ich mal die ersten 30 MP3-Clips der letzten Tage mit kurzen Ansagen eingestellt:
http://is.gd/3S491
Darunter: CJRS Shalom Radio, WFED, WWKB, R. Fawa (Djibouti), Reshet B; aber auch so Sachen wie MANX Radio und Forth2.
Wird im Verlaufe der MW-Saison sicherlich fortgesetzt werden!

73 Nils, DK8OK

--------------
• QTH Burgdorf 52.27N 10.01E | RX Perseus | ANT 41 m Windom @12 m · 96 m
Delta Loop @12 m · DX-One | Software · Decoder Wavecom W-CL · SpectraPlus ·
SBSpectrum · NDBFinder | PC Dual Core @3,3 GHz |
http://web.mac.com/nils.schiffhauer

[A-DX] Professionelles Monitoring 40 m (Bandwacht)

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: [A-DX] Professionelles Monitoring 40 m (Bandwacht)
Datum: 19. September 2009 13:02:53 MESZ

Moin, moin - auf meiner Website habe ich mal dargestellt, wie man professionelles Monitoring im 40-m-Band betreiben kann:
http://is.gd/3rODC

Ausgangsidee war, zum bisherigen "Monitoring" der DARC-Bandwacht mit ihrer Pegelregistrierung von 5 kHz breiten Kanälen (!) im Suchlauf (!) mit einem vor über 30 Jahren entwickelten Receiver ein zeitgemäßeres Verfahren gegenüberzustellen. Eines, das nicht nur quantitative und qualitative Aussagen ermöglicht, sondern zugleich gegenüber der Behörde dokumentiert, dass Funkamateure sehr wohl in der Lage sind, auch mal den "Stand der Technik" zu nutzen.
Dass weder die zuständige DARC-Bandwacht, noch der DARC selbst (seiner CQDL war das Manuskript angeboten worden) überhaupt auch nur reagierten, war Kennern somit sonnenklar. Dass der "Funkamateur" das daraufhin ihm angebotene Manuskript ebenfalls explizit (jedoch: ohne Begründung) ablehnte, schon weniger. Wahrscheinlich wird dort der Platz sicherlich für die jeweils nächsten langatmig nacherzählten Presseinfos von Messegängern dringender benötigt.
Die anderen deutschsprachigen Amateurfunkvereine (USKA und ÖVSV), deren eigenstes Anliegen doch eine zeitgemäße Bandverteidigung sein sollte, reagierten ebenfalls nicht.
Doch die Kurzwellenhörer horchten auf: Michael Schmitz nahm es freundlicherweise in seinen Radio-Kurier/weltweit hören (8/2009) mit auf, das "Funktelegramm" als Amateurfunkzeitschrift danach ebenfalls (9/2009).

Jetzt also auch kostenlos

& diskriminierungsfrei im Internet, siehe Link oben. Das ausführlich illustrierte PDF (2 MB) geht nicht nur auf die Analyse ein, sondern zeigt auch am Beispiel eines Senders in Ostafrika, daß eine "Bandverteidigung" durch Belegung der Frequenz durch europäische Funkamateure wenig sinnvoll erscheint. Und für die Hörer fällt ebenfalls vieles ab - nicht nur die Methode an sich, sondern auch die nach Rundfunksendern konkrete Analyse.

Viel Spaß beim Lesen!

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Ein paar DX-Audio-Clips - und mehr

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: [A-DX] Ein paar DX-Audio-Clips - und mehr
Datum: 9. September 2009 21:16:51 MESZ

Moin, moin - aus Angst, die Übersicht zu verlieren, habe ich nun einmal etwa 90 Audio-Mitschnitte (MP3) auf meine Website gestellt, damit eine gewissen Ordnung reinkommt:

http://is.gd/35lvA

Erst in der letzten Zeit habe ich damit angefangen, den Audioclips auch einen Screenshot der unmittelbaren Trägerumgebung beizufügen ("Fingerprinting" ist jetzt das Stichwort). Das ist natürlich "eine Idee, deren Zeit gekommen ist".

Als "Burgdorfer Privatsammlung" habe ich sie zu meinem ureigenen Vergnügen erstellt. Und, um Pausenzeichen sowie Stationsansagen zu sammeln. Aber auch, um Erinnerungen aufzufrischen. Gleichzeitig zeigen die Mitschnitte ein wenig davon, wie hübsch der Perseus auch sein drittes Lebensjahr bei mir beginnt. Was sich alles bestimmt fortsetzen wird.

Unter den vielen Möglichkeiten, solch' eine Liste zu erstellen, habe ich mich für eine numerisch/alphabetische Ordnung nach Stationsnamen entschieden. Ein Klick darauf bringt das MP3 zu Gehör (fangt doch einfach mal mit WWCR an, oder mit AFRTS Hawaii, kam fisch heute morgen rein, die Kiemen sind noch rot!).
Ist die Modulationsart gefettet, so klickt man hier zu einem Screenshot.

Eigentlich ist das alles erst der Anfang. Nachdem ich länger um ein Schwarzes Brett herumgedacht habe, an das jeder "zeitnah" seine MP3s und Screenshots heften kann, statt Logs in der Liste zu platzieren (Arcangel, gleich platze ich!), kam ich aber zu keinem Schluss. Schwerwiegender Rat ebensolcher Persönlichkeiten ließ mich dann erst einmal davon Abstand nehmen. Daher also eine Solo- und Insellösung mit - in Zukunft - nicht allzu langen Reaktionszeiten.

Kritik, Diskussion

& Vorschläge zu Methode wie Ergebnissen sind höchst willkommen!

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Fern-Hören: SDR in Chicago / kostenlos & für Jedermann!

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: [A-DX] Fern-Hören: SDR in Chicago / kostenlos & für Jedermann!
Datum: 24. August 2009 17:08:25 MESZ

Moin, moin - nachdem Martin & ich das SDR namens "QSR-1" in Chicago erfolgreich ausprobierten, darf es wohl mit Fug & Recht als "fool proof" gelten (Martin meint, weil es mir gelungen sei; bei mir ists halt umgekehrt).

Also:
Ken, N9VV, betreibt in Chicago an einem 80-m-Dipol ein QSR-1. Das läßt sich mit folgender Software bequemst bedienen:
* http://www.n9vv.com/SDRMAX3.zip oder
* http://www.n9vv.com/SDRMAXII.zip

Die Audio-Übertragung erfolgt via Skype:
* http://www.skype.com/intl/de/download/skype/windows/

Dafür muß man kurz das generelle ok von N9VV abwarten. Seine ID ist "KenN9VV"

Das Prozedere ist einfach:
* SDRMAX starten, und die virtuelle Frontplatte des Gerätes tut sich auf * dort oben links erst CONNECT und dann START klicken Dann sieht man schon mal das Spektrum und den Wasserfall.

Nun hören:
* Skype starten, mit N9VV verbinden - that's it!

Ich habe z.B. WWV auf 5 MHz, Cuba auf 48 m, Costa Rica auf 90 m, USA auf 90 und 60 m, das ecuadorianische Zeitzeichen und jede Menge MW-Stationen gehört, auch & gerade über 1.600 kHz. Geht prima, und die geringen Latenzzeiten überraschen. Der Unterschied zum SDR in der eigenen Bude ist nicht sehr groß und für ältere Herrschaften wie mich kaum spürbar.

O.g. Anleitung sowie die Publikation in dieser Mailinglist ist selbstverständlich mit Ken abgestimmt, dem ich dafür herzlich danke.

Das alles ist natürlich kostenlos und diskriminierungsfrei für Jedermann. Apropos: der September-Funkamateur setzt sich ja ebenfalls mit SDRs via Internet auseinander. Da bin ich schon gespannt, wie er denn diese QRS1-Lösung findet und was er uns Neues über "Internet & Perseus" verzählt.

Ist man bei N9VV zu Gast, kann man natürlich wie nebenbei auch mal die Qualität des QSR-1 checken. Also VLF geht nicht, weil da MW-Stationen durchschlagen.

Für Aufnahmen empfiehlt Ken als derzeitigen "Workaround" ein Y-Kabel. Da wird’s sicherlich was Eleganteres geben.

Natürlich kann immer nur einer zur Zeit hören.

Ich hätte zu alledem längst ein Video in You Tube eingestellt, möchte aber den Jungs vom "Funkamateur" da keinesfalls vorgreifen ...

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Fern-Hören

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: [A-DX] Fern-Hören
Datum: 20. August 2009 20:47:22 MESZ

Bin noch ein wenig atemlos, denn mit einem Bein stehe ich gerade in Chicago und höre WWV auf 10 MHz. Und zwar mit dem Quicksilver sowie dessen Internet-Lösung, wobei die Audioübertragung via Skype ruckelfrei erfolgt. AM ist so besser über Kontinente hinweg als DRM von der eigenen Antenne. Der Receiver läßt sich prachtvoll schnell in allen Funktionen bedienen. Spektrum und Wasserfall bei 250 kHz Darstellungsbreite werden etwa alle fünftel Sekunde erneuert. Das S-Meer zeigt ebenfalls aktuell an, derzeit WYFR, 15130 kHz in Spanisch mit -50 dBm. Eine geniale Sache! Das ist mal ein Punkt, in dem der QSR-1 dem Perseus um Tage - ach, was sage ich: Woche, womöglich! - voraus ist ;-)
Diese Lösung ist schon einiges besser als eine im privaten Kreise gerne ausprobierte Lösung mit Remote-Desktop und FTP-Übertragung der WAV-Dateien zum nachträglichen Hören (was wegen der dann hörbaren Bandbreite auch seine Vorteile hat).
Und man darf nun ziemlich gespannt sein, wie Nicos Perseus-Lösung aussehen wird, die ja gerade bei der Komprimierung noch allerhand verspricht. Zumal mir das Netz der weltweiten Perseus-Hörer durchaus größer zu sein scheint als das der QSR-1 Besitzer und Eigentümer.

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Bandbelegung über Stunden: mit einem Blick

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: [A-DX] Bandbelegung über Stunden: mit einem Blick
Datum: 12. August 2009 08:06:18 MESZ

Moin, moin - aus Zeitgründen mußte ich in der letzten Zeit mehr DXen lassen, als selbst zu hören.
Aus der Not entstand dann die Tugend:
* Frequenzbelegungspläne von Rundfunkbändern

Diese zeigen mit einem Blick die Aktivitäten von Sendern innerhalb z.B. des gesamten 19-m-Bandes über Stunden. Die Vorteile gegenüber antiken Verfahren, nach denen z.B. selbst die IARU-Bandwacht in Deutschland noch die Belegung zwischen 7.100 kHz und 7.200 kHz "gemessen" hat, sind beträchtlich, denn diese Screenshots zeigen mit einem Blick:
* s/on und s/off
* Modulationsbandbreiten
* fade in/out
Selbst bei einer Zeitauflösung von einer Minute sind fast immer die Testtöne beim Einschalten des Senders zu sehen. Ebenfalls kann man fehlerhafte Sender nageln.

Auf meine Website habe ich ein weitgehend unkommentiertes PDF mit knapp A4 großen Screenshots folgender Bänder gestellt:
* 19 m von 12 bis 18 Uhr UTC
* 13 MHz, 12 bis 05 Uhr UTC (ein guter Anfang, um Stationen zu identifizieren)
* 49 m, 17 bis 10 Uhr UTC
* 25 m, 17:30 bis 20:30 UTC

Die genaue Auswertung auch nur eines Screenshots beschäftigt einen über Stunden, führt aber immer zu überraschenden Entdeckungen. Wer wenig Zeit hat, sucht sich einfach raus, wann z.B. Tanzania 11.735 kHz am besten kommt;
oder so.

Die Screenshots entstanden mit dem Perseus (z.T. mit zweien parallel auf zwei PCs, solange die neue Software noch nicht da ist, die mehrere auf einem PC steuer) mit der Software SpectrumLab. Dieser Umweg ist so lange zu gehen, bis vermutlich mehr die übernächste als schon die nächste Software-Revision des Perseus auch zeitgestempelte Wasserfalldiagramme über Stunden liefert. Die frequenzmäßige Auflösung des zeitgestempelten Sonagramms, wie Alfred Gemsa sie realisiert hat, liegt aus Perseus-Gründen nur knapp unter 10 kHz, wodurch also zwei Rundfunksender sich nur in Ausnahmefällen trennen lassen. Somit bleibt bis auf Weiteres SpectrumLab das Mittel der Wahl.

Ich stelle mir vor, daß zu Beginn jeder Frequenzwechsel-Saison solche Frequenzbelegungssonagramme Standard werden, auf die sich dann die Schwarmintelligenz stürzt und diese mit den Sendern benamst. Dann hat man eine gute Basis für weiteres DXing.

Link zum PDF: http://is.gd/2d0pc

73 Nils, DK8OK

[A-DX] gibt es schon ein Foto vom AOR AR-7070?

