Re: [A-DX] boom-radio-specials

Roger Thauer
Freitag, 03. Januar 2025, 13:25 Uhr


Am 31.12.2024 um 17:17 schrieb Roger Thauer:
> https://www.boomradiouk.com/player/on-demand/boom-radio-specials/
>
> Episodes
> Rob Jones on 208
> Monday, 30 December 2024
> Rob Jones marks the anniversary of Radio Luxembourg’s closure with a 
> broadcast from the station’s old home at the Villa Louvigny in 
> Luxembourg.
> https://www.boomradiouk.com/player/on-demand/items/rob-jones-on-208/
> https://mmo.aiircdn.com/460/6773ac7f08b8f.mp3
>
>
> Remembering Big L with John Peters
> Monday, 23 December 2024
> It's 60 years since Radio London - "The Big L" - launched, John Peters 
> celebrates the iconic pirate station
> https://www.boomradiouk.com/player/on-demand/items/remembering-big-l-with-john-peters/ 
>
> https://mmo.aiircdn.com/460/676a98381d8a6.mp3
>
>




Am 02.01.2025 um 23:35 schrieb Mike Terry via groups.io:
>
>
>        ------ Original Message ------
>        From: kjo.kallio=gmail.com@...
>        To: WOR@...
>        Sent: Thursday, January 2nd 2025, 18:28
>        Subject: [WOR] Johnnie Walker has died at the age of 79 on New 
> Year’s Eve
>
>
>   "Johnnie Walker (born Peter Waters Dingley; 30 March 1945 – 31 
> December 2024) was an English radio disc jockey and broadcaster. He 
> began his career on Radio England before joining pirate radio,  most 
> notably on Radio Caroline. He joined BBC Radio 1 in 1969 and BBC Radio 
> 2 in 1998. From 2009 to 2024, he presented Sounds of the 70s on Radio 
> 2 on Sunday afternoons and The Radio 2 Rock Show on
>   Friday nights from 2018 to 2024. On 6 October 2024, Walker announced 
> his retirement from broadcasting after 58 years because of ill health, 
> with his final show airing on 27 October. Walker's death, at the age 
> of 79,
>   was announced by the BBC on 31 December 2024." RIP. 



Am 03.01.2025 um 11:40 schrieb Mike Terry via groups.io:
> Roger Day's tribute is now available here:
> https://www.boomradiouk.com/player/on-demand/items/johnnie-walker-a-tribute/



https://www.boomradiouk.com/player/on-demand/boom-radio-specials/

https://mmo.aiircdn.com/460/677706dc3706f.mp3





++

https://www.bbc.com/news/articles/ce9051nljd3o


https://www.bbc.co.uk/sounds/play/m0020g6d
41 MB aac+sbr  vbr  +/- 96 kbps

Erstveröffentlichung am: 16 Jun 2024
Verfügbar für 27 Tage

Die Stimme von Radiolegende Johnnie Walker ist für viele ein ständiger 
Begleiter gewesen, von seinen Tagen, an denen er die neuesten Charts auf 
Radio 1 enthüllte, über die Heimfahrt in der Drivetime auf Radio 2, bis 
hin zu den Sounds of the 70s, die er heute als perfekten 
Sonntagssoundtrack mit uns teilt, sowie der wöchentlichen Ausgabe der 
The Rock Show. Seine Radiokarriere und die Herausforderungen seines 
Lebens sind gut dokumentiert. Anlässlich der Carers Week auf Radio 2 
sprechen Johnnie und seine Frau, die Produzentin und Autorin Tiggy, in 
dieser Sendung, die exklusiv für BBC Sounds ausgestrahlt wird, in einem 
offenen und schonungslos ehrlichen Gespräch über Leben, Liebe und Tod. 
Sie erzählen die Geschichte ihres gemeinsamen Lebens, von dem Tag an, 
als sie sich kennenlernten. Ein wirklich bewegendes und bemerkenswertes 
Hörerlebnis.




https://www.bbc.co.uk/sounds/play/m001xnld
87 MB aac+sbr  vbr  +/- 96 kbps

Erstveröffentlichungam: 31 Mar 2024
Verfügbar für 27 Tage


Als Hommage an unseren Freund und Kollegen bietet sich eine weitere 
Gelegenheit, DJ Johnnie Walker zu hören, der einen tiefen und sehr 
persönlichen Rückblick auf sein buntes Leben mit über 58 Jahren im 
Rundfunkgeschäft gibt, vom Piratenradio zu Radio 1 zu KSAN in den USA zu 
Radio West zu GLR zu 5Live und schließlich Radio 2. Auf dem Weg dorthin 
zeichnet er die Höhen und Tiefen seines abenteuerlichen Lebens mit der 
Musik nach, die ihm am wichtigsten war und die die entscheidenden 
Momente bestimmt hat.
Johnnie Walker machte sich in den 60er Jahren mit dem Piratensender 
Radio Caroline einen Namen. Johnnies Nachtsendung war 
berühmt-berüchtigt, und in der Nacht des 14. August 1967 schalteten über 
20 Millionen Menschen ein, als