[A-DX] 02.04.1982 Falklands War ===> "Radio Atlantico de Sur"
Roger ThauerDienstag, 02. April 2024, 21:18 Uhr
https://en.wikipedia.org/wiki/Falklands_War
The British Ministry of Defence operated a psychological warfare
operation under the codename "Moonshine", which took the form of a
spurious radio station purporting to be from a neutral South American
country, but was actually in London, broadcasting to the Falklands and
Argentina via a transmitter on Ascension which had been requisitioned
from the BBC. Under the name of Radio Atlántico del Sur [es] ("Radio
South Atlantic"), the station was operated by a small team of civilians
and Spanish-speaking military officers. The first three-hour broadcast
was on 19 May and a total of 47 had been made by 15 June when the
operation was cancelled. There is some evidence that the Argentines
attempted to jam the broadcasts and that some civilian radio receivers
were confiscated from soldiers, but the results overall were difficult
to assess.
Das britische Verteidigungsministerium betrieb unter dem Codenamen
"Moonshine" eine psychologische Kriegsführung in Form eines falschen
Radiosenders, der vorgab, aus einem neutralen südamerikanischen Land zu
kommen, in Wirklichkeit aber in London angesiedelt war und über einen
von der BBC beschlagnahmten Sender auf Ascension nach den Falklandinseln
und Argentinien sendete. Unter dem Namen Radio Atlántico del Sur ("Radio
Südatlantik") wurde der Sender von einem kleinen Team aus Zivilisten und
spanischsprachigen Militäroffizieren betrieben. Die erste dreistündige
Sendung wurde am 19. Mai ausgestrahlt, und bis zum 15. Juni, als der
Betrieb eingestellt wurde, waren es insgesamt 47. Es gibt Hinweise
darauf, dass die Argentinier versuchten, die Sendungen zu stören, und
dass einige zivile Funkempfänger von Soldaten beschlagnahmt wurden, aber
die Ergebnisse sind insgesamt schwer zu beurteilen.
https://youtu.be/0f5mbM2pZB4
My Secret Falklands War: When Britain's Military Took To The Airwaves
https://shortwavearchive.com/archive/radio-atlantico-del-sur-falklands-war-british-mod-station-june-10-1982
https://static1.squarespace.com/static/51a013dee4b0a2a2d2ef73e9/t/5f1ed4f83bfed80442ec9270/1595856211280/Radio_Atlantico_del_Sur_9.710MHz-10June1982-2300UTC.mp3/original/Radio_Atlantico_del_Sur_9.710MHz-10June1982-2300UTC.mp3
https://es.wikipedia.org/wiki/Radio_Atl%C3%A1ntico_del_Sur
Radio Atlántico del Sur (Codename Operation Moonshine) war ein
kurzlebiger Radiosender, der während des Falklandkriegs 1982 bestand. Er
sendete in spanischer Sprache und war hauptsächlich auf den
Falklandinseln und dem argentinischen Festland zu empfangen (aber er
konnte auch in anderen Ländern der Region gehört werden). Er wurde am
13. Mai vom britischen Verteidigungsministerium eingerichtet, um "den
Einsatz des Radios zur Demoralisierung der argentinischen Truppen zu
maximieren", wie es in einem am Ende des Krieges veröffentlichten
Bericht heißt. Man nutzte für seine Sendungen einen BBC-Kurzwellensender
auf der Insel Ascension (im Südatlantik), trotz des Widerstands des
britischen Staatsrundfunks.
Darüber hinaus richtete Argentinien für den gleichen Zweck einen
englischsprachigen Sender ein, Radio Liberty. Auf den Inseln war derweil
die LRA60 Radio Nacional Islas Malvinas tätig.
Die Besetzung der Inselgruppe Malvinas durch argentinische Truppen am 2.
April 1982 hatte enorme Auswirkungen auf die Büros des BBC World Service
in der Londoner Innenstadt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Übertragungen
nach Spanien eingestellt worden, und man erwartete Kürzungen bei den
Übertragungen nach Lateinamerika. Doch beide erholten sich an diesem
Tag, mit mehreren Nachrichtensendungen, Analysesendungen, mehr
Sendestunden, mehr Journalisten und der erstmaligen Einbeziehung
weiblicher Stimmen im Voice-over. Die BBC verfolgte eine unparteiische
und neutrale redaktionelle Linie zu dem Konflikt und bezeichnete die
Inselgruppe als "Falkland oder Malvinas".
Während des Krieges waren mehrere argentinische Radiosender, die
landesweit berichteten, täglich mit dem Lateinamerikadienst der BBC
verbunden. Doch ein Dekret der Militärregierung verbot diese
Verbindungen bald darauf. Darüber hinaus ordnete die Militärjunta an,
die Kurzwellensendungen der BBC in englischer und spanischer Sprache zu
stören. Dies hatte jedoch wenig Erfolg, da die verschiedenen Frequenzen
in der gesamten Region ohne große Schwierigkeiten empfangen werden konnten.
Aufgrund der Weigerung der BBC, die ihre Glaubwürdigkeit und ihren
weltweiten Ruf nicht schädigen wollte, richtete die Regierung von
Margaret Thatcher das "South Atlantic Radio" ein. Trotz des Protestes
der Gesellschaft übernahm das britische Verteidigungsministerium die
Kontrolle über einen Kurzwellensender des World Service auf Ascension.
Die Hörer wurden daraufhin sofort informiert. Der argentinische
Schriftsteller Osvaldo Soriano erklärte: "Die BBC reagierte darauf,
indem sie vor allem die Hörer in Argentinien warnte, dass sie ab dem
nächsten Tag (...) statt Informationen britische Propaganda hören würden.
In einem am Ende des Krieges herausgegebenen Bericht wurde dargelegt,
wie das Radio arbeiten und welche Strategien es verfolgen sollte, u.a.
"die Loyalität der Argentinier gegenüber ihrer Flagge zu schwächen, sie
davon zu überzeugen, dass ihre Regierung kein Recht hat, die
Souveränität über die Inseln zu beanspruchen, und Dissens unter den
Offizieren und unteren Dienstgraden zu erzeugen".
Am 20. Mai wurden auf der Frequenz 9,710 kHz verschiedene in London
produzierte spanischsprachige Sendungen ausgestrahlt, darunter
Nachrichtensendungen (einschließlich Nachrichten aus den Heimatstädten
der Soldaten), Ergebnisse von Fußballspielen, Nachrichten, die angeblich
von Müttern argentinischer Soldaten für ihre Kinder geschrieben wurden,
populäre Musik "nach dem Geschmack der Argentinier" und sogar eine
"sentimentale Pause". Das Moderatorenteam bestand sowohl aus Briten als
auch aus Lateinamerikanern, die für Live-Übertragungen nicht ausreichend
geschult waren und die argentinische Sprache fließend beherrschen
mussten. Es sendete zwischen 5:30 und 7:30 Uhr und zwischen 20 und 23
Uhr (UTC+3).
Dieses Radio wurde vom Gouverneur der Inseln, Mario Benjamín Menéndez,
für die ersten Kontakte mit den Briten vor der Kapitulation genutzt.
Nach Kriegsende stellte das Radio seinen Betrieb ein.
Originalseite der o.g. Dokumentation:
https://www.forces.net/falklands/new-falklands-war-documentary-reveals-incredible-story-top-secret-mission
https://www.schoechi.de/piccla/atl-trg2.jpg
roger