Von: Nils Schiffhauer
Betreff: AW: [A-DX] gibt es schon ein Foto vom AOR AR-7070?
Datum: 10. August 2009 19:38:59 MESZ

...hab' ja nun schon einige gute Ideen niemals Receiver werden sehen. Und einige wenige gute Receiver vorher nicht einmal als Idee gekannt (AR-7030 zählt unzweifelhaft zu letzteren).
Universal Radio legt uns auch Spekulationöses auf den Adventsteller. "Ich sach mal so" (copyright: Gerhard Schröder): Nach dem KWZ50 (von dem wir wenigstens den Preis schon Centgenau kennen) und diesem Telefunken-Hilberling kommt todsicher der AR-7070. Was mich wundert ist, daß selbst der doch sonst so hellsichtige ham-radio-Schwadroneur des "Funkamateur", der voriges Jahr schon viele, viele Hilberlings in Amateurfunkhänden sah, nix vom AR-7070 weiß. Das allerdings ist in meinen Augen auch schon das einzige Argument dafür, dass er doch kommt. Scherz beiseite: es gab ja schon einige Berührungspunkte zwischen Nico "Perseus" Palermo und AOR. Ein embedded PC, eine Perseus-Platine, fertig ist die Laube. Halt, das Display. Das ganze dann für 1.999 Euro, und die Tester werden sich die Tinte aus dem Füller jubeln, daß endlich mal ein SDR, der sparsamst, weil ohne separaten PC, funktioniert. Die Älteren unter uns, übrigens, werden sich entsinnen, dass von einem Nachfolger des AR-7030 schon seit mindestens fünf (? Martin, korrigiere mich, bitte) die Rede steht.
Ganz ernsthaft: Wo soll dann da noch ein Markt sein, wenn ich für 1.200 Euro Perseus & Computer bekomme, also einen Receiver, der es auch hinsichtlich des HF-Verhaltens mit allem aufnimmt, was mindestens fünfmal teurer ist? Seit zwei Jahren steht ein Perseus mit der S/N 54 auf meinem Tisch, neulich bereichert um einen mit der S/N 1786 (komischerweise das Jahr von Goethes Italienreise). Da möchte ich nicht wissen, wie die Stückzahlen der Saurier-Receiver aus Japan ist. Und dann kömmt ja noch Großartiges von Flexradio, von TenTec; der QSR-1 und wattnichall. Wobei ich überzeugt bin: Perseus' Internet-Anschluß kommt eher. Und kostenlos. Träumen vom AR-7070 aber scheint mit umsonst. 73 Nils, DK8OK

[A-DX] Quicksilver-Vorführungen im DX-Camp Schwangau

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] AW: [A-DX] Quicksilver-Vorführungen im DX-Camp Schwangau
Datum: 31. Juli 2009 08:58:43 MESZ

Moin, Udo - wie schön, dass es "Döbriach" noch gibt! Zuerst war ich wohl 1972 dort, und als ich neulich beruflich in Villach vorbeischaute, "kam die Er-inn-erung / schubi/dubi/dubi". Auch Willi Westreupp wird sich noch an mehr als nur an Utility-DX mit dem RCA AR-88 entsinnen ...
Nun also ein QSR-1, wobei mich am meisten interessiert, wie der denn HF-mäßig im Vergleich zum Perseus spielt. Ein kleiner Bericht darüber wäre hochwillkommen. "Very soon", wie Nico sprach, wird ja auch der Perseus IP-fähig, zumindest unter Persianern.
Einige Ungeduldige, die nicht warten konnten, haben dem schon mal ein wenig mit einer PC-Remote-Lösung vorgegriffen (siehe:
http://www.teamviewer.com/de/index.aspx), aber auf die Audio-Übertragung verzichtet. Da gings dann eher über die Aufnahme von WAVs swoei deren anschließender Komprimierung und FTP-Übertragung. Das ist alles machbar, aber es gibt natürlich Eleganteres / von dem ich hoffe, dass es bald von Nico kommen möge ...
73 Nils, DK8OK

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Udo Deutscher
Gesendet: Sunday, July 26, 2009 9:04 AM
An: ADX Liste
Betreff: [A-DX] Quicksilver-Vorführungen im DX-Camp Schwangau

Hallo Liste

Ich habe vorgestern und gestern im DX-Camp Schwangau (ehemals Döbriach) den SDR-Empfänger Quicksilver vorgeführt, den ich selbst erst vor wenigen Tagen kennengelernt hatte.

Ich habe mir diesen Empfänger (noch) nicht gekauft. Man braucht ihn auch nicht zu kaufen, um ihn ausprobieren zu können. Der Quicksilver lässt sich problemlos übers Internet benutzen. Zwei OMs, einer in Schweden (der übrigens auch sehr gut Deutsch spricht) und einer im Raum Chicago, stellen dazu ihre Quicksilver übers Netz zur Verfügung.

Auch ihr könnt das ausprobieren. Man muss sich lediglich die Software herunterladen, die es auch für Windows gibt (aber auch für Linux, wobei man sie sich in diesem Fall bisher noch selbst kompilieren muss). Ken, N9VV stellt sie auf seiner Homepage zur Verfügung, man muss sie nur entpacken und in ein Verzeichnis kopieren und (fast) fertig ist die Sache. Da die Audio noch nicht von der Software übers Internet übertragen werden kann, wird hierfür derzeit noch Skype genutzt.

Der erste Schritt wäre also, den User "kenn9vv" zu den Kontakten im eigenen Skype hinzu zu fügen. Dann lädt man sich die Software "SDRmax II" herunter: http://www.n9vv.com/SDRMAXII.zip und entpackt und kopiert sie in ein beliebiges Verzeichnis auf dem eigenen (Windows-)Rechner. Wenn man das Programm startet, sieht man bereits den Receiver von Ken und kann ihn bedienen. Da es bis jetzt noch keine Bedienungsanleitung gibt (die Software ist noch in ständiger Weiterentwicklung), ist es (nicht nur, um auch die Audio des Empfängers zu hören) sehr hilfreich, mit Ken Kontakt aufzunehmen, am besten per Skype-Chat. Er gibt sehr gern Hilfestellung bei der Bedienung.

Sofern im Raum Chicago Gewitter sind, ist der Empfänger jedoch ausgeschaltet.

Ein weiterer Quicksilver wird von OM Tilman nahe Stockholm betrieben. Seine Skype-ID ist "sm0jzt" (Null in der Mitte, kein O), sein Amateurfunk-Rufzeichen.

Nach dem Download ist jedoch zunächst die Server-IP-Adresse von Ken eingestellt, die man umstellen muss, wenn man quasi "in Stockholm hören" möchte.

Die Möglichkeiten von Quicksilver, die weit über die sonstigen fernsteuerbaren Empfänger (z.B. "DX Tuners") hinaus gehen, stiessen bei der Vorführung (wo ich nebenbei auch Winradio G305e und Perseus vorgeführt habe) im DX-Camp auf grosses Interesse. Eben eine Kombination der Möglichkeiten eines SDR und eines übers Web fernbedienbaren Empfängers. Man ist hier und hört dort und es fühlt sich dennoch wie beim normalen DXen, denn das "Feeling" ist kaum anders als wenn der Empfänger wie beim Perseus vor Ort stünde, weil man ja alles (z.B. Spektrum, Wasserfall) wie gewohnt komplett sieht und steuern kann und die Latenzzeit via Skype ist (wie wir beim Zeitzeichensender WWV auf 10 MHz hören konnten) mit ca. einer halben Sekunde auch vernachlässigbar.

Sicher wird das mit der Fernsteuerung irgendwann vielleicht auch mal beim Perseus eingebaut. Beim Quicksilver kann man diese zukünftige Entwicklung schon heute ausprobieren. Und an der Software könnte jeder (der C++ kann) mitschreiben, weiter entwickeln helfen etc. weil sie OpenSource ist.

Gerade eben am Vormittag haben wir dann nochmal zu Nachtbedingungen reingehört. Leider waren die Empfangsbedingungen auf dem Tropenband (60m) sehr mager, oder die Antenne von Ken passt hier nicht. Auf Mittelwelle hingegen war auf jeder Frequenz ein Signal von mehr als S9 zu hören. Manche Signale waren über +2dBm stark, z.B. das auf 670 kHz. Ich habe mal einen Screenshot angefertigt, siehe:
http://www.udo-deutscher.de/temp/Screenshot-QS1R.png . Andere Stationen wie z.B. einen Sender auf 1000 kHz, der tagsüber ähnlich stark ist, waren jetzt zur Nachtzeit etwas schwächer (rund 20 dB weniger), was deutlich macht, dass nachts die Leistung herunter geschaltet wird.

Franz Ladner brachte nach der Vorführung die Frage in unser Gespräch im Camp ein, warum man sich dann (künftig) noch in ein DX-Camp begeben muss wenn man alles übers Internet machen kann? Wir wurden uns aber schnell einig, dass in einem DX-Camp wie hier in Schwangau noch ganz andere Dinge als das reine Hören wichtig sind, beispielsweise das persönliche Treffen, der Erfahrungsaustausch, das Zusammensitzen beim Lagerfeuer, die gemeinsamen Unternehmungen in der Gegend, Vorführungen und Vorträge wie eben diese Sache mit den SDRs, Empfänger- und Antennenvergleiche (überhaupt viel Platz für Antennenaufbauten), einfach die ganzen Erlebnisse und die Gemeinschaft, die einen dann auch langfristig miteinander verbinden.

Und wen von den OMs, die noch nie (oder schon lange nicht mehr) hier waren, werden wir nächstes Jahr beim DX-Camp "Döbriach" (wo auch immer es stattfinden möge, ob in Schwangau oder anderswo) kennenlernen können?

73
Udo

[A-DX] Perseus & Software von Norbert Schall?

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Perseus & Software von Norbert Schall?
Datum: 25. Juli 2009 19:31:57 MESZ

Moin, moin - Norbert Schall hat ja ziemlich leckere Monitoring-Software auf seiner Seite, siehe:
http://www.nschall.de/

Meine Frage: hat jemand die schon mal - CI-V-Schnittstelle ist ja an Bord - mit dem Perseus "ans Laufen gekriegt"? Von ihren Fähigkeiten wäre diese Software in großer Gewinn für den Hörer.

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Kurzzeit-Sendungen (Frequency Hopper)

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Kurzzeit-Sendungen (Frequency Hopper)
Datum: 19. Juli 2009 17:20:09 MESZ

Moin, moin - also die Impulse (Frequency Hoper, ist jetzt das Thema), die bestehen aus 2 x 40 Millsekunden langen Paketen mit 13 Millisekunden Pause. Sie belegen gut 2 kHz Bandbreite und sind - wenn man drauf achtet - tatsächlich zu hören. Die Messungen erfolge mit SpectraPlus am decodierten NF-Signal (bis auf die Bandbreite, die natürlich am HF-Signal). Die Recorder-Funktion des Perseus machts einem hier - zusammen mit dem Wasserfall - einigermaßen einfach.
Sobald ich etwas mehr Luft habe, will ich mein Paper gerne mal ergänzen, auch mit Hörproben. Aber im Prinzip kann das - je nach Interesse - gerne auch wer anders machen ...

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Kommerzielle Kurzzeit-Sender (Frequency Hopper)

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Kommerzielle Kurzzeit-Sender (Frequency Hopper)
Datum: 18. Juli 2009 16:30:46 MESZ

Moin, moin - auf meiner Website habe ich mal ein paar Screenshots der Frequency Hopper zusammengestellt:
http://is.gd/1DiQT

Sie zeigen die etwa 100 - 200 Millisekunden langen Impulse kommerzieller Frequenzsprungsender, wie sie eben auch innerhalb der Rundfunkbänder auftreten. Der Ablauf des Wasserfall-Diagramms ist ziemlich linear, wie ich anhand des letzten Screenshots an einer Ionosonde gezeigt habe.

Die Sender treten natürlich auch in den Amateurfunkbändern auf. Aber die DARC-Bandwacht hatte schon an professionellen Bandscans des 40-m-Bandes kein Interesse gezeigt, so dass ich die erst gar nicht damit belästigen will ...

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Denke dran, schaff Vorrat an!

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Denke dran, schaff Vorrat an!
Datum: 14. Juli 2009 18:15:14 MESZ

Ein halbes Jahr lag dieser Nachmittag im 60-Meter-Band auf der Platte, nun glänzt AIR Shillong, und man kommt endlich mal dazu, den 7,5-kW-Sender Julun Buir auf 3.905 herauszupräparieren.
Bei den Ansagen der Inder viel mir auf, dass deren Sender offenbar aus vielen unterschiedlichen Quellen gespeist sind. Daher empfiehlt es sich, mit unterschiedlichen Bandbreiten zu arbeiten. Ich wunderte mich über eine klare Jeypore-ID eines hochverehrten Hörers, die ich im selben Bandabschnitt nicht nachvollziehen konnte (es geht hier um die letzten halben Prozent!). Dafür entfaltete sich "meine" Musik sehr viel schöner. Nach jeweiliger Anpassung der Bandbreite hat man dann beides ...
Man lernt nie aus! Und wird auch daran denken müssen, mal in der kommenden Saison einiges einzuwecken.

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Neuigkeiten bei SpectrumLab

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Neuigkeiten bei SpectrumLab
Datum: 10. Juli 2009 20:48:43 MESZ

Moin, moin - Wolfgang Büscher stellt ja schon lange sein wunderbares / aber auch: wunderbar mächtiges / Programme "SpectrumLab" jedermann kostenlos auf seiner Website zur Verfügung:
http://freenet-homepage.de/dl4yhf/spectra1.html
Mit der neuesten Software-Revision ist es un auf Wunsch mindestens eines älteren Herrn möglich, bei SDRs direkt auf der HF-Frequenz z.B. Pegel (auch als average) und Frequenzen (auch selbstständige Emittlung von Peak-Frequenzen innerhalb eines definierten Bereiches) zu messen und numerisch aufzuzeichnen.
Das klingt ein wenig abstrakt, bietet aber in der Praxis z.B. die Messung der Leistungen von Träger und Seitenband (und somit indirekt des Modulationsgrades) und manch' Weiteres.
Schön daran, dass man dank numerischer Ausgabe die Pegel/Frequenzen statistisch und grafisch auswerten kann, also:
* zum fade in/fade out nicht nur den Träger an irgendeinem S-Meter oder audiomäßig aufzeichnen und zum Rauschen (!) in ein Verhältnis setzen. Das Rauschen ändert sich nämlich ebenfalls. Dann erhält man durch die Differenz sehr deutlich die tatsächlich beste Empfangszeit.
Denn die ist ja nicht die des höchsten Pegels, sondern die des besten Signal-/Rauschabstandes.
Dank dieser Kombination sind nun mit hoher Genauigkeit nicht nur HF-Messungen möglich, sondern auch ihre Auswertung. Ein Dank an Wolfgang!

73 Nils, DK8OK

--------------
• QTH Burgdorf 52.27N 10.01E | RX Perseus | ANT 41 m Windom @12 m · 96 m
Delta Loop @12 m · DX-One | Software · Decoder Wavecom W-CL · SpectraPlus ·
SBSpectrum · NDBFinder | PC Dual Core @3,3 GHz |
http://web.mac.com/nils.schiffhauer

[A-DX] Ham Radio Deluxe: öffentliche Beta 5.0

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Ham Radio Deluxe: öffentliche Beta 5.0
Datum: 5. Juli 2009 08:28:39 MESZ

Moin, moin - die Bedienungs-, Decodier- und Logbuchsoftware Ham Radio Deluxe ist nun in Version 5.= (Beta) auch öffentlich zugänglich:
http://www.ham-radio-deluxe.com/HRDv5/tabid/139/Default.aspx
Läuft auch mit Perseus.

