[A-DX] DSC - "einen Hauch von Seeluft schnuppern"
Tom KampSonntag, 12. März 2023, 17:42 Uhr
Habe mich nach längerer Zeit mal wieder auf den DSC-Frequenzen
rumgetummelt.
DSC ("Digital Selective Calling", also Digitaler Selektivruf) ist ein
Anrufverfahren im Seefunk. Es dient dem Herstellen einer Funkverbindung
mit einer bestimmten Funkstelle, es werden aber auch Requests (Anfragen
an) bzw. Acknowledges (Bestätigungen) zwischen See- und
Küstenfunkstellen ausgetauscht sowie Testsendungen ausgestrahlt. Ist die
MMSI einer Seefunkstelle bekannt, lässt sich per DSC zudem deren
Position abfragen und so die Fahrt des Schiffes nachverfolgen. Dies
geschieht normalerweise ohne schiffsseitige Kenntnisnahme.
DSC nutzt auf Grenz- bzw. Kurzwelle SITOR-B, ein Frequenzumtastverfahren
(FSK) mit einem Signalabstand von 170 Hz sowie einer sog.
„Vorwärtsfehlerkorrektur“ (FEC). Das Signal wird auf speziellen, eigens
für DSC reservierten Frequenzen übertragen. Auf der Grenzwelle ist das
die Frequenz 2187,5 kHz (MF), auf Kurzwelle 8414,5 kHz (HF) sowie 4207,5
kHz, 6312 kHz, 12.577 kHz und 16.804,5 kHz. Die Datenrate beträgt 100
Baud, so dass hier die Übermittlung eines DSC-Anrufes etwa sieben
Sekunden erfordert. Die Sendeleistung der Küstenfunkstellen beträgt etwa
1 kW.
Die Ergebnisse sind ganz eindrücklich und reichen weit über den
europäischen Raum hinaus. Hier ein paar Empfänge vom jetzigen Wochenende
(8/12/16 MHz): Charleville / Wiluna Radio (AUS), Shanghai Radio (CHN),
Hai Phong Radio (VTN), Iqaluit Radio (CAN) sowie COMMSTA Miami und
COMMSTA Boston (USA).
Die jeweils letzten 24 Stunden meiner Empfänge lassen sich hier einsehen
(danke für den Hinweis, Felix!):
http://www.yaddnet.org/pages/php/search_rx.php?rxid=DF5JL
Als Software kommt das kostenfreie YADD (Yet Another DSC Decoder) zum
Einsatz. Die Antenne ist wahlweise eine Inverted L mit einer Gesamtlänge
von 16,5 m bzw. ein aktiver, vertikaler Dipol MD300DX (2 x 1,6 m).
Einen schönen Sonntag Abend und allzeit einen störungsfreien Empfang
Tom DF5JL
--
Tom DF5JL | https://df5jl.darc.de/
QTH N50.61953° E6.85592° | JO30KO
(T)RX Kenwood TS-590 | SDR Perseus
MD300DX Active Dipole | "Inverted L"
BlackCat ALE | Rivet | Sigmira | SA

