[A-DX] DAB+ EWS >>>> ASA
Roger ThauerMontag, 26. August 2024, 21:07 Uhr
EWS / Veröffentlicht am 21. November 2023
https://www.dabplus.de/2023/11/21/dab-notfallwarnsystem-ews-weltweit-groesser-digitalradio-chiphersteller-frontier-smart-technologies-mit-neuen-funktionen-ab-2024/
ASA / Veröffentlicht am 15. August 2024
https://www.dabplus.de/2024/08/15/dab-weltpremiere-system-fuer-warnmeldungen-ueber-digitalradio-automatic-safety-alert-asa-neue-etsi-norm-zertifizierungsprogramm-fuer-hersteller-und-markenlogo/
'...Zertifizierung und ASA-Markenlogo
DAB+ soll Leben retten, deswegen ist eine Zertifizierung der neuen
Geräte verpflichtend vorgesehen. Der Digitalradio Deutschland e.V. hat
gemeinsam mit WorldDAB ein Zertifizierungsschema für Hardwarehersteller
definiert. Es baut auf dem bekannten „Digital Radio Tick Mark“ auf und
testet zusätzlich typische ASA Warnszenarien, wie das Aufwachen aus dem
Standby und die Regionalisierung. Ein international anerkanntes
Prüflabor stellt sicher, dass die Norm eingehalten wird. Das ASA-Logo,
das auf den Verpackungen und Radiogeräten zertifizierter Modellreihen zu
finden sein wird, verdeutlicht den Kundenvorteil und schafft Vertrauen
in die Technologie.
Das ASA-Markenlogo ist ein bei der EUIPO eingetragenes Warenzeichen für
die EU, UK und die Schweiz.
IFA und Warntag
Der Chiphersteller FrontierSmart wird auf der kommenden IFA in Berlin
(6.-10. September) einen ersten Plattformtest von ASA für B2B-Kunden
{„Business-to-Business“} und die Geräteindustrie vorstellen. Am
Messestand wird gezeigt, wie die neuen Funktionen in zukünftige
Gerätegenerationen integriert werden können.
Anlässlich des bundesweiten Warntags am 12. September haben
öffentlich-rechtliche Radiosender gemeinsam mit dem Fraunhofer IIS
angekündigt, erste auf der ASA-Norm basierende Tests mit ausgewählten
Geräten durchzuführen.
Details zur neuen DAB+ ASA-Norm
Die neue Spezifikation zu ASA „Automatic Safety Alert“ via DAB+ ist
voraussichtlich ab September weltweit über ETSI normiert. ETSI ist das
European Telecommunications Standards Institute, das internationale
Normen für Telekommunikation und digitale Technologien entwickelt. Es
sorgt dafür, dass Geräte und Systeme weltweit kompatibel und sicher sind.
Derzeit arbeiten WorldDAB, der Digitalradio Deutschland e.V. und der
Chiphersteller FrontierSmart intensiv z. B. mit den Herstellern
TechniSat und JVCKenwood an der Marktreife für ASA-kompatible Geräte.
Mit der Veröffentlichung der Norm sind weltweit alle DAB+
Radiohersteller aufgerufen, ASA in ihr Portfolio zu integrieren, damit
die Sicherheit der Bevölkerung durch eine breite Auswahl an Marken
gewährleistet wird. FrontierSmart hat angekündigt, dass die finale
Version der ASA-kompatiblen Chipsets voraussichtlich im November
bereitstehen wird, sodass Markenhersteller im nächsten Sommer neue
Geräte anbieten können. Weitere Chiphersteller wollen diesem Trend folgen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also zum "Weihnachtsgeschäft" erst nächstes Jahr, wer einen "Digital
Radio Tick" hat bzw. braucht.
Hier im Dorf haben wir schon seit Jahrzehnten "EWS", also eine
Einwohner-Warn-Sirene.
;-)
roger