73 Nils, DK8OK

[A-DX] SDR & Fernzugriff

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] SDR & Fernzugriff
Datum: 30. Juni 2009 07:14:57 MESZ

Moin, moin - der SDR-IP von Pieter Iebelings ist nun für "Oktober 2009" angekündigt, wie er mir mitteilte. Zwei Prototypen laufen bei ihm schon hübsch, zehn weitere verlassen in den nächsten Wochen die Werkstatt. Das Interesse von "Stellen" ist schon ganz groß, so daß der Preis von 2.250 Euro wohl eher steigen als sinken dürfte, siehe:
http://www.rfspace.com/SDR-IP.html
Wenn der Perseus dann remoten kann (und noch ein wenig mehr), ist der Rest allerdings wirklich abgehängt, auch im Profibereich.

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Frage an die Perseus-Gemeinde

Gesendet: Thursday, June 25, 2009 9:12 AM
Betreff: [A-DX] Frage an die Perseus-Gemeinde

Hm...., mir kommt da gerade so eine Schnapsidee:

Astronomen schalten ihre Teleskope zusammen, um eine bessere Auflösung zu erreichen. Man bastelt also quasi aus mehreren kleinen Teleskopen ein großes, mit dem man Dinge sieht/hört/mißt, die sonst im Rauschen untergingen.
Könnte man sowas nicht auch mit dem Perseus machen? Zusammenschalten und dann die kleinste KW-Klitsche aus dem tiefsten Busch hörbar machen? Allerdings habe ich kein solches Gerät und wie hoch ein evtl. Aufwand wäre, um die aufgezeichneten Files zusammenzumischen und auszuwerten, ist für mich genauso wenig abschätzbar, wie ein evtl. Erfolg oder Mißerfolg.
Naja, nur so eine komische Idee...

Gruß
Reinhold

...die Idee ist gar nicht komisch. Doch hierzu ists notwendig, daß die Receiver phasenstarr gekoppelt sind. Das aber soll erst beim SDR-IP möglich sein. Ich habe dennoch meine Zweifel, ob 1000 Teleskopantennen einen Rhombus ergeben ... Der nächste Schritt dürfte Frequenz- oder Antennendiversity (auf dem eigenen Grund&Boden) sein. Das ist ja schon mit dem CIAO Radio möglich und sollte mit zwei Perseus, wie sie sich ja bald von einem PC steuern lassen, erst recht funktionieren.
Aber da wird sicherlich noch einiges zu erwarten sein!
73 Nils

[A-DX] Perseus Spectrum Analyzer

Von: dk8ok
Betreff: AW: [A-DX] Perseus Spectrum Analyzer
Datum: 21. Juni 2009 19:19:58 MESZ

Jau, bis auf dass die Mühen weiterhin notwendig bleiben, denn selbst diese wirklich bestechend schöne Software kann nur das auswerten, was Nico's HFSpan liefert. Und da ist bei knapp 10 kHz Auflösung (unabhängig vom dargestellten Bandabschnitt) leider Schluß. Man kann also nicht zwei Rundfunkkanäle voneinander unterscheiden, und selbst wenns alles DRM-Sender wären, wird's mühsam.
Aber es werden einem dennoch einige hübsche andere Dinge einfallen ... 73
Nils

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Matthias Zwoch
Gesendet: Thursday, June 18, 2009 7:44 PM
An: A-DX Liste
Betreff: [A-DX] Perseus Spectrum Analyzer

Ich habe gerade die neue V2.0 des Perseus-Spectrum-Analyzers ausprobiert. Die läßt keine Wünsche offen. Aufzeichnung / Wiedergabe noch langsamere Modi, einblendbares Grid... Wirklich beeindruckend. Das was Nils mit seinen Langzeit-Bandübersichten vor kurzem noch relativ mühevoll zusammengebaut hat, das kann man nun mit wenigen Mausklicks mal so aufzeichnen und sich dann ansehen. Hier hat Alfred Gemsa der Perseus-Gemeinde ein schönes Tool geschenkt. Dürfte wohl eines der besten sein, die außerhalb Nicos Schmiede entstanden sind.

Link:
www.gemsa-online.de

73 de Matthias

[A-DX] Was geht im 60-m-Band?

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Was geht im 60-m-Band?
Datum: 11. Juni 2009 14:52:33 MESZ

Moin, moin - also mal wieder zurück ins Wurzelwerk de Hörens, das ja auch eines des Sehens ist / genauer gesagt: des Durchblicks. Ich habe mal den Perseus von gestern 16:00 UTC bis heute 09:00 UTC auf dem 60-m-Band laufen lassen und mit Spectrum Lab aufgezeichnet. Da ist so viel zu sehen, dass ich zu nicht mehr gekommen bin, als nur einige typische Beispiele zu zeigen. Wer Lust hat, das fortzusetzen und/oder zu kommentieren, sei herzlich eingeladen dazu!

Da guckst Du:
http://is.gd/YP2d

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Perseus: Breitband-Wasserfall

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Perseus: Breitband-Wasserfall
Datum: 9. Juni 2009 16:31:34 MESZ

Moin, moin - wenig beachtet, birgt Perseus ja auch noch die Software "HF-Span", die bis zu 40 MHz in einem Rutsch umfasst. Nico hatte das nur mal für sich selbst gemacht und nicht groß weiter entwickelt. Nun Hat Alfred Gremsa seine schöne Software "Perseus Spectrum Analyzer" herausgebracht, die kostenlos erhältlich ist und wahlweise einen 5, 10, 20 oder 40 MHz breiten Bereich sowohl im Spektrum, als auch als Wasserfall-Diagramm (mit Zeitstempeln!) darstellt:
http://www.gemsa-online.de/
Dem Manne sei herzlich gedankt für seine großherzig-kostenlose Software!

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Bandbelegung mit dem Perseus zeigen

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Bandbelegung mit dem Perseus zeigen
Datum: 7. Juni 2009 16:36:28 MESZ

Moin, moin - mit dem Perseus habe ich gestern & heute mal die zehn Stunden von 18 bis 8 Uhr UTC als ein Wasserfalldiagramm dokumentiert (aufgezeichnet mit Spectrum Lab). Das gibt ein hochspannendes, aussagekräftiges und sehr differenziertes Bild von den Sendeaktivitäten.
Zwölf typische und unterschiedliche Beispiele davon habe ich separat detailliert erläutert. Nach dem Motto: Was will uns das Wasserfall-Diagramm damit sagen?
So stelle ich mir "das große Bild" eines zukünftigen Logbuches vor. Das detaillierte Bild enthält dann das Spektrum der jeweiligen Station mit typischen Dingen wie z.B. Netzbrumm. Und natürlich die Audio, zum Anklicken als Streaming.
Viel Spaß beim Lesen & nachmachen! Und wie immer: Kommentare, Kritik & Anregungen willkommen!
http://is.gd/RCAf

73 Nils, DK8OK

--------------
• QTH Burgdorf 52.27N 10.01E | RX Perseus | ANT 41 m Windom @12 m · 96 m
Delta Loop @12 m · DX-One | Software · Decoder Wavecom W-CL · SpectraPlus ·
SBSpectrum · NDBFinder | PC Dual Core @3,3 GHz |
http://web.mac.com/nils.schiffhauer

[A-DX] QS1R versus Perseus

Von: dk8ok
Betreff: AW: [A-DX] QS1R versus Perseus
Datum: 6. Juni 2009 21:25:40 MESZ

Tja, Michael - der Vergleich. Also: Phil hat mir seit ca. einem Jahr ein Testgerät versprochen. Und das erst neulich wieder erneuert (das Versprechen, nicht das Testgerät). Es gibt offenbar nur eines. Vielleicht hat das schon jemand aus dieser Liste?
Kumpels: Nico hat einfach objektive Dinge einander gegenübergestellt. Ich sehe in diesem Vergleich keinerlei Polemik. Er meinte überdies, dass er in der QSR-1-Gruppe zensiert würde, während seine Perseus-Gruppe unzensiert liefe. Zensur bzw. Unterdrückung von Meinungen ist ja immer ein Zeichen von Schwäche.
Schwer allerdings wiegt ein nicht-technischer Aspekt: daß der QSR-1 weder eine CE-, noch eine FCC-Zulassung habe. Ohne diese darf er nicht betrieben werden, wobei allein Funkamateuren zumindest beim CE-Kennzeichen hier ein Graubereich offensteht. Im Wesentlichen bestätigen diese Zulassungen die Konformität mit bestimmten Vorschriften, u.a. Störstrahlung. Die Inverkehrbringung, wie das so heißt, des QSR-1 ist also in Deutschland gar nicht gestattet; jedenfalls ist er nicht als "Rundfunkgerät" genehmigungstechnisch anzusprechen. Ich bin ja immer für Neuheiten offen. Nur müssen sie auf dem Tisch stehen. Dann hören wir weiter. Schön wäre aber auch mal ein kleiner You-Tube-Wettstreit zwischen QSR-1 und Perseus. Ich lieferte gerne einen kleinen abzufahrenden Empfangsplan dafür. Jemand Lust drauf? Wäre mir ein innerer Vorbeimarsch!
73 Nils, DK8OK

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Michael Oexner
Gesendet: Saturday, June 06, 2009 6:49 PM
An: ADX Liste
Betreff: [A-DX] QS1R versus Perseus

Hallo zusammen,

hier mal http://microtelecom.it/perseus/tests/Perseus-vs-QS1R.pdf ein Vergleich des QS1R (siehe ) mit dem Perseus - direkt aus der Feder des Perseus-Vaters Nico Palermo.

Kann nichts zur Objektivität des Vergleichs sagen, aber richtig dicke Kumpels scheinen die beiden Herren nicht zu sein ;-)

Mal schauen ob und wie sich Phil Covington (der QS1R-Vater) dazu äußert...

Andererseits: grau ist alle Theorie, idealerweise müßte man mal beide Empfänger einem praktischen Vergleichstest unterziehen.

Nils???

--
vy 73 + gd DX,

Michael

[A-DX] Perseus: Monitoring, Bandanalyse und mehr

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Perseus: Monitoring, Bandanalyse und mehr
Datum: 3. Juni 2009 15:32:14 MESZ

Moin, moin - gibt's eigentlich gar nichts wirklich Neues? Wer in den aktuellen Printmedien lange Artikel zu Empfängern liest, die sich schon vor zehn Jahren gähnend konventionell ausnahmen, kommt zum Eindruck, der Stillstand Einiger wäre der Stillstand Aller. Man verzeihe mir Anklänge ans "Manifest". Und in einer anderen Zeitschrift sah ich ein Bandbelegungsdiagramm, aufgezeichnet im 5-kHz-Raster im Suchlauf mit der AGC-Spannung eines 30 Jahre alten EK070. Wäre es dabei nicht um die hochoffizielle Belegungsmessung des neuerdings amateurfunk-exklusiven Bereiches von 7.100 kHz bis 7.200 kHz gegangen - bei dem die Herren Funkamateur ja auch gleich noch eine kleine Fingerübung ihrer immer wieder gerne behaupteten technisch-wissenschaftlichen Exzellenz geben könnte - so wäre das sicherlich abzuhaken gewesen. Aber, wie sagt Carlo von Thiedemann? "Da geht noch was!"
Mit dem Perseus wurde also flugs eine Bandüberwachung installiert, die auch qualitative Rückschlüsse erlaubt (während das Diagramm der "Bandwacht" nicht einmal zwischen legalem Amateurfunk und ungesetzmäßigen Rundfunk oder gar Störungen scheiden kann!). Und noch einiges mehr.
Woraus dann als weitere Idee entstand, sich einen grafischen Überblick auch über die Kurzaufzeichnungen zur vollen Stunden (Dateien, aufgenommen mit dem TOH-Recorder) zu verschaffen. Um aus dem Geröll zuverlässig die Nuggets blinkern zu sehen. Da geht ja wirklich was und die Sonne auf, die ja nicht immer ne olle Tecsun sein muss ;-)
Das Ganze habe ich mal zusammengefaßt und bebildert, man sehe: http://web.mac.com/nils.schiffhauer/Website/H%C3%B6ren/H%C3%B6ren.html erster Eintrag. Oder:
http://is.gd/N9CZ

73 Nils, DK8OK

--------------
• QTH Burgdorf 52.27N 10.01E | RX Perseus | ANT 41 m Windom @12 m · 96 m
Delta Loop @12 m · DX-One | Software · Decoder Wavecom W-CL · SpectraPlus ·
SBSpectrum · NDBFinder | PC Dual Core @3,3 GHz |
http://web.mac.com/nils.schiffhauer

[A-DX] Video: Mit SpectraVue DX aus Perseus-WAV-File buddeln

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Video: Mit SpectraVue DX aus Perseus-WAV-File buddeln
Datum: 19. April 2009 14:28:19 MESZ

Moin, moin - mit der SpectraVue-Version 3.019 ist es möglich, auch stundenlange WAV-Files des Perseus grafisch und mit Zeitstempel darzustellen.
So kann man mit einem Blick sehen, wann eine Störung nachlässt, wann ein Nachbarkanal neben einem zarten DX-Pflänzchen abschaltet und vieles andere mehr.
Ich habe mal versucht, das in einen drei Minuten kurzen Video einigermaßen anschaulich zu zeigen. An der Methode, die sich vorzüglich auch zur Vermittlung anderer Zusammenhänge eignet (ja, wie AREPS funktioniert, das mache ich, nachdem ich endlich die MiniWhip von Roelof getestet haben werde!) wird noch gearbeitet. Hier sind auch Kritik & Empfehlungen willkommen.
Viel Spaß: http://www.youtube.com/watch?v=DuknYq86PhM

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Bandbelegungen mit dem Perseus

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Bandbelegungen mit dem Perseus
Datum: 16. April 2009 19:47:08 MESZ

Moin, moin - bislang bietet der Perseus ja noch keine Möglichkeiten, seine Aufzeichnungen (WAV-Dateien) nach einigen Regeln der Kunst auszuwerten. Das aber ist jetzt Moe Wheatley mit seiner schon vom SDR-14 her bekannten Software "SpectraVue" gelungen. Damit kann man die Bandbelegung auch über Stunden mit einem Blick graphisch erfassen. Und schnell sehen, wann wo welches Signal am stärksten ist, wie der Sendeplan aussieht. Die DX-Chancen steigen damit.
Meine allerersten Erfahrungen mit dieser Software & Perseus-Dateien habe ich mal kurz (länger hingegen war die Recherche) in einem PDF niedergeschrieben: http://web.mac.com/nils.schiffhauer/Website/H%C3%B6ren/H%C3%B6ren.html (erster Eintrag).
Da gibt es bestimmt noch viele andere Möglichkeiten, aber vor dem a) regnerischen b) Wochenende wollte ich das schon in der Wolke wissen - vor allem, um noch weitere Ideen zu sammeln.

