Re: [A-DX] Chinas mit eigenen Ionosphärenradar
Tom KampDienstag, 04. Juni 2024, 22:55 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Chinas mit eigenen Ionosphärenradar
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Chinas mit eigenen Ionosphärenradar
Josef,
in dem von dir erwähnten Artikel sind weder Frequenzen noch
Untersuchungsparameter angegeben noch gibt es Hinweise zum
Forschungsdesign. Der Bezug zu SuperDARN ist behauptet, die Grafik (kein
Foto) lässt auf eine Bündelung in der Horizontalen schließen, somit wäre
die Anlage eher ein OTHR statt eine zur Untersuchung der Ionosphäre.
"scio.gov.cn" ist auch kein Forschungsabsender, sondern das
Informationsbüro des Staatsrats der Volksrepublik China ("The State
Council Information Office of the People's Republic").
Chinesische Staatspropaganda 1:1 hier durchzureichen stößt bei mir nicht
gerade auf Begeisterung, zumal dann, wenn ein grober Blick auf die
Information Widersprüche evoziert.
Davon abgesehen, dass das mit Fernempfang wenig zu tun hat ...
73 Tom DF5JL
Am 04. Juni. 2024 um 8:37 AM schrieb Josef Garcia via groups.io:
> Hallo zusammen,
>
> China hat sein gigantisches Ionosphärenradar in Betrieb genommen.
>
> Hier ein Link:
> http://english.scio.gov.cn/chinavoices/2024-05/21/content_117201816.htm
>
> 73, Josef
> DE3JGA
>
>
>
>
>
--
Tom DF5JL | https://df5jl.darc.de/
QTH N50.61953° E6.85592° | JO30KO
R-8E | FRG-7 | MD300DX vert. | Inv. L
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Chinas mit eigenen Ionosphärenradar
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Chinas mit eigenen Ionosphärenradar

