[A-DX] SWRG#243
Roger ThauerSamstag, 12. Februar 2022, 09:39 Uhr
http://www.rhci-online.net/radiogram/SW_Radiogram_2022-02-11.htm#SWRG
Here is the lineup for today's program, in MFSK modes as noted:
1:41 MFSK32: Program preview (now)
2:47 MFSK32: New chairperson at Radio Taiwan International*
7:19 MFSK64: Swiss solutions for space junk
12:00 MFSK64: This week's images*
28:10 MFSK32: Closing announcements
Zu RTI: zusätzlich entsprechender Artikel von der deutschen RTI-Seite:
http://www.rhci-online.net/radiogram/SW_Radiogram_2022-02-11.htm#RTI
"Swiss solutions for space junk"
von:
https://www.swissinfo.ch/eng/sci-tech/space-junk--a-swiss-warning-to-the-world-47320912
https://www.swissinfo.ch/ger/about-us/45613388#1
"SWI swissinfo.ch ist ein Online-Dienst für News und Informationen,
gegründet 1999. Er ist der Nachfolger von Schweizer Radio International
(SRI), das 1935 als Schweizer Kurzwellendienst begann. Während des
Zweiten Weltkriegs war dieser für die rund 200'000 Auslandschweizerinnen
und Auslandschweizer oft die einzige Verbindung zur Heimat. Während des
Krieges und eines Grossteils des 20. Jahrhunderts unterstrichen die
Kurzwellen-Sendungen auch die Neutralität der Schweiz und die
demokratischen Positionen des Landes."
{auch in der Schweiz wird "gegendert", das generische Maskulinum ist
"nicht mehr zeitgemäß".}
https://www.srgd.ch/de/aktuelles/news/2021/07/07/ombudsstelle-das-generische-maskulinum-ist-nicht-mehr-zeitgemass/
Ein Beanstander stört sich an der gendergerechten Sprache im «Echo der
Zeit». Seiner Ansicht nach entspricht dies einer ideologischen
Sprachregelung «von oben». Die Ombudsstelle bezieht entschieden Position
und unterstützt die Beanstandung nicht.
Der Beanstander wirft in seinem Schreiben die Frage auf, welche
Legitimation die SRG habe, um eigene Sprachregelungen ungefragt
einzuführen. Er findet, das sei undemokratisch und ein Mittel der
Repression. Das «Echo der Zeit» sei zudem seine Lieblingssendung
gewesen. Jedoch verunmögliche «die Verwendung dieser Gender
Antisprache», die Beiträge zu hören.
SRF hat im laufenden Jahr die publizistischen Leitlinien hinsichtlich
gendergerechter Sprache überarbeitet – die SRG Deutschschweiz und auch
SRG Insider folgen diesen Leitlinien.
Zu:
The flag of the Sámi people of northern Norway, Sweden, Finland,
and northwestern Russia. The Sámi National Day was February 6.
http://www.rhci-online.net/radiogram/SW_Radiogram_2022-02-11.htm#Sami
In in diesem Zusammenhang: SOFIA JANNOK (wurde auch schon bei
RADIO NORTHERN EUROPE INTERNATIONAL vorgestellt)
https://youtu.be/riXVuhlMNQA
THIS IS MY LAND
Zu:
UNESCO's World Radio Day, this year with the theme "Radio and
Trust," is February 13. Information at worldradioday.org ...
http://www.rhci-online.net/radiogram/SW_Radiogram_2022-02-11.htm#WRD
https://en.unesco.org/commemorations/worldradioday
in diesem Zusammenhang:
https://www.bbc.co.uk/programmes/w3ct3gkr
World Wide Waves '22: The sounds of community radio
The Documentary
For World Radio Day 2022, we tune in to radio stations around the world
that connect communities, spark conversations, keep traditions alive and
give a voice to their listeners. From Aboriginal Koori Radio in
Australia to a community station in India run by rural women from the
lowest Dalit caste, the airwaves carry intimate wisdom, vital knowledge,
beats and tunes that keep reminding us who we are.
Broadcasts
Sat 12 Feb 2022 13:06 Local time
BBC World Service except East and Southern Africa & West and
Central Africa
Sun 13 Feb 2022 04:06 Local time
BBC World Service
Sun 13 Feb 2022 16:06 Local time
BBC World Service East and Southern Africa & West and Central
Africa only
https://www.bbc.co.uk/programmes/p00fvhsf/broadcasts/upcoming
https://www.bbc.co.uk/sounds/player/bbc_world_service
http://stream.live.vc.bbcmedia.co.uk/bbc_world_service
https://www.berliner-radiosender.de/bbcworld.html
zu:
This week's painting is Die Füchse (Foxes) (1913) by Franz Marc.
It is expected to fetch around £35 million ($46.8 million) at a
Christie's auction in March.
http://www.rhci-online.net/radiogram/SW_Radiogram_2022-02-11.htm#Foxes
"....Die Füchse wurde jahrelang im Museum Kunstpalast in Düsseldorf
ausgestellt, das sie als Geschenk eines deutschen Privatsammlers
erhalten hatte. Der ursprüngliche Besitzer des Werks, bevor es ins
Museum kam, war der deutsch-jüdische Bankier Kurt Grawi, der das Gemälde
1928 in einem Privatgeschäft erwarb. Grawi überlebte später die
Inhaftierung in einem deutschen Konzentrationslager und floh schließlich
nach Chile. Er war gezwungen, Füchse zu verkaufen, um die
Auswanderungskosten zu finanzieren.
Das Gemälde stand mehrere Jahre im Zentrum eines Restitutionsstreits,
der von internationalen Experten genau beobachtet wurde. Letztes Jahr
wurde es schließlich zurückgegeben, nachdem die Erben von Grawi im Jahr
2015 einen Anspruch geltend gemacht hatten. Die Stadt wies den
Rechtsanspruch zunächst mit dem Argument zurück, dass der Verkauf nicht
unter Zwang erfolgte, da das Werk von Grawi in New York außerhalb der
Besetzung des Nazi-Regimes verkauft wurde. Im März 2021 empfahl die
Agentur nach einer Untersuchung einer deutschen staatlichen Kommission,
die mit der Überwachung von Restitutionsfällen beauftragt war, die
Rückgabe des Werks."
zu: SWRG closing song
https://www.midomi.com/Track?trackID=100345760329626501&song=deixa-a-nega-gingar-(sand%C3%A1lia-dela
Erinnerung an die kürzlich verstorbene Elza Soares.
https://youtu.be/WDry_PX19T4
roger