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Noch ein paar Lese-Artikel

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Noch ein paar Lese-Artikel
Datum: 22. März 2009 15:15:06 MEZ

Moin, moin - erst die SDRs hatten ab Anfang 2006 mein vorübergehend halb eingenicktes Interesse an der Kurzwelle wieder geweckt. Und ich meinte, dort einiges Neues zu sehen, über das sich zu schreiben lohnte. Da das verbleibende Personal die "funk" heruntergewirtschaftet hatte und es sie folglich mangels Leserinteresse nicht mehr gab, ich zugleich jedoch beim "Funkamateur" die hohe Ehre eines Schreibverbotes genieße (was auch für Leserbriefe gilt und selbst auf Fußnoten ausgedehnt zu sein scheint), knüpfte ich dort an, wo ich schon um 1970 meine ersten technischen Schreibversuche unternahem: im "Kurier", heute "Radio-Kurier weltweit hören". Daß Michael Schmitz meinen Ideen dort Exil gewährte, wird ihn bei meiner manchmal platzgreifenden Begeisterung für Spezialthemen (je randiger, desto ausführlicher) womöglich schon mal gereut haben. Wenn, dann hat er es jedoch höflich verschwiegen.
Seit dem ersten Artikel über den SDR-14 im Juli 2006 sind da allerhand Artikel als Logbuch meiner Begeisterung zusammengekommen - immer liebevoll layoutet von Michael, wobei Christoph Ratzer manches auf unverkennbar leckere Art auf den Titel hob.
Da von diesen Artikel vieles weiterhin Bestand hat, aber es in einer Vereinszeitschrift schwierig greifbar ist, habe ich Michael gebeten, mir auch hinsichtlich der Bilder gut lesbare PDFs der Artikel zur Verfügung zu stellen, damit ich meine Website damit füttern möge.
Inzwischen ist alles "eingepflegt" - vereinzelt finden sich unter einem Thema auch mehrere Artikel. Unten eine Liste mit den Veröffentlichungsdaten zur ersten Information.
Auf der Website erscheinen natürlich immer nur die aktuellen (und zum Teil noch nicht im Print veröffentlichten) Beiträge. Den Rest sieht man: wenn man unter "Hören" anklickt "Hören - alle Themen ..." unter: http://web.mac.com/nils.schiffhauer

Hier die derzeit komplette Themenliste:

DRM - SoDiRa „zeigt“ Ionosphäre
20.03.09
Netzbrummen - der schlechte Ton
07.03.09
Volldigital: Reuters RDR54
06.03.09
ASAPS berechnet HF-Ausbreitung
01.03.09
Neue Zeit - neue Ideen
28.02.09
Mein Empfänger: PERSEUS
22.02.09
Durchblick - a clear view
21.02.09
DRM - Zukunft oder Vergangenheit?
21.02.09
Hören, was man sieht
20.02.09
AFN Diego Garcia optimieren
20.02.09
NDB - ungerichtete Funkfeuer
19.02.09
PSK-Sounder - zeigt Schichten der Ionosphäre
01.02.09
W-Code - der Profi-Decoder
01.01.09
Baken auf 60 m: Die Drei von Insel
01.11.08
Teletron TE704C - Knibbelschalter
01.11.08
Senderfrequenzen genau bestimmen
01.09.08
Ionosonden - empfangen, Auswerten
01.08.08
DRM zeigt Ausbreitung (Dream)
01.07.08
Die richtige Abstimmung
01.06.08
HFDL - die Kurzwellentelegramme der Flieger
01.05.08
Telefunken E1500 - mit Mechanischen Filtern
01.05.08
FAX auf Kurzwelle - wie man sich ein Bild macht
01.04.08
Der Hagenuk RX-1001 bringt alles mit Schwung
01.03.08
Wie man AIR Leh empfängt
01.03.08
WWVH und WWV - treffen sich zwei Zeitzeichen
01.02.08
Im Zauber der Tropenbänder
01.01.08
ICOM ICR-9500 & andere Saurierkonzepte
01.12.07
SondeMonitor - Wetterballone Empfangen
01.10.07
NOAA - Wetterbilder umlaufender Satelliten empfangen
01.09.07
Seefunk morst weiter
01.07.07
Weltemfpänger-Testbücher - ein persönlicher Rückblick
01.06.07
Zeitzeichen - die Sender mit dem Tick
01.05.07
OK0EU - ein Bakennetz, das zur Beobachtung reizt
01.04.07
FAROS - eine Software, deren Leistung weit leuchtet!
01.02.07
VoACAP hat viele Farben
01.01.07
Kurzwellenempfang - was ist heute „Stand der Technik“?
01.12.06
CIAO-Radio - eines der ersten SDR
01.12.06
SDR-14: zeigt die ganze Kurzwelle in Echtzeit
01.07.06

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Ein kleines Kompendium

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Ein kleines Kompendium
Datum: 21. März 2009 16:51:22 MEZ

Moin, moin - kurz bevor ich die Übersicht verlor, hatte ich Michael Schmitz, den verehrten Chefredakteur des "Radio-Kurier" der ADDX, gebeten, mir bitteschön doch mal alle in den letzten Jahren von mir veröffentlichten Artikel als PDF zu schicken. Sonst nichts? Doch, bitte in einer Auflösung, dass man den Inhalt der oftmals vielen, vielen Bilder auch gut sehen/lesen kann.
Tatsächlich unterzog Michael sich dankenswert dieser Arbeit. Und die ersten Beiträge habe ich nun zum Download, zum Lesen und Nachmachen auf meine Website gestellt:
http://web.mac.com/nils.schiffhauer
(Abteilung "Hören". Ja, die Abteilung "Küche" ist dabei auch gleich ein wenig erweitert worden, wenns interessiert)

Noch sind die Kurier-Artikel nicht komplett, aber wenn ich den nächsten Schwung einstelle, melde ich mich wieder. Hier eine Liste der Themen - unter einigen Themen habe ich auch hier & da mehrere Artikel zusammengefasst:

DRM - SoDiRa „zeigt“ Ionosphäre
20.03.09
Netzbrummen - der schlechte Ton
07.03.09
Volldigital: Reuters RDR54
06.03.09
ASAPS berechnet HF-Ausbreitung
01.03.09
Neue Zeit - neue Ideen
28.02.09
Mein Empfänger: PERSEUS
22.02.09
Durchblick - a clear view
21.02.09
DRM - Zukunft oder Vergangenheit?
21.02.09
Hören, was man sieht
20.02.09
AFN Diego Garcia optimieren
20.02.09
NDB - ungerichtete Funkfeuer
19.02.09
W-Code - der Profi-Decoder
01.01.09
Teletron TE704C - Knibbelschalter
01.11.08
Senderfrequenzen genau bestimmen
01.09.08
Ionosonden - empfangen, Auswerten
01.08.08
DRM zeigt Ausbreitung (Dream)
01.07.08
Die richtige Abstimmung
01.06.08
HFDL - die Kurzwellentelegramme der Flieger
01.05.08
Telefunken E1500 - mit Mechanischen Filtern
01.05.08
FAX auf Kurzwelle - wie man sich ein Bild macht
01.04.08
Der Hagenuk RX-1001 bringt alles mit Schwung
01.03.08
Wie man AIR Leh empfängt
01.03.08
WWVH und WWV - treffen sich zwei Zeitzeichen
01.02.08
Im Zauber der Tropenbänder
01.01.08
ICOM ICR-9500 & andere Saurierkonzepte
01.12.07
Zeitzeichen - die Sender mit dem Tick
01.05.07

73 Nils, DK8OK

[A-DX] DRM & SoDiRa: dokumentiert Dynamik der Ionosphäre

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] AW: [A-DX] AW: [A-DX] DRM & SoDiRa: dokumentiert Dynamik der Ionosphäre
Datum: 21. März 2009 08:27:37 MEZ

Danke, Günter! Was da oberhalb von 30 MHz passiert, wäre sicherlich ebenso interessant. Meine Erfahrung auf 6 m und also 50 MHz sagt mir, dass alles, was richtiges DX ist (also mehr al 6.000 km) offenbar in einem bleistiftscharfen Strahl und als ein einziges Signal auf einem einzigen Weg kommt - Australien z.B. Außer Aurora habe ich auf 6 m bemerkenswert wenige andere Effekte gehört, wobei - die Untersuchung an Fernsehträgern zeigt es - Jet- und Meteorscatter zwar zahlreich zu beobachten aber nur schwierig zu hören sind.
Bislang sehe ich da nur die Möglichkeit, Dopplereffekte an CW-Trägern zu analysieren. Da die Frequenzen aber hoch sind und man Dopplereffekte durch sich bewegende Ionosphäre mit Amateurmitteln schon um 4 MHz nachweisen kann - auch verschiedene Wege plus sogar die Aufspaltung in ordentlichen und außerordentlichen Strahl - sollten alle diese Dinge "im Prinzip" oberhalb von 30 MHz sogar noch besser zu sehen sein. (Bevor Du jetzt einen Brief an die KEF schreibst, daß die doch hurtig Geld für DRM+ zur Verfügung stellen möchten ;-) )
Achja: hat jemand eine Idee, wie man auch Dream dazu bewegen kann, die Impulse-Response-Anzeige zu speichern?
73 Nils

[A-DX] DRM & SoDiRa: dokumentiert Dynamik der Ionosphäre

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] AW: [A-DX] Re: [A-DX] DRM & SoDiRa: dokumentiert Dynamik der Ionosphäre
Datum: 21. März 2009 08:19:51 MEZ

Hallo, Matthias - bei mir laufen Draem und SoDiRa am Perseus sogar parallel. Dream rastet immer etwas schneller ein und steigt auch später aus, wobei SoDiRa aber im allgemeinen die um 1 bis 3 dB höheren SNR-Werte aufweist. Nur zur Sicherheit: Die untere DRM-Kurve bei SoDiRa befindet sich bei Dir auch im Zentrum? Die obere ist bei mir um -4 kHz versetzt. Dann in die Mitte der unteren Anzeige klicken, und sie sollte damit justiert sein. Dieser ganze VAC-Kram ist wirklich nicht so perfekt. Und Nico hatte ja schon für Ende Februar versprochen, seine Software etwas DRM-gefälliger zu machen. Vielleicht wird ja wenigstens ein Osterei draus ... 73 Nils

[A-DX] DRM & SoDiRa: dokumentiert Dynamik der Ionosphäre

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] DRM & SoDiRa: dokumentiert Dynamik der Ionosphäre
Datum: 20. März 2009 10:34:34 MEZ

Moin, moin - vor kurzem wies ich hier auf die Software SoDiRa von Bernd Reiser hin, die in ihrer neuesten Version sogar die Dynamik der Ionosphäre dokumentiert.
Sie nutzt dazu einen virtuellen Kanal von DRM-Sendern. Auf sehr bequeme Weise entstehen dadurch eindrucksvolle zwei- und sogar dreidimensionale Bilder des Verlaufes jedes Ausbreitungsweges über Zeit.
Dazu habe ich ein kleines Paper geschrieben, das den entsprechenden Umgang mit der Software sowie einige Ergebnisse zeigt:
http://web.mac.com/nils.schiffhauer/Website/ (Hören)

Kommentare und Erfahrungen erwünscht!

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Neue Software für DRM

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Neue Software für DRM
Datum: 14. März 2009 17:32:50 MEZ

Moin, moin - Bernd Reiser hat eine neue Version seiner SoDiRa-Software zum kostenosen Download bereitgestellt:
http://www.dsp4swls.de/sodira/sodira.html

Damit lassen sich manche SDRs vom Pappradio bis zum Elektro-Receiver steuern.
Doch nicht nur das, denn die Software verfügt über leistungsstarke Demodulatoren und Decoder. Seit neuestem ist es zudem möglich, einige beim DRM-Empfang abfallende Daten grafisch über Zeit aufzubereiten. Neben jenen für DRMCalc mit dem SNR auch u.a. die Impulse Response.

DIese zeigt mit einem Blick, auf wie vielen Wegen das Signal zum Empfänger kam und wie diese zeitmäßig voneinander differieren. Das ist zwar auch mit DREAM möglich, dort jedoch nur immer für den aktuellen Augenblick. Die Darstellung über 100 Frames jedoch bietet schon ein Bild mit richtigem Durchblick: Wechsel der Hauptausbreitung, Scatter und Aufspaltung eines Strahl sind da nur Beispiele.

Die Visualisierung erfolgt über die gemeinfreie Software GNUplot, die man sich einfach auf seinen Rechner ziehen kann, die aber nicht einmal extra installiert zu werden braucht.

Bernd hat eine für den Benutzer sehr einfache Bedienung realisiert:
* man klickt einfach die Aufzeichnungsfunktion für 100 Frames an und wählt die zeitliche Auflösung zu 1 Frame (dann werden 2,8 Sekunden gezeigt), 10, 100 oder 1000 Frames.
* nach der Aufnahme doppelklickt man eine automatische angelegte PLT-Datei, deren Dateiname gleich automatisch Datum, Uhrzeit, Name des Senders und Frequenzversatz enthält
* daraufhin wird ebenfalls automatisch aus der eigentlichen Datendatei via GNUplot eine farbcodierte, zweidimensionale Grafik erstellt, die als BMP sofort zur Verfügung steht

Wenn ich "die Tage" Zeit finde, werde ich dazu ein kleines PDF machen.

