[A-DX] Radio DARC # 354 - Vorschau -
RogerSamstag, 27. November 2021, 18:55 Uhr
"News aus dem DARC":
1.)
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/amateurfunk_node.html
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Amateurfunk/Pruefungstermine/HinweisCovid.pdf;jsessionid=50C175081A96F52938672C8F66C2B937?__blob=publicationFile&v=3
2.) "Kommen wir zur Hörerpost und der aktuellen Situation. Das Problem
der Nichtausstrahlung unserer Sendungen über Kurzwelle ist ja noch nicht
behoben. Wir haben zwei Vorschläge von Hörerseite diesbezüglich bekommen"
https://parstoday.com/de/radio/programs-i63692-wir_und_unsere_h%C3%B6rer_teil_339
Allerdings:
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/medienmagazin/radio_news/beitraege/2020/iran.html
"....Nach einer erneuten Unterbrechung von drei Wochen strahlt der
iranische Rundfunk IRIB seine deutsche Auslandssendung seit dem
22. November 2021 nun auf der angekündigten Winterfrequenz 5940 kHz aus,
und zwar vollständig ab 18.23 Uhr. Die Einpassung in den Betriebsablauf
erfolgte letztlich auf ganz einfache Weise."
3.) "Das ADXB ist 50 – Sonderrufzeichen OE50ADXB" (??? - war das
nicht schon Ende 2020 ???)
Master-Operator: OE1WEU
4.) IARU HF Worldchampionship 2021 - Ergebnisse -
https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/da0hq-german-headquaters-station/da0hq/
https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/da0hq-german-headquaters-station/ergebnisse/
(noch nicht für 2021 aktualisiert!)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
weitere Beiträge:
https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc/
Programmhinweise für die kommende Sendung #354 am Sonntag 27.11.2021
News aus dem DARC
DW wird in Belarus blockiert
Sonnenstürme
Die aktuelle Funkwetter-Vorhersage
... und viel tolle Musik !
https://www.dw.com/de/belarus-blockiert-deutsche-welle-im-internet/a-59663290
danach Song:
https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2011/10/Deutsche-Welle-40.mp3?_=1
Weiterer Block: "Sonnenstürme", "YL Mewes" liest vor.
https://www.mps.mpg.de/sonnenstuerme-sonnenaktivitaet-faq/1
Bezug auf einen Artikel von 2019:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/astronomie-vor-2700-jahren-traf-extrem-starker-sonnensturm-die-erde-1.4365660
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/wikinger-genau-vor-1000-jahren-in-amerika/
https://www.icelandreview.com/de/gesellschaft-de/wikinger-lebten-vor-genau-1000-jahren-in-lanse-aux-meadows/
Gísli Sigurðsson, Professor beim Sprachinstitut Árnastofnun, erklärt,
dass die Bäume in jenem Jahr mit Werkzeug gefällt worden seien, welches
aufgrund seiner Rückstände im Holz beweise, dass dort keine Eingeborenen
am Werk gewesen waren, sondern nordische Zugereiste aus Island oder
Grönland. Auch das Holz ist untersucht worden. Radiokarbonmessungen,
sowie die Spuren eines gigantischen Sonnensturms im Jahr 993, der sich
in die Jahresringe von Bäumen der Zeit eingeprägt hatte, erleichterten
das Rechenexempel, dass die Bäume hinter den Holzstücken 29 Jahre
später, im Jahr 1021 gefällt worden waren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Carrington-Ereignis
Vom 28. August bis 4. September 1859 ereigneten sich mehrere starke
Sonneneruptionen, die unter anderem vom Astronomen Richard Carrington
beobachtet wurden.[3] Die ausgestoßene Materie der koronalen
Massenauswürfe hatte eine Geschwindigkeit von über 2000 km/s. Diese
erreichte ca. 17,5 Stunden später die Erde. In der Nacht vom 1. zum 2.
September wurde der bisher mächtigste geomagnetische Sturm registriert.
Er führte zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii
beobachtet werden konnten.[4] In den höheren Breiten Nordeuropas und
Nordamerikas wurden in Telegrafenleitungen so hohe Spannungen induziert,
dass Papierstreifen in den Empfängern durch Funkenschlag in Brand
gesetzt wurden. Die Funktion des kurz zuvor installierten weltweiten
Telegrafienetzes war massiv beeinträchtigt.
Dann Beitrag von DL2YMR, Audio von diesem Video:
https://youtu.be/mjB-skCQYHo
("das blende ich hier kurz einmal ein" wurde natürlich herausgeschnitten)
DL2YMR
10.500 Abonnenten
Propagation - Solar Flux im Amateurfunk
Dieses Amateurfunk Video beschäftigt sich mit dem Solaren Flux zur
Beurteilung der Ausbreitungsbedingungen auf der Kurzwelle.
roger

