Re: [A-DX] SWRG#244 (update)
Roger ThauerSonntag, 20. Februar 2022, 09:54 Uhr
Am 19.02.2022 um 10:44 schrieb Roger Thauer:
> http://www.rhci-online.net/radiogram/SW_Radiogram_2022-02-18.htm#SWRG
>
Zusätzlich nun mit etwas Backscatter-Analyse:
http://www.rhci-online.net/radiogram/SW_Radiogram_2022-02-18.htm#backscatter
Die Verzögerung liegt im Bereich von 10ms, was auf einen Umweg von 3000
km schließen lässt (also Rückstreuung in ~1500 km Entfernung).
Je nach Stärke der Signale gibt es eine Rechtsverschiebung der linken
Bildkante (Bildauslöser im ersten Signal ==> 9265 kHz)
oder eine Linksverschiebung der rechten Bildkante (Bildauslöser im
verspäteten Signal, ===> 15770 kHz)
In letzterem Fall ist damit klar, wie es zu einem zeitlich
"vorauseilenden Geisterbild" kommen kann.
Solche Effekte zwischen schwacher Bodenwelle/Backscatter-Signalen lassen
sich natürlich nur beobachten, wenn man sich in der sogenannten "tote
Zone" befindet.
("tot" ist in diesem Fall nur das starke Signal über einen F2-Skip,
wegen zu steilem Winkel/zu geringer Ionisation)
-55dB-51dB-11ms.wav sind die Werte der Simulation im Wave-Editor.
-55 dB für das erste Signal
-51 dB für das verspätete Signal (also 4 dB stärker, d.h. noch
brauchbare Textdekodierung)
- 11ms bedeutet: Auslöser für den FLDIGI-Bildmodus im 11ms verspäteten
Signal
ansonsten:
http://www.rhci-online.net/radiogram/SW_Radiogram_2022-02-18.htm#KBC
http://www.rhci-online.net/radiogram/SW_Radiogram_2022-02-18.htm#TIAMS
Das passende Audio zum recherchierten Coverbild fand Яндекс/YANDEX so
nebenbei in einem "russischen Tunnel".
https://static.tunnel.ru/media/audio/2020-10/post_comment/1071269//b5---all-day-and-all-of-the-night.mp3
roger