Von hier aus Bernd ein herzliches Dankeschön! für seine Arbeit!

73 Nils, DK8OK

――――――――――――――
• QTH Burgdorf 52.27N 10.01E | RX Perseus | ANT 41 m Windom @12 m · 96 m Delta Loop @12 m · DX-One | Software · Decoder Wavecom W-CL · SpectraPlus · SBSpectrum · NDBFinder | PC Dual Core @3,3 GHz | http://web.mac.com/nils.schiffhauer

[A-DX] DRM Empfang mit Perseus

Von: dk8ok
Betreff: AW: [A-DX] DRM Empfang mit Perseus
Datum: 10. März 2009 16:59:26 MEZ

Domnique - zuerst einmal: das Wichtigste hast Du offensichtlich bereits geschafft - nämlich den Decoder überhaupt "ans Laufen zu kriegen". Nun mußt Du Dich mit den spezifischen Eigenarten des DRM-Empfangs vertraut machen, bei dem in der Tat oftmals störende Einbrüche gibt. Regelmäßig gut ist eigentlich die abendliche Mittelwelle mit ihren DRM-Sendern, da hier kein selektives Fading auftritt.
Also einfach mal Station für Station abklappern. Du bekommst dann ein Gefühl dafür, was wie & wo geht.
Allerdings ist der Perseus nicht unbedingt für DRM getrimmt. Nico hat jedoch zugesagt, in der nächsten Software-Revision hierauf etwas mehr zu achten; offenbar durch Änderungen in der AGC. Das wollen wir dann mal sehen. Bis dahin kann man vielleicht noch ein, zwei, drei dB herauskitzeln, indem man die AGC abschaltet und bis knapp vor Verzerrungen (sichtbar im NF-Spektrum von DREAM) den AF-Regler hochregelt. Aber deutlich mehr als 30 dB habe ich mit dem Perseus noch nie erhalten. Was, wie gesagt, ja anders werden könnte.
73 Nils

-----Ursprüngliche Nachricht-----

Gesendet: Dienstag, 10. März 2009 14:20
Betreff: [A-DX] DRM Empfang mit Perseus

Hallo,
wer hätte Infos/Tips bzw. Links zum DRM Empfang besonders mit Perseus ?
Meine ersten Versuche auf diesem Gebiet sind ziemlich enttäuschend, insofern als der Empfang höchstens 10 Sekunden dauert, obwohl das Signal im Hauptfenster gar nicht schnell aussieht. Danke im Voraus

Dominique
Normandie, Frankreich

[A-DX] SDR RDR54: erste Eindrücke

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] SDR RDR54: erste Eindrücke
Datum: 6. März 2009 08:48:45 MEZ

Moin, moin - vor kurzem wies ich hier auf den neuen SDR RDR54 von Reuter/Dessau hin. Inzwischen konnte ich mich etwas ausführlicher mit diesem schönen Receiver beschäftigen; erster illustrierter Eindruck auf meiner Website:
http://web.mac.com/nils.schiffhauer
(siehe Thema: Hören).

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Perseus: Geniale neue Userlist!

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Perseus: Geniale neue Userlist!
Datum: 25. Februar 2009 10:55:36 MEZ

Moin, moin - Peer-Axel (DL2LBP) wie in der Perseus-Mailinglist auf eine neue Userlist.txt hin, die in Umfang und Funktionalität einfach genial ist und prachtvoll funktioniert:

fmscan.org/perseus.php

* LW, MW and SW complete (combined and modified MWLIST, Eibi, HFCC)
* strongest stations on top
* schedule times
* db values (signal strength prediction, after time column)
* medium wave offsets (exact carrier frequencies by Hz)
* programmes
* power in KW (after program name)
* transmitter locations

Data example (990 KHz):
0001 2359 037 997 Deutschlandr/100 D (de) Berlin

Explanation:
transmission times not yet in database /prediction -37 dB during dark hours / carrier frequency is 989.997 KHz / 100 kW / ITU country code D for Germany / German language (de) / Transmitter located in Berlin

Unfortunately the predefined format (Eibi style) is limited to very few characters, program names and locations are cut. Schedule times 0001*2359 indicate that times are unknown. The dB prediction refers to the time during the transmission when the signal is strongest (SW). For MW it's generally midnight local time.

Rightclick on the download link, save in Perseus folder as userlist.txt (remove php suffix !)
It usually takes one minute until the file is produced and downloaded.

The dB values work quite fine for my ALA1530S (50m RG58U) on MW for the stations

Data still needs to be improved. The next major data update will be around April after the start of the summer schedule, also including the TBL data (merging all these sources is quite a project).

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Störbseitigung mit Perseus: Bild&Ton

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Störbseitigung mit Perseus: Bild&Ton
Datum: 23. Februar 2009 09:04:32 MEZ

Guten Morgen, Gemeinde - nachdem ich ja groß herumgetönt hatte, wie man in Zukunft Bedienungsanleitungen & Testberichte & Hörvergleiche & etc. etwas pimpen kann ("Es kommt die Neue Zeit / Ich hör' es mächtig in den Lüften rauschen", Wighardt, 1898), nun der erste Versuch in Bild&Ton unter:
http://web.mac.com/nils.schiffhauer/Website/H%C3%B6ren/Eintr%C3%A4ge/2009/2/20_Eintrag_1_1.html

Gezeigt wird, wie man mittels Bandbreitenregelung und Notch einen sauberen Empfang von AFN Diego Garcia auf 4.319 kHz hinbekommt.
Aus Gründen der Übertragungsgeschwindigkeit ist das knapp einminütige MPEG-4-Video fürs iPhone optimiert, aber selbst Gleitsichtbrillenträger sollten alles auf den Schirm bekommen ;-)

Das war so schnell und einfach realisiert (und ist doch einigermaßen instruktiv, oder?), dass ich hoffe, diese Art der Darstellung möge zukünftiger Standard bei Bedienungsanleitungen und Testberichten werden.
Als nächster Schritt wäre jetzt eine ganze Video-Galerie denkbar, wie man Dies&Das mit dem Perseus realisiert - selbst ein SDR-14 ist willkommen ...

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Digitaldecoder im "Funkamateur"

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Digitaldecoder im "Funkamateur"
Datum: 22. Februar 2009 12:47:53 MEZ

Moin, moin - die gute Nachricht: im März-"Funkamateur" stehen zwei Seiten über den Kostenlos-Decoder Sigmira, auf den ich in dieser Liste mal hinwies: http://saharlow.com/technology/sigmira/index.htm (bitte sehr, gerne geschehen!)

Die schlechte: ausprobiert wurde er mit einem nicht-CE-zertifizierten Receiver, und auch das offenbar nur oberflächlich. Denn ich hätte gerne mal decodiertes STANAG aus "Wildfang" gesehen (z.B. FUJ Noumea, statt Tahiti aus der Konserve) und auch, wie sich dabei der Phasenzeiger verhält.
Und es soll eher demütig klingen, denn arrogant: ich kam bis hin zur Version 1.7 mit der Software nicht klar. So habe ich gerade wieder versucht, wenigstens sowas Einfaches wie die Französische Marine Brest auf 6.348 kHz mit Sigmira zu decodieren, was damit trotz bekannter Randdaten (600L 5N12 ITA2, noch so Stolpersteine!) nicht gelang, während W-CL und SkySweep das parallel&mühelos mitschrieben. Dass z.B. Bert van Rij das mit Sigmira kann (UDXF-List), ist da für mich kein Trost. Aber auch PSK31 (nur eine einzige Station decodiert die Software) und selbst RTTY mit 45,45 Baud erwiesen sich selbst gegenüber Freeware als höchst mühsam.

Es mag ja sein, dass ich mit den Jahren etwas anspruchsvoll geworden bin, aber von einem immerhin zweiseitigen "Test" erwarte ich mir schon:
* die nachvollziehbare, handfeste Inaugenscheinnahme des Produktes unter Praxisbedingungen
* eine wertende Einordnung in die Phalanx ähnlicher Produkte hinsichtlich Bedienbarkeit und Performance

Wenn das geleistet ist, sind mir auch historische und statistische Informationen etc. willkommen und ein Hinweis auf die "Bandwacht", der ich solche Signale melden mag, wenn diese in Exklusiv-Amateurfunkbändern auftauchen. Doch dazu wiederum ist die Decodierung nicht nur unnötig (weil: wenn man dort nachschaut, wird der Sender fast immer durch Peilung und nicht durch ID ermittelt), sondern stellt zudem nach langjähriger Auffassung deutscher Behörden sogar einen Verstoß gegen das Telekommunikationsgesetz dar.

73 Nils, DK8OK

――――――――――――――
• QTH Burgdorf 52.27N 10.01E | RX Perseus | ANT 41 m Windom @12 m · 96 m Delta Loop @12 m · DX-One | Software · Decoder Wavecom W-CL · SpectraPlus · SBSpectrum · NDBFinder | PC Dual Core @3,3 GHz | http://web.mac.com/nils.schiffhauer

[A-DX] Wasserfalldiagramm, das sogenannte

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Wasserfalldiagramm, das sogenannte
Datum: 13. Februar 2009 11:13:17 MEZ

Liebe Leute - Klaus Spielvogel brachte mich dankenswerterweise darauf, mal etwas über das "Wasserfalldiagramm" zu schreiben. Also: Wie es funktioniert, was man damit machen kann usw.
Ich dachte erst, dass das eigentlich jedem klar sei ("common knowledge"), entdeckte dann aber bei der näheren Beschäftigung damit "selbst für mich" Neues.
Wiederum möchte ich die Schwarmintelligenz dieser Liste nutzen (hoffentlich ist sie nicht sämtlich ausgeschwärmt), um Kritik & Kommentare einzufahren. Wer sich der Mühe einer kritischen Lektüre unterziehen möchte, schaue sich bitte das PDF an unter:
http://public.me.com/nils.schiffhauer
Ordner: Perseus/PDFs/Sonagramm.pdf

Drei Bilder fehlen dort noch, aber auch so sinds schon 25 geworden. Viel Spaß!

73 Nils, DK8OK

――――――――――――――
• QTH Burgdorf 52.27N 10.01E | RX Perseus | ANT 41 m Windom @12 m · 96 m Delta Loop @12 m · DX-One | Software · Decoder Wavecom W-CL · SpectraPlus · SBSpectrum · NDBFinder | PC Dual Core @3,3 GHz

[A-DX] Perseus: Cheek-to-cheek Vergleiche - Wo ?

Von: dk8ok
Betreff: AW: [A-DX] Perseus: Cheek-to-cheek Vergleiche - Wo ?
Datum: 13. Februar 2009 08:37:46 MEZ

Meine Lieben - "die großen Tester" gibt es ja nicht. Als einzige kommerzielle Zeitschrift, die über diese Dinge berichtet, ist der "Funkamateur" übrig geblieben, für den unser verehrtes Listenmitglied Harald die Tests schreibt. An ihn wäre die Bitte zu richten, er hat die Geräte ja da bzw. kann sie sich leihweise beschaffen. Seine Leser entlohnen seine Arbeit. (Mir steht dieses "Fachmagazin" als Autor nicht mehr offen, die Leser der F.A.Z. aber wiederum haben an delikaten Vergleichstest nicht so das ganz große Interesse - sie sind, und das allerdings in erstaunlicher Zahl, nur am Konzept und an den Leistungen interessiert.)
Alle anderen großen wie kleinen Tester machen das freiwillig, aus Interesse, aus Neugierde, aus Jux und Dollerei. Auch in dieser formidablen Liste hat es immer wieder Vergleiche gegeben. Dunkel erinnere ich mich, wie jemand mit dem IC-R9500 Schlitten fuhr. Oder wie sechs Ohren zwischen E1700, AR7030 und Perseus hin- und herschalteten. Und über die Ergebnisse auch berichteten. Es bleibt ja jedem unbenommen, die gewünschten Tests selbst durchzuführen bzw. die in der Tat etwas verstreut liegenden Informationen zusammenzutragen. Das eben ist auch eine Seite des Web 2.0: es gibt kein direktes Leitmedium mehr, das in im- oder expliziter Weise verantwortlich wäre für eine irgendwie objektive oder/und enzyklopädische Berichterstattung. Wenn man den "Funkamateur" mal beiseite nimmt, aber man erspare mir zu diesem Organ des amateurfunkhaften Konservatismus einen weiteren Kommentar (s. "Saurierkonzepte").
Ich denke, auch durch Christophs Vergleiche, aber auch durch andere Veröffentlichungen ist alles über den Perseus und seine Stellung gesagt. Web 2.0 ist eine Mitmach-Sache. Erwin - pack' an! 73 Nils, DK8OK

Betreff: AW: [A-DX] Perseus: Cheek-to-cheek Vergleiche - Wo ?
Betreff: [A-DX] Perseus: Cheek-to-cheek Vergleiche - Wo ?

Hallo in die Runde,
Trotz gründlichen Suchens konnte ich keine Tests finden, wo der Perseus mit führenden Empfängern wie dem IC-R9500 bzw. E1800, HF1000, AOR7030 ...
"cheek to cheek" verglichen wurde, etwas wie bei Christophs Empfängervergleichen
http://www.ratzer.at/audio/4820_EK890_9500_HF1000A.mp3

Kann einer aus der Runde mir einen Link raten ?
Danke im Voraus

Dominique
Normandie/Frankreich

[A-DX] Perseus, SSB und "uns Stefan"

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Perseus, SSB und "uns Stefan"
Datum: 1. Februar 2009 10:05:03 MEZ

Moin, moin - verschiedentlich bin ich gefragt worden, wo denn eigentlich Stefan Brockmann abgeblieben ist, das Perseus-Gesicht bei SSB Electronic; der Mann, der auch noch in aussichtslosen Fragen Rat wußte.
Er und der neue SSB-Chef hatten unterschiedliche Auffassungen darüber, wie man das Thema "SDR" im Unternehmen behandelt, und so verließ er Ende Dezember SSB. Schade, ausgesprochen schade. Aber kein Willkomm' ohne Abschied, oder: "The future is not ours / to see" (aus dem Hitchcock: "Der Mann, der zuviel wußte", wie passend!).

