Re: [A-DX] Schweiz: UKW-Abschaltung per 31. Dezember 2024

Christian Brülhart via groups.io
Sonntag, 29. August 2021, 15:45 Uhr


Hallo zusammen!

Gerade DAB(+) profitiert sehr von Reflexionen; während das reflektierte UKW
Signal meist nur noch in Mono und mehr oder weniger verzerrt ankommen kann,
hilft das DAB, welches beim Mischempfang von direkten und reflektierten Weg
ausgesprochen profitiert, auch bei mehrfachen Reflexionen. UKW kann nur da
weiter reichen, wenn (zu) viele Berge dazwischen sind; so kann ich den
Pfänder auf UKW mehr oder weniger verzerrt empfangen, auf DAB aber leider
nicht hier in Netstal. Hingegen reicht der Hühnerberg aus dem schwäbischen
Bayern hier via DAB hörbar hierher, auf UKW kommen die Signale auch an, die
sind aber von Gleichkanalsendern zugedeckt.
Das SRG DAB Ensemble 12C kommt hier von 2 Standorten im Tal
Ziegelbrücke-Biberlikopf und Glarus-Bergli an, aber auch vom Säntis, der
nur via Reflexionen hier ankommt. Auf UKW kommt ein sehr starkes, aber
meist mehr oder weniger verzerrtes Signal vom Säntis an in Netstal.

Viele Grüsse
Christian





Am So., 29. Aug. 2021 um 15:29 Uhr schrieb Peter DL1YAK :

> Hallo,
>
> da stellt sich die Frage nach der Versorgung in der Fläche, besondern in
> der Zentralschweiz, Graubünden, Wallis usw.
> UKW-FM-Signale können an Bergflanken reflektiert werden (wird auch von
> manchen Funkamateuren in Tälern ausgenutzt).
> Bei DAB(+) stelle ich mir das als schwierig vor, insbesondere die
> Abdeckung. Es müßten ja eine Vielzahl von Sendestellen errichtet werden.
> Diversity-Empfang ja, aber in Tälern usw.?
>
> Gibt es dazu von den Rundfunkinstituten (das deutsche ist ja tot)
> Informationen und Untersuchungen?
>
> 73  Peter
>
>
> Am 29.08.2021 um 15:21 schrieb tom.df5jl:
> > Die Schweizer Radioveranstalter haben beschlossen, die UKW-Abschaltung
> > wie ursprünglich vorgesehen am 31. Dezember 2024 zu vollziehen. Zu
> > diesem Zeitpunkt laufen auch die UKW-Funkkonzessionen aus. Mit der
> > Rückkehr auf das ursprüngliche Abschaltdatum erhalten die Konsumentinnen
> > und Konsumenten mehr Zeit für den Technologiewechsel.
> >
> > Im Jahr 2014 hatten sich die Schweizer Radios darauf verständigt, die
> > UKW-Verbreitung ihrer Programme spätestens 2024 abzuschalten. Da Ende
> > des vergangenen Jahres knapp drei Viertel der Radionutzung digital war,
> > kam die Radiobranche zur Auffassung, dass unter diesen Bedingungen eine
> > vorgezogene und gestaffelte Abschaltung der UKW-Sender im August 2022
> > (SRG) und im Januar 2023 (Privatradios) zu verantworten wäre. Darauf
> > einigten sich 42 von 44 Radioveranstaltern und die SRG.
> >
> > In den vergangenen Wochen ist die UKW-Abschaltung öffentlich diskutiert
> > worden. In der Deutschschweiz und in der italienischen Schweiz ist die
> > grosse Mehrheit der Radioveranstalter nach wie vor für die vorzeitige
> > UKW-Abschaltung. In der französischsprachigen Schweiz konnte indes keine
> > genügende Mehrheit gefunden werden. Da es eine gesamtschweizerische
> > Lösung braucht, sind die Radios deshalb auf ihren ursprünglichen Plan
> > zurückgekommen, die UKW-Sender per 31. Dezember 2024 abzuschalten.
> >
> > Mit dieser Verschiebung haben die Konsumentinnen und Konsumenten,
> > namentlich auch die Autofahrenden, mehr Zeit für den Technologiewechsel.
> > In der Schweiz beträgt der Anteil der DAB+-tauglichen Neufahrzeuge seit
> > 2020 zwar nahezu 100 Prozent. Nachrüstbedarf besteht vor allem in
> > älteren Autos, die über keine Empfangsmöglichkeit via DAB+ oder andere
> > digitalen Wege verfügen. Entsprechende Nachrüstsets sind in
> > verschiedenen Preisklassen am Markt verfügbar. Neuwagen aus der EU
> > müssen seit 2019 standardmässig auch in der Schweiz über eine
> > Empfangsmöglichkeit via DAB+ verfügen.
> >
> >
> > 73 Tom DF5JL
> >
> >
> >
>
>
>
> 
>
>
>