[A-DX] MHRS crypto transmission
Roger ThauerSamstag, 20. Januar 2024, 21:27 Uhr
Bob Catface
—
heute um 20:09 Uhr
Reminder, MRHS crypto transmission in a couple hours
https://www.radiomarine.org/mrhs-events
Maritime Radio Historical Society
MRHS Events — Maritime Radio Historical Society
The numbers broadcast will commence at 2100Z (1300 PST) on 20 January
2024 on all KPH CW and RTTY frequencies. The CW frequencies are (in
kilocycles): 425.0, 6477.5, 8642.0, 12808.5, 17016.8, and 22477.5 . Upon
completion of the CW transmission, the broadcast will be repeated using
RTTY (170cps shift, 45 baud) on the following frequencies: 6324.5,
8427.0 and 12585.5 kcs.
https://www.radiomarine.org/mrhs-events
Am 20. Januar 2024 sendet die KPH eine verschlüsselte Nachricht, die aus
5-stelligen Gruppen besteht. Die Nachricht wird mit den typischen
Verschlüsselungsverfahren der Nummernstationen des Kalten Krieges
verschlüsselt. Alle Hörer der KPH sind eingeladen, die Nachricht zu
empfangen und zu entschlüsseln. Diejenigen, die die Nachricht
erfolgreich entschlüsseln, erhalten eine Urkunde. Außerdem erhält
derjenige, der die Nachricht als erster entschlüsselt, eine besondere
Urkunde.
Hintergrund
"Nummern-Stationen? Es heißt, sie seien ein Relikt aus dem Kalten Krieg;
eine Möglichkeit für verschiedene Geheimdienste, mit Agenten im Feld zu
kommunizieren. Die Wahrheit... nun, man weiß eigentlich nicht, was die
Wahrheit ist." - Agent Johnson, Fugue State
In der Zeit des Kalten Krieges waren auf den Kurzwellenbändern häufig
"Numbers Stations" zu hören, die auch von Funkamateuren und SWLs
empfangen werden konnten. Diese Stationen sendeten verschlüsselte
Nachrichten in Form von aus fünf Buchstaben bestehenden Zahlengruppen
per Sprache oder Morsecode.
Obwohl der Kalte Krieg zu Ende ist (oder doch nicht?), gibt es immer
noch aktive Nummernstationen, und es tauchen immer wieder neue auf, die
verdeckte Nachrichten von geheimen und offiziell nicht existierenden
Funkanlagen aus senden. Wer hört sie ab? Das bleibt ein Rätsel.
Es wird allgemein angenommen, dass die von den Nummernsendern
verwendeten Verschlüsselungsmethoden ein One-Time-Pad-Verfahren (OTP)
verwenden: die einfache Addition (oder Subtraktion) einer Reihe von
Zufallszahlen zum OTP, um den Klartext zu verschlüsseln (oder zu
entschlüsseln). Der einmal verwendete OTP-Schlüssel wurde nie wieder
verwendet und nach Gebrauch zerstört. Nummernstationen bieten in unserer
modernen Welt immer noch einen großen Vorteil: nachweislich unknackbare
Sicherheit und vollständige Anonymität. Alles, was der Empfänger
braucht, sind das OTP, ein Kurzwellenradio und die richtige Frequenz zur
richtigen Zeit.
Sie sagen, dass Ihre technischen Verfahren ein wenig eingerostet sind?
Vielleicht haben Sie Ihr Codebuch verlegt? Normalerweise würden Sie
zurückgerufen werden und nach Ihrer Rückkehr nach Langley Erklärungen
abgeben. Aber es gibt gute Nachrichten! MRHS ist hier, um zu helfen. Mit
großem Aufwand ist es uns gelungen, eine Kopie des OTP abzufangen, das
zur Verschlüsselung der Nachricht verwendet wurde. Unter dem
nachstehenden Link finden Sie das Entschlüsselungsverfahren und weitere
Informationen.
Gesendete Nummern: Datum, Uhrzeit und Formate
Die Zahlensendung wird am 20. Januar 2024 um 2100Z (1300 PST) auf allen
CW- und RTTY-Frequenzen der KPH beginnen. Die CW-Frequenzen sind (in
Kilozyklen): 425.0, 6477.5, 8642.0, 12808.5, 17016.8 und 22477.5 . Nach
Beendigung der CW-Übertragung wird die Sendung mit RTTY (170cps Shift,
45 Baud) auf den folgenden Frequenzen wiederholt: 6324,5, 8427,0 und
12585,5 kcs.