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Klingenfuss' Utility-Station als Perseus userlist.txt

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Klingenfuss' Utility-Station als Perseus userlist.txt
Datum: 13. Januar 2009 16:51:11 MEZ

Moin, moin - Jörg Klingenfuss hat nun den Frequenzlistenbestand seines "Guide to Utility Radio Stations" so eingerichtet, dass er unter "user" im entsprechenden Memory-Fenster des Perseus passend auftaucht. Funktioniert klasse und ist für Utility-DXer eine echte Hilfe!
Mehr unter: http://www.klingenfuss.org/perseus.htm

73 Nils, DK8OK

――――――――――――――
• QTH Burgdorf 52.27N 10.01E | RX Perseus | ANT 41 m Windom @12 m · 96 m Delta Loop @12 m · DX-One | Software · Decoder Wavecom W-CL · SpectraPlus · SBSpectrum · NDBFinder | PC Dual Core @3,3 GHz

[A-DX] Perseus - wie weiter?

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Perseus - wie weiter?
Datum: 2. Januar 2009 09:53:00 MEZ

Moin, moin - was Steve Ballmer mit Zune passierte (die ja wohl auch heute immer noch nicht funktionieren, kommt hinzu DRM als diesesmal Digitale Rechte-Minderung), ist also nun auch Nico unterlaufen, der das zügigst reparierte, falls man auf die prinzipiell zwei Möglichkeiten des workarounds (Version 1.1 oder Datumschieberei) nicht von selbst kam.

Wer den Perseus kaufte, hat das wohl (?) mit Version .31 oder 1.1 getan. Alles andere lief dann kostenlos "on the top". Das ist also in etwa so, als ob man den IC-R9500 kaufte und dann vierteljährlich ein Roofing-Filter kostenlos in der Post liegen hätte.

Nico hat einiges getan - und der Erfolg des Perseus schuf dafür die ökonomische Grundlage - sein eigenes Unternehmen Microtelecom auf etwas breitere Basis zu stellen. Dazu gehört auch eine Beratungstätigkeit für andere Unternehmen; AOR ist nur eines davon.
Wenn ich Nico recht verstanden habe, so hält er die Hardware des Perseus als a) Kurzwellen- und b) Receiver in diesem Preisrahmen fürs erste weitgehend ausgeknautscht. Wer den Perseus an halbwegs guten Antennen einsetzt, kann das (wir bewegen uns in einer Preisklasse unter 900 Euro) sicherlich bestätigen.
Hinsichtlich weiterer Produkte (Empfangsbereich, Sendemöglichkeit ...) hat Nico ebenso viele Ideen wie für Software für den Hardware-Perseus. Und es beschämt mich immer wieder, wenn ich ihm - in persönlichen Mails, freilich - dieses oder jenes Problem unterbreite und aus meiner Froschperspektive dazu eine meiner Ansicht nach funktionierende Lösung aufzeige ("Mach' das mal so, Alter, issja ganz einfach ...") - wie er da qualitativ gleich ganz anders und größer denkt. Sein unbedingter Wille ist da, diese Dinge auch in Code zu gießen. Mir scheint jedoch, dass er noch über ein Geschäftsmodell nachdenkt, diese Entwicklungen auch zu finanzieren.

Insofern bin ich einigermaßen zuversichtlich, dass Nico seinen Vorsprung auch in diesem Jahr noch ausbauen wird. Den nächsten Mögel-Dellinger-Effekt über sollte man nochmal zur Geschichte vom Kleinen Häwelmann greifen, der "Mehr, mehr!" ruft. Oder zum Märchen vom Fischer un siin Fru. Da sieht man, wie das mit dem Papstsein wird. Perseus-Besitzer aber sind ja immerhin schon kleine Könige. Hübsch, wie man sich an diesen Zustand gewöhnen kann. Soziologen übrigens bestätigen das (Glückforschung, ist jetzt das Thema), dass sich selbst nach einem Lottogewinn das subjektive Empfinden sich nach etwa einem Jahr wieder als Art Konstante einstellt.
Mir scheint, dass die kreativen&produktiven Möglichkeiten, die der Perseus schon jetzt bietet, noch gar nicht ausgenutzt sind.

Die Mechanikempfängerbesitzer sollten sich nicht zu früh die Hände reiben. Denn auch ihnen können die Geräte unter der Hand wegbröseln. Zahnriemen für einen EK56 oder prellende Tasten beim AR-7030 bilden da nur Beispiele für Pfennigprodukte, die dennoch nicht in Gold aufzuwiegen sind.

73 Nils, der tatsächlich noch zwei, drei Wünsche an das Gerät hat ...

-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------

[A-DX] Audioclip & mehr: Urumchi, 1.521 kHz

Von: dk8ok
Betreff: AW: [A-DX] Audioclip & mehr: Urumchi, 1.521 kHz
Datum: 24. Dezember 2008 12:50:01 MEZ

Tut mir leid, wenn ich dir u. den anderen Freunden dumm vorkomme, aber ich hätte gerne eine Erklärung über die sog. Dopplerspuren von Flugzeugen.
Anscheinend weiβ du besser Bescheid als ich (bzw. wir ?).

Dominique
Normandie, Frankreich

Domnique - danke für Deine Mail. Und ich hoffe, bald wieder mal "Kamelle schmeißen" zu können, dass dieses also nicht meine letztes Bonbon gewesen sein mag ...

Dopplerspuren:
Das Signal eines Sender wird an einem Flugzeug reflektiert. Damit funktioniert dieses Flugzeug als (Sekundär-)Sender. Nun bewegt es sich. Und damit verändert sich für uns die Frequenz. Das ist wie mit diesem berühmten Feuerwehrauto, der mit hohem Ton auf einen zukommt, der dann beim Vorbeifahren tiefer wird. Du wirst das heute Nacht hören können, wenn die Lichtlein zu tief gebrannt sind.
Das heißt also: Die reflektierte Frequenz unterscheidet sich von der, die wir direkt vom Träger bekommen.
Fliegt es in unsere Richtung, erhalten wir ein Reflektionssignal oberhalb des Trägers. Und umgekehrt. Die Kurvenform ist eine Abbildung der Flugroute.
Je größer die Geschwindigkeit des Flugzeuges, desto größer die Veränderung. Und je höher die Sendefrequenz, desto ebenfalls weiter weg ist die reflektierte Frequenz von der ursprünglichen Sendefrequenz.
Und - da die Metallhaut des Flugzeuges als "Antenne" wirkt - ist dessen Abstrahlung natürlich auch dann am größten, wenn es sich in Resonanz befindet.
Das macht deutlich, warum auf tiefen Frequenzen eine hohe Empfindlichkeit benötigt wird und eine hohe Frequenzauflösung.
Das ist sozusagen die einfache und prinzipielle Erklärung. Geht man der Sache mathematisch nach, so muss man das Dreieck Sender, Flugzeug und Empfänger in Formeln packen, wobei schon vorher ersichtlich ist, dass es sich bei den Frequenzabweichungen nicht um die Absolutgeschwindigkeit ("Tacho") des Flugzeugs handelt, sondern um seine relative Geschwindigkeit.
Roland Brüstle hat das schön übersichtlich dargestellt:
http://www.darc.de/b31/Doppler/Doku/Doku.htm
Dort findet sich auch eine Excel-Tabelle zum Selberrechnen.
Übrigens führen auch Meteoriten (genauer: die von ihnen beim Fallen in etwa 80 km Höhe ionisierten "Luft"kanäle) zu ganz charakteristischen Dopplerspuren: die Kanäle verwehen mit z.T. 400 km/h, was wiederum zum Dopplereffekt führt.

Die Weihnachtstages sindj a direkt dazu angetan, sich in diesen Kram zu vertiefen ;-)

[A-DX] Audioclip & mehr: Urumchi, 1.521 kHz

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Audioclip & mehr: Urumchi, 1.521 kHz
Datum: 24. Dezember 2008 11:21:48 MEZ

Moin, moin - wer Lust hat, mal Urumchi 1.521 kHz um 12:00 UTC und um 14:00
UTC zu vergleichen, für den habe ich zwei Audioclips hinterlegt:
http://public.me.com/nils.schiffhauer
Ordner: Perseus/Urumchi 1521
Die JPEG-Datei enthält ein kleines Bonbon und zeigt das Ein- oder Umschalten des Senders/der Antenne gegen 11:59:30 mit typischer "Spitze". Zudem sind Dopplerspuren von Flugzeugen zu sehen - das erste Mal, dass ich sowas auf Mittelwelle beschauen konnte.
73 Nils

[A-DX] Neue Perseus-Software

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Neue Perseus-Software
Datum: 24. Dezember 2008 09:00:40 MEZ

Nico hat schon mal ein Softwarepäckchen unter den Tannenbaum gelegt: die Version Perseus 21c.
In erster Linie enthält sie 6 Speichergruppen für je 100 Speicherplätze, die außer Frequenz, Betriebsart und Bandbreite (!), Zeit & Datum auch den eingegebenen Namen speichern. Insbesondere die Speicherung der Bandbreite geht über das hinaus, was mit externer Software auf CI-V-Basis überhaupt möglich ist.
Des weiteren stehen Dinge wie AGC-Anstiegszeit und AGC-Schwelle sowie die Einstellung der BFO-Frequenz (vorher fix 600 Hz) und weitere Dinge menügesteuert zur Verfügung:
http://microtelecom.it/perseus/Perseusv21c.zip
73 Nils

[A-DX] Perseus & Vista Business ...

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Perseus & Vista Business ...
Datum: 21. Dezember 2008 15:11:57 MEZ

...laufen bei mir prachtvoll. Nur den Perseus Record Scheduler, den habe ich noch nicht ans Laufen gekriegt, obwohl ich seine Funktionen schon gerne hätte ... Mal sehen, was die für den 24.12. angekündigte Weihnachtspräsentversion der Perseus-Software noch alles so hergibt. Aber so manches läuft mit Windows Mistda (Business) dann doch nicht. Gut z.B., dass Stephan mich mit seinem Pappradio ans Händchen nahm, aber warum SpectraPlus bei jedem Start eine neue Registrierung verlangt, hat mir nicht einmal sein Entwickler verraten können.
DRM & Dream & DRMDisco (incl. Steuerung) laufen.
PC-HFDL läuft nicht.
TOH Recorder & FrequencyControl & Willis Listen laufen.
Scattergram läuft nicht.
SpectrumLab läuft, SBSpectrum gleichfalls.
VisualRadio läuft.
Ergo4 hcöhst zufällig & wacklig; wir aber warten ja ohnehin auf Ergo5.
WInrad läuft.
PSKSounder und WSPR laufen, desgleichen Ham Radio Deluxe.
Nicht, dass das alles die reinste Freude wäre, aber irgendwie scheints dann
doch zu gehen.
73 Nils

Nachtrag:

Hier muß man deutlich zwischen der 32bit und der 64bit Version von Vista unterscheiden:
Mit der 32bit Version von Vista läuft alles so wie es Nils bereits beschrieben hat. Aber für die 64bit Version von Vista gibt es zur Zeit noch keine USB-Treiber für den Perseus und deshalb geht nichts!

--
73
Hartmut

[A-DX] Test Perseus in QST

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Test Perseus in QST
Datum: 28. November 2008 17:58:06 MEZ

Moin, moin - die US-amerikanische Amateurfunkzeitschrift QST hat in ihrer Dezember-Ausgabe den Perseus getestet. Mit einigem Recht ist dieser Test - der eher einer auf die SDR_Kenntnisse seines Autors als einer der Eigenschaft des Receivers war - in die Kritik gekommen.
Prof. Dr.-Ing. Wolf-Henning Rech (DF9IC) drückte das so aus:

I just had a look into the PERSEUS review in QST 12/2008 a friend of mine gave me to read.

What a nonsense!

"It is worth noting that the Perseus is not confined to a Windows evironment. (...) If Linux is your pleasure, Microtelecom encourages you to try the popular Linrad application..." - OK, this is simply a misunderstanding how Linrad supports PERSEUS. But the review author should not blame Nico for his own mistake.

Looking on the measurements, I doubt very seriously their measured gain compression values. Either the ADC is overdriven or not. This does happen around 124 dB @ 500Hz BW typically. No idea why and how ARRL lab measures something different.

I just repeated one of their measurements here in my home lab - Blocking gain compression 14 MHz preamp off in 20 / 5 / 2 kHz spacing at 500 Hz BW
ARRL 117/105/99 dB
DF9IC 124/124/124 dB
There is just no gain compression at all as long as the ADC is not overdriven - as expected.

The bizarre story continues with their IP measurements. Most of us know that IP has no meaning for direct sampling receivers like PERSEUS which is reflected well in the fact that the ARRL values change by 25 dB depending on the intermodulating signal level. The dynamic range is evaluated at MDS level which is useful. Well, so far. But if you look into the "Key Measurements Summary" the indicated IMDR and the IP values stem from largely different signal levels, and do not correspond to each other.

A dummy reader (maybe 90% of all) who is just refering to this "Key Measurements Summary" gets a lot of useless and partially wrong information. If you compare the K3 review (January 2009) to the PERSEUS review based on this summary you may think the K3's close-in blocking performance is by far superior because the numbers are 25-35 dB higher. No, these figures just do not include reciprocal mixing which is the dominating mechanism in close-in blocking performance in any modern (post-70s) RX - if they did include it the PERSEUS would be superior to the K3.

Are these people in the ARRL lab and the editors such dummies or are they biased?

73 Henning

Tja, Dummbaxen oder parteiisch? Man weiß es nicht.
Ich hatte die schon zweite und überarbeitete Version (!) des QST-Manuskriptes in den Händen und habe den Autor auf so manche Dinge hingewiesen, wofür er sich aber nur lapidar und "irgendwie amerikanisch-freundlich" bedankte.
Am Ende muß man froh sein, dass er seine Unkenntnis über Theorie & Praxis der SDRs nicht gänzlich am Perseus ausließ.

73: Nils

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------

[A-DX] MW: Das ganze Band oder: Danaer ante portas

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] MW: Das ganze Band oder: Danaer ante portas
Datum: 4. November 2008 21:32:48 MEZ

Moin, moin - gerade höre ich KFBK Sacramento, 1.530 kHz. Und andere Sachen, die sich auf einer DVD befinden, die Guy Atkins mir freundlicherweise von einer Grayland-DX-Expedition verehrte. Eine Art von Danaer-Geschenk, denn jetzt klicke ich die gesamte Mittelwelle mit dem Perseus durch und kann mich (in meinem Alter!) a) kaum wieder einkriegen und b) kaum wieder lösen unter den Kopfhörer, die mich wie live inmitten Washington State versetzen. Obwohl ich (noch?) kein MW-Spezi bin, finde ich es aber faszinierend, die Unmittelbarkeit des Rundfunkempfangs viel stärker zu erleben als z.B. bei Besuchen in Redmond mit dem Kleinsuper im Hotel. Und staune auch über die ethnische Vielfalt der dortigen Programme. Nein, Fiji oder Kiribati habe ich noch nicht rausgebuddelt, wohl aber jede Menge China & auch Japan. Da habe ich schon in den ersten Stunden des Zu-Hörens ne Menge über Aussprache von Rufzeichen, Slogans, und Orten gelernt. Und auch spüren müssen, dass ein Dreh durchs Band zur vollen Stunde recht häufig die erbrechenswerten Fox-News führt.
Ich glaube, 2009 wird das Jahr einer Neudefinition des DXens werden. SDRs werden das Hobby auch von Ort & Zeit entkoppeln. Und wer nicht glaubt, es sei kein DX, drei, vier IDs aus einen Graveyard-Channel herauszufummeln, der sollte es wenigstens mal probieren.
Mich jedenfalls begeistern die neuen Möglichkeiten ziemlich, auch, weil sie ja durchaus via Internet fernbediente Receiver mit guter Antenne am störärmeren Rand des eigenen Wohnortes einschließen. 73 Nils

[A-DX] SDRs: 3D-Spektrum

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] SDRs: 3D-Spektrum
Datum: 24. Oktober 2008 12:07:52 MESZ

Wer mal sehen will, was bei SDRs sonst noch so läuft, der siehe sich mal das Filmchen an unter:
http://groups.yahoo.com/group/qs1r/files/Video/3D_Waterfall_Test.wmv Hier präsentiert sich ein Bereich als 3D-Wasserfall, bei dem man dank der breitbandigen Signale sehr schön unterschiedliche Fadingverläufe auch in ihrer Dynamik (erinnert an Rauchsäulen) sehen kann. Der dazugehörige QSR-1 hat meines Wissens aber noch kein CE-Kennzeichen, ist in Deutschland noch nicht erhältlich, und seine Vorselektion ist auch noch erst in Arbeit. Aber es zeigt sich: 2009 wird hinsichtlich SDRs und neuer Möglichkeiten nochmals spannender als die letzten zwölöf Monate!
73 Nils

[A-DX] Automatisch aufnehmen mit Perseus

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Automatisch aufnehmen mit Perseus
Datum: 19. Oktober 2008 12:25:26 MESZ

Moin, moin - vor kurzem fragte jemand, wie er denn die Wallauer-Software richtig bedienen möge. Der Software-Autor wies in der Perseus-Newsgroup nochmals auf die Com-Schnittstelle und auf das .Net-Framework hin:

maybe there is something wrong with your .NET Installation. Try to reinstall .NET Framework 3.5 maybe this will fix your problem. I think you only have to install .NET Framework 3.5 and com0com to use Alessio Miani´s PRS.

Damit sollte es dann perfekt / so wie auch bei mir/ funktionieren. Man kann da beliebige Hörfahrplane nach Datum, Start- und Stoppzeit, Mittenfrequenz und Bandbreite listenmäßig eintragen ("Programmieren" wäre übertrieben, es ist wirklich sehr einfach) und die verschiedenen Perseus-WAV-Files dann einzeln einsammeln & abgrasen. Absolut genial und macht aus dem Perseus ein perfektes Werkzeug.

Achja, die Perseus-Software will beim Abspielen immer die Perseus-DLL sehen, die nur mit dem Perseus ausgeliefert wird. Strenggenommen läuft das Abspielen von WAV-Files unter der Perseus-Software nur auf solchen PCs, die schon mal einen Perseus "gesehen" haben. Aber, so hörte ich jedenfalls beiläufig, hat sich die DLL ja inzwischen ein wenig selbstständig gemacht, hat Beine bekommen und ist dem Urheberrecht davongelaufen ... Somit könnte bei bösen Buben dann also auch mit der Perseus-Software das gehen, was vorher ohnehin schon (etwas eingeschränkter) mit der Winrad-Software ging.

Hier die anderen URLs:
http://www.frequency-control.de/
http://www.winrad.org/

73 Nils, DK8OK

[A-DX] Perseus: Das hört man in Norwegen

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Perseus: Das hört man in Norwegen
Datum: 19. Oktober 2008 11:32:27 MESZ

Ja, und Kiribati zählt da ja zu den regelmäßig einsprechenden Besuchern. "Hinter den Kulissen" geht es gerade um die DX-ethisch heikle Frage, wie man denn ganze MW-Bänder (nicht nur aus Norwegen) auch für andere DXer verfügbar macht; Perseus-Eigentümer wie -Besitzer, bis auf Weiteres. So unter dem Motto: "Hol Dir die DXpeditions auf den Schreibtisch!" Noch im Oktober werde ich da mal über erste Ergebnisse berichten können und auch darüber, ob Transpazifik-DX aus der Konserve denn wirklich "quite thrilling" ist. Paradigmenwechsel ist jetzt das Thema. Mal sehen, wann das denn zum Mainstream wird.
73 Nils, DK8OK

[A-DX] Uhren

Von: dk8ok
Betreff: [A-DX] Uhren
Datum: 9. Oktober 2008 14:39:30 MESZ

...noch kurz zu den Uhren:
* Eine DCF-Uhr ist ja oft ausreichend. Es gibt aber auch welche (DCF-gesteuerte Armbanduhren, z.B.), die synchronisieren sich nur einmal täglich. Das kann dann zwei, drei Sekunden Abweichung bedeuten. * Lässt man die PC-Uhr via Internet durch Server stellen, so bleibt meiner Erfahrung nach die Sekunde immer exakt (das heißt: die Verzögerungen übersteigen keine 500 Millisekunden).
* Läßt man die Uhr via eigenem Receiver stellen (z.B: via http://www.coaa.co.uk/radioclock.htm) so sind auch die Laufzeiten im Receiver mit zu berücksichtigen - die allerdings selbst bei SDRs unter dieser 500-Millisekunden-Schwelle bleiben.
* Wer es noch genauer braucht und z.B. gerade diese Effekte messen will, der bezieht sich auf GPS. Natürlich nicht auf den NMEA-Code (da wäre wenig gewonnen), sondern auf den 1PPS. Damit lassen sich dann auch absolute (und nicht nur: relative) Ausbreitungszeiten messen.
Eine eigene "Atomuhr" (Caesium- und Rubidium-Standards sind ja preiswert gebraucht zu erstehen) braucht man nicht.
Die Hobby-Receiver/Transceiver der kommenden Generation werden selbstverständlich auf GPS-Synchronisation vorbereitet sein, denn so steht vor allem ein Frequenzstandard zur Verfügung. Im darauf folgenden Schritt - Funkamateure sind ja konservativ - werden vielleicht dann auch digitale Übertragungsverfahren absolut GPS-zeitsynchronisiert. Das könnte noch ein paar Dezibel bringen.
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht.
73 Nils

[A-DX] Frühe fade-ins

Von: nils.schiffhauer
Betreff: [A-DX] Frühe fade-ins
Datum: 29. September 2008 11:52:30 MESZ

Ja, ja, der Träger-Gucker wieder.
Aber es ist schon ganz hübsch, ORTB Parakou auf 5.025 kHz bis nach 08:00 UTC zu "sehen", etwa 2,5 Stunden nach Sonnenaufgang in Benin! Gestern staunte ich dann wirklich, als ich 5.240 Lhasa schaute: am Sendestandort 29N39/91E15 (s. Google Earth) war gestern um 11:43 UTC Sonnenuntergang. Zehn Minuten später konnte ich hier den Träger eindeutig nachweisen. Die Strecke liegt im Hellen.
Receiver ist der Perseus, hier mit 0,03 Hz Auflösung, was gegenüber einem Hörfilter von 3 kHz die zusätzliche Kraft von 50 dB bedeutet. Heute habe ich mir mal ABC Katherine 2.485 nach gestern gutem Höremfpang gegen 16:00 UTC "rein trägermäßig" vorgenommen. Mal sehen, was da an meiner 41 m langen Windom bei rumkommt ...
73 Nils

[A-DX] Träger-DXen

Screenshot: 1566 kHz

Von: nils.schiffhauer
Betreff: [A-DX] Träger-DXen
Datum: 28. September 2008 13:01:38 MESZ

Moin, moin - mal wieder habe ich mich am Träger-DXen versucht, mit interessanten Ergebnissen, siehe Screenshots unter:
http://public.me.com/nils.schiffhauer
Ordner PERSEUS (Unterordner: Screenshots):

* “1566” zeigt die Situation auf 1.566 kHz gegen 21:30 UTC und die Träger von vier Stationen; womöglich ists Korea (Marker 4), der zwischendurch abschaltet.

* “Rebelde Parakou” zeigt heute morgen 5.025 kHz Rebelde/Cuba mit linealgradem Träger, während Parakou/Benin sich darunter in typischer Weise schlängelt (Regelschleife seines Oszillators, etwa 8 Hz, siehe Marker 1/2).

* Reduziert man die Geschwindigkeit der Aufzeichnung, so erhält man das Bild “Rebelde Parakou fout”. Rebelde ist selbst am oberen Ende der Aufnahme um 10 Uhr UTC noch nicht verschwunden, während Parakou schon weit vorher in die Grasnarbe beißt.

Mit Zeitstempel und über einen längeren Zeitraum speicherbar, wäre dieses Werkzeug noch etwas schärfer. Unendlich sind die Wünsche des Menschen ...

73 Nils (der als nächstes dann mal von der gestrigen CKZN-Aufnahme auf 6.160 kHz mit unterschiedlichen Demodulatoren erstellte MP3-Files machen will; was noch etwas braucht)

[A-DX] Perseus: 1,6 MHz mit kleinem Computer

Von: nils.schiffhauer
Betreff: [A-DX] Perseus: 1,6 MHz mit kleinem Computer
Datum: 27. September 2008 17:54:06 MESZ

Ist, ja so ein Wiedergänger, der Perseus. Ein Jahr auf dem Markt, und immer noch spannend. Stefan Brockmann hat jetzt die neue 11C-Software auf einen jungfräulichen Laptop mit INTEL Atom-CPU gespielt und fand heraus, daß selbst der 1.600 kHz einwandfrei wiedergeben kann - bei 65% Prozessorlast.
73 Nils

[A-DX] Perseus: Neue Möglichkeiten

Screenshot: "Ethiopia"

Von: nils.schiffhauer
Betreff: [A-DX] Perseus: Neue Möglichkeiten
Datum: 27. September 2008 10:16:22 MESZ

Guten Morgen, allerseits - noch ist die neue Perseus-Software zwar nicht öffentlich raus, aber ich habe schon mal zwei Screenshots unter:
http://public.me.com/nils.schiffhauer
in den Ordner PERSEUS (Unterordner: Screenshots) gestellt:

Die Datei OK0EU zeigt vier der OK0EU-Sender (1 W, 4 Hz Abstand, siehe: http://ok0eu.fud.cz/), die mit der neuen Perseus-Sichtweite von 24 Hz bei 0,03 Hz Auflösung dargestellt wurden und an denen trefflich sowohl Ionosphären-Doppler, als auch das je nach Station unterschiedliche f/out abzulesen ist.
Diese hohe Auflösung kann auch z.B. auf Mittelwelle verwendet werden, um festzustellen, wieviele Sender wirklich auf einer Nominalfrequenz sind. Unter Umständen kann dann sogar eine "Identifizierung aufgrund von Indizien" erfolgen, wenn das Muster der Oszillator-Regelschleife beim Sender bekannt ist. Auf diese Weise gelang G4ZFQ sogar der Nachweis des Empfanges von Perth auf 1.620 kHz in Großbritannien:
http://homepages.wightcable.net/~g4zfq/greyteq.htm

Die Datei "Ethiopia" zeigt bei ca. 1 Hz Auflösung den Frequenzgang von Radio Ehtiopia innerhalb von ca. zwei Minuten, wie er gegenüber IRIB 5990 kHz heftig wandert.

Der Receiver wurde vorher (leider) nicht genau an DCF77 abgeglichen, zeigt aber somit wenigstens seine relative Frequenzstabilität.

Es hat sich also mehr getan (und dann hat's "Zoom" gemacht, zum Beispiel), als dass Nico den Sicht- und Aufnahmebereich "nur" auf 1,6 MHz aufgebohrt hat - wobei die Aufnahme dann auf 16 bit reduziert wurde, um Speicherplatz zu sparen. Im Perseus-Unterordner "Audioclips" findet sich ein daraus entnommenes MP3-File von 4.940 kHz, VoA Sao Tomé. Es zeigt sich wohl, dass es auch mit 16 Bit recht proper geht.

Nico will seine Software in den nächsten Tagen freigeben. Ob dann die bis zu 1,6 MHz breiten WAV-Files wirklich an jedem PC abspielbar sind oder nur an jenen, an die wenigstens einmal ein Perseus angeschlossen war (intellectual property ist jetzt das Stichwort), wird sich weisen.

Viel Spaß, noch: Nils

[A-DX] DSP-Filter bei Direct Sampling Receivern + Energiebedarf

Von: nils.schiffhauer
Betreff: Re: [A-DX] DSP-Filter bei Direct Sampling Receivern + Energiebedarf
Datum: 23. September 2008 16:13:54 MESZ

Am 23.09.08 15:39 schrieb "Olaf Biese"

Hallo Nils, hallo Liste,

habe gerade im Perseus-Tagebuch etwas vom AM-Rejection Filter gelesen, es aber noch nicht ausgetestet. Eine solche Idee (Nutzung der Korrelation zwischen den Seitenbändern) habe ich schon mal einem funkinteressierten Arbeitskollegen vor einiger Weile geschildert, nun ists von Nico Palermo schon eingebaut, klasse, sowas geht eben nur per Software "nachzurüsten". Weitere Möglichkeiten, die Daten des Perseus auf digitaler HF-Ebene zu nutzen sind dementsprechend auch Unterdrükung von heimischen Störern, hier hängt das Maß der Unterdrückung natürlich auch vom Maß der Korrelation eines Störsignals (isoliert aus einem Bandsegment ohne das Wunschsignal) zu dem im Wunschsignal enthaltenen Anteil des Störsignals ab.