Bescheinigungen
Urkunden für kryptografische Spitzenleistungen werden bei erfolgreicher
Dekodierung der Zahlennachricht verliehen. Eine besondere Urkunde wird
dem ersten Agenten verliehen, der die Nachricht manuell entschlüsselt
(d.h. mit Stift und Papier, ohne Verwendung eines Computerprogramms).
Regeln für die Vergabe von Zertifikaten
1. 72-Stunden-Zeitlimit: Zahlennachrichten sind zeitkritisch! Ihre
entschlüsselte Nachricht muss innerhalb von 72 Stunden (d. h. vor 2000Z
(1300 Pacific) am 23. Januar 2024) bei der unten angegebenen
E-Mail-Adresse eingehen.
2. Gruppenanstrengungen: MRHS ermutigt zwar Gruppen, aber pro
Gruppe wird nur ein Zertifikat vergeben.
3. Die Numbers Message ist streng geheim! Bitte geben Sie die
verschlüsselte Numbers Message oder die entschlüsselte Nachricht nicht
weiter, bevor die 72-Stunden-Frist abgelaufen ist. Beantragen Sie nur
dann ein Zertifikat, wenn Sie oder Ihr Team die Nachricht tatsächlich
per Funk (oder über einen webbasierten SDR) empfangen und selbst
entschlüsselt haben.
Um ein Zertifikat zu beantragen, senden Sie eine E-Mail an
crypto@... mit der Betreffzeile "Decoded Numbers Message".
Bitte fügen Sie Folgendes bei:
- Die entschlüsselte Nachricht im Klartext, ordnungsgemäß in Worte
umformatiert.
- Die Frequenz und den Ort, an dem die Numbers Message abgefangen wurde.
Signalberichte sind erwünscht!
- Den genauen Namen, den Sie auf Ihrem Zertifikat haben möchten.
Alle Agenten, die eine erfolgreiche Dekodierung der Numbers-Botschaft
vorweisen können, erhalten eine Urkunde für "kryptografische
Spitzenleistungen". Diese Zertifikate werden in digitaler Form per
E-Mail verschickt und können zu Hause ausgedruckt werden. Ein
spezielles, handschriftlich unterzeichnetes Zertifikat mit dem
MRHS-Siegel wird für den "First-to-Decode" vergeben. Diese Auszeichnung
basiert auf dem Zeitstempel der ersten E-Mail, die eine erfolgreiche
Dekodierung zeigt.
Anweisungen zur Dekodierung der Zahlenmeldung
Hilfreiche Anleitungen zur Dekodierung von Nummernmeldungen und
zugehörigen One-Time-Pad-Verfahren finden Sie auf der Seite Mission
Critical Information
Wichtige Information für Agenten:
Um einen korrekten Empfang zu gewährleisten, wird die Nachricht
zweimal in CW und dann zweimal in RTTY gesendet.
Die CW-Nummernmeldung wird von Hand mit ~15 WPM gesendet.
Im Falle eines Sendefehlers wird ein Fragezeichen ('?') gesendet
und die gesamte 5-Ziffern-Gruppe wird wiederholt.
Für die Numbers Message werden der Einmalblock, die
Umrechnungstabelle und das Codebuch verwendet, die auf dem Dead Drop für
missionskritische Informationen zu finden sind
(und NICHT die aus dem Übungsbeispiel in der 'Numbers Event
Decoding Procedure').
WICHTIG: Zusätzlich zu den obigen Anweisungen benötigen Sie drei
weitere Gegenstände: den Einmalblock (OTP), eine Umrechnungstabelle und
das Codebuch. Diese Gegenstände finden Sie auf der Seite Mission
Critical Information: https://www.radiomarine.org/events-2
Weitere Informationen
Für weitere Informationen oder Fragen zum KPH Numbers Broadcast senden
Sie eine E-Mail an crypto@...
VY 73 es GL,
Maritime Radio Historical Society
NACH DEM LESEN VERBRENNEN
roger