An dieser Stelle herzlichen Dank, Nils, für Deine ständigen Berichte über die Perseus-Neuheiten.

Eine Idee für ein "Wischer-Ausblendfilter" für AM-Wunschsignale wäre folgende:
Eine Art digitales Trackingfilter erfaßt die Frequenzbewegung des Wischers, das AM-Seitenband welches gerade nicht vom Wischer überfahren wird, wird demoduliert, es findet also ein (automatisches) "Umschalten" der Seitenbänder statt. Sofern die Seitenbänder nicht allzu unterschiedliche Signalqualität bieten, läßt sich das wohl einigermaßen akustisch angenehm realisieren.

Vielleicht schaffts Nico ja, so etwas zu relisieren.
Ich selbst hatte mir vorgenommen, mich an einem AMRejection - Filter zu versuchen, weiter als das Einlesen der Perseus-Daten und Berechnen einer FFT bin ich aber mangels Zeit nicht gekommen..... Aber vielleicht mache ich ja trotzdem mal was auf diesem Gebiet zu Ende..., sozsagen ""digitales Basteln" mit Wave-Dateien..., ein neues Betätigungsfeld mal ohne Lötkolben...

Sofern man mehrere Perseus koppeln würde ( idealerweise mit einer möglichen Synchronistion schon des Sample and Hold-Teils= siumultane Abtastung ) oder natürlich gleich einen Empfänger mit mehreren Abtastern verwenden würde, stünde der im Profibereich sicher schon als Stand der Technik geltenden Diversity-Signalverarbeitung (Stichwort MIMO-Systeme) nichts im Wege.

Zu guter Letzt wollte ich nochmal etwas loswerden:

Bei aller (meiner Begeisterung) für den Perseus :
Eines muß man sich vor Augen halten (gilt auch für Internetradio): Die "Energiebilanz"
Die notwendige elektrische Energie, EINEN einzelnen Radiosender zu empfangen, ist (noch ?) deutlich höher, als bei der Nutzung eines, sagen wir FRG100 mit seinen ca. 6 Watt.
Vor einiger Zeit sah ich einen Bericht im Fernsehen, in dem behauptet wurde: Alleine Youtube (das Video-Portal) würde alleine soviel Energiebedarf verursachen, wie das gesamte Internet vor ca. 10-15 Jahren. In der Tat ist das vorstellbar, wenn es stimmen sollte, dass eine einzelne Suchmaschinenanfrage schon über hunderten von Servern laufen kann. Aber nun ja, den geringsten Energiebedarf hat sicherlich ein Detektorempfänger, viel mehr als einen Sender, kann ma damit aber auch nicht hören (Die DX-Detektor-Community möge mir diese Überspitzung verzeihen).

Wünsche gutes DXen ,
Olaf

Schöne Ideen, Olaf! Und: nur zu!

Meine ganz persönliche Einschätzung dazu:

Nico wird mit seiner kommenden Software-Version sein Projekt voraussichtlich erst einmal als abgeschlossen betrachten. Es war ohnehin ja mehr eine Denksportaufgabe für ihn als Entwickler, denn als echtes produkt geplant, zu dem es eher zufällig geworden ist. Vermutlich werden wir den perseus mit seiner Software als "Radio" begreifen müssen, von dem aus im wesentlichen nur die virtuellen COM- und Audio-Schnittstellen nach außen führen, die dann von den Programmierern dieser Welt bedient werden können. Nico hat (ihn, hi!) überzeugende Gründe, die Firmware als sein geistiges Eigentum zu betrachten. Das bleibt also versiegelt.

Den meisten Kurzwellenhörer reicht das ja auch. Wer mehr will, findet ja in der Open-Source-Szene (GNU-Radio, QSR-1) einiges zum Mittun. Ich selbst kann da nicht mehr machen als Meckern&Fordern, zum Programmieren reicht es nicht. Und wenn ich Nico so über mathematische Repräsentationen meiner Wünsche sprechen höre, dann bin ich auch ganz sicher, dass ich in diese Welten nicht einsteigen werde.

Ich denke also, dass diese Art von Mitarbeit in Open-Source-Projekten besser aufgehoben ist.
Claudio Re, übrigens, hat mit seinem CIAO H102 einen Empfänger wohl mehr angekündigt als bereits lieferbar, der zwei Empfänger in einem und damit explizit auch die Möglichkeit gegenphasigen Ausblendens und anderer Dinge bietet.

Stromverbrauch? Achja. Angefangen haben wir ja alle mit dem Diodenempfänger...
73 Nils

[A-DX] Präsentation DX-Peditions in Washington State

Von: nils.schiffhauer
Betreff: [A-DX] Präsentation DX-Peditions in Washington State
Datum: 23. September 2008 11:05:23 MESZ

Moin, moin - Guy Atkins hat auf
http://www.dxing.info/dxpeditions/gray_dxped.zip
eine hübsche Präsentation seiner Beverage-gestützten DXpeditions mit dollen Hörbeispielen (Tonga und Kiribati auf Mittelwelle!) hinterlegt, die lesens- und hörenswert ist.
Wir klönen gerade darüber, wie sich die kommende Perseus-Software nutzen lässt, damit Hörer weltweit sich zumindest virtuell an diese Antennenfarm hin versetzen können. Damit beginnt dann schon in diesem Jahr eine komplett neue Ära des DXens.
73 Nils

[A-DX] Frage zum Perseus

Von: nils.schiffhauer
Betreff: Re: [A-DX] Frage zum Perseus
Datum: 23. September 2008 10:59:50 MESZ

Am 23.09.08 09:40 schrieb "Ma.Wallat"

Moin alle in der Liste!

Hab nun auch den Perseus. Bin mich am einarbeiten. Kann mir jemand sagen wie ich per PBT im Syncronmodus die Seitenbänder wechseln kann?

Die Vorgehensweise, Manfred, ist beim Perseus etwas anders: Du kannst nicht nur zwischen USB/LSB wechseln, sondern Dir das Paßband unabhängig von USB undLSB maßschneidern. Das bringt ein besseres Nutzsignal. Also einfach die linke bzw. recht Flanke der Bandbreite im kleinen Spektrumfenster (linke Maustaste gedrückt halten) so verändern, dass alle Störungen herausfallen. Nur muß der Träger bei SAM immer mit imPaßband bleiben - sonst hat der Synchrondetektor ja nix zum Synchronisieren ...
Glückwunsch zum neuen Receiver, jedenfalls und frohes Einarbeiten! 73 Nils

[A-DX] Geschenk für Perseus-Besitzer: 1,6 MHz und mehr

Von: nils.schiffhauer
Betreff: [A-DX] Geschenk für Perseus-Besitzer: 1,6 MHz und mehr
Datum: 23. September 2008 08:00:46 MESZ

Guten Morgen - Nico kündigte für das Wochenende an, seine Software-Version 1.1C für die Öffentlichkeit freizuschalten. Sie enthält u.a. Die Erweiterung von Spektrum, Wasserfall und Aufnahme (diese reduziert auf speicherfreundliche 16 Bit Auflösung, was hörmäßig sich nicht bemerkbar macht) eines bis zu 1,6 MHz großen Bereiches. Ebenfalls erfreulich: die aufgenommenen Files sind dann mit der für Jedermann kostenlos erhältlichen Software auch ohne angeschlossenen Perseus "wie live" abzuhören. Ich werde passend zum Wochenende mal so einen 1,6-MHz-Clip ins Netz stellen - jeder kann sich dann kostenlos & selbst von der Leistungsstärke der Hardware/Software-Combo überzeugen. Ein erster Test zeigt, dass es Nico gelungen ist, den angeschlossenen PC nicht mit doppelter Last zu fahren,sondern softwaremäßig besser auszunutzen.
Zwei heute aufgenommene Screenshots habe ich mal Christoph geschickt mit der Bitte, sie auf seine Website zu stellen.
73 Nils, DK8OK

[A-DX] Neue Receiver?

Von: nils.schiffhauer
Betreff: [A-DX] Neue Receiver?
Datum: 21. September 2008 14:46:11 MESZ

Moin, moin - um das Munkeln mal vom Kopf auf die Füße zu stellen: die Digitalisierung ist eine disruptive Technologie, die also alle anderen Technologien ablösen wird. Auch Funkempfang wird in dem Sinne volldigital sein, wie das der Perseus vorlebt.
Nach dem Perseus ist "unsere" Receiver-Welt nicht mehr, wie sie vorher war. Die Japaner sind in diesem Punkt extrem konservativ, und die US-Empfängerindustrie gibt es ja nicht mehr - jedenfalls nicht mehr jene, die Geräte zu für uns bezahlbare Preise herstellt.
Das ist ja nicht schlimm, denn Perseus zeigt, dass die Digitalisierung einen qualitativen Sprung in der Empfangsqualität, in der Informationsvielfalt (Wasserfall-Display) und in der Analyse bei gleichzeitig radikal gefallenen Preisen bringt. WIN-WIN ist hier das unter jungen Leuten unvermeidliche Stichwort.
Einzig AOR scheint (noch) Potential sowie Interesse zu haben, für den Hobbymarkt weiterzuentwickeln. Auch die sind realistisch genug zu sehen, dass ein Nachfolger des AR-7030 heute faktisch der Perseus ist. Der ist ein exzellentes Produkt, bei dem es Mühe macht sich Verbesserungen vorzustellen, die sich tatsächlich auf den Empfang auswirken. Und die Bedienbarkeit wird sich schon bald z.B. durch ERGO5 auch individualisieren lassen.
Womöglich wird es ja einen Perseus mit embedded PC geben und Knöpfen draußen dran. Dann aber sicherlich eher mit USB-Buchse als mit einem Farb-LCD für Spektrum etc. Das alles dürfte - incl. Festplatte - für einen Verkaufspreis von unter 2.000 Euro machbar sein.
Andere Konzepte sind ein für alle Mal ratzekahl tot. Sie haben weder leistungs-, noch kostenmäßig einen Vorteil mehr. Eine schlechte Combo. Und die paar Hörer, die noch Saurier wollen, bedienen sich bitte auf dem Flohmarkt.
Die Hilberling-Pleite sollte hier jedem Hersteller letztes Menetekel sein; abzusehen war das alles freilich im Amateurbereich spätestens sei dem SDR-14.
Mit dem Perseus jedoch ist diese Ära endgültig "abgeschlossenes Sammelgebiet" (wie unter Philatelisten die DDR). Hinsichtlich analoger Receiver "wird kommen nichts Wesentliches" (Brecht).
Also wartet auch nicht wund auf einen AR-7070 als irgendwie verbesserten AR-7030 und spart schon gar nicht auf den seit Jahren kursierenden AOR-One.
Hic rhodus, hic salta! / Hier ist die Rose. Tanze! (Marx).
73 Nils

[A-DX] Empfängersteuerung VisualRadio: bald kostenlos

Von: nils.schiffhauer
Betreff: Re: [A-DX] Empfängersteuerung VisualRadio: bald kostenlos
Datum: 12. September 2008 08:08:34 MESZ

... richtig gesehen, Gerhard - hier wies lt. Bernd Liedtke die Software SpectraVue einfach zu viele Fehler & Inkonsistenzen auf, die sich auch im direkten Kontakt mit deren Machern nicht beseitigen ließen. Noch schmerzhafter ist die fehlende Perseus-Unterstützung; dem Vernehmen nach läßt es hierbei Nico an Kooperation fehlen. Com0Com und SDK - das war es wohl.
Nun, denn. Warten wir Perseuisten auf die Software Ergo5 von John Fallows, mit der uns doch hoffentlich noch in diesem Monat erfreut.
73 Nils

[A-DX] Perseus ohne Hardware

Von: nils.schiffhauer
Betreff: [A-DX] Perseus ohne Hardware
Datum: 6. September 2008 17:54:54 MESZ

Moin, moin - Nico hat angekündigt, dass seine Perseus-Software ab der nächsten Version ohne gleichzeitig angeschlossene Hardware laufen wird. Das wird also jedem weltweit und kostenlos ermöglichen, eine entsprechende und mit Perseus aufgenommene .WAV-Datei "wie live" mit allen Möglichkeiten zu durchflöhen.
Damit geht der Bedeutungswandel unseres Hobbys in die nächste Runde. Zum einen ists dann endlich möglich, mit einer des nachts aufgenommenen Session in den Pendelzug zu steigen und Peruaner zu suchen. Oder im Internet freundlicherweise bereitgestellte Files Anderer "wie richtig" durchzukurbeln. Von der Möglichkeit, Bedienung und Signalbeeinflussungsmöglichkeiten dieses Receivers vor einer Kaufentscheidung zu testen, mal ganz abgesehen.
Freu-het Euch!
73 Nils

[A-DX] Neue Perseus Datenbanken 26082008

Von: nils.schiffhauer@
Betreff: Re: [A-DX] Neue Perseus Datenbanken 26082008
Datum: 31. August 2008 12:54:05 MESZ

Hallo zusammen,

eine neue Version der Perseus Datenbanken ist verfügbar unter http://www.4shared.com/dir/5567845/166a39bd/sharing.html

Die Listen werden i.d.R. 1-2 Mal pro Woche aktualisiert, ohne dass ich deswegen jedes Mal Hinweise versende.
Bitte bei Interesse obige Adresse abspeichern!

vy 73
Willi, DJ6JZ

http://www.radio-portal.org/sdr.de.html

Danke, Willi - aus selbst mir unverständlichen Gründen habe ich erst heute Zeit gefunden, diese gigantische Datensammlung mit eingebautem Logbuch auszuprobieren: einfach prachtvoll und eine wirklich entscheidende Hilfe bei Jagd&Identifikation mit dem Perseus! Schön, dass beim Loggen auch die Signalstärke mit übernommen wird.
73 Nils, DK8OK

Zurück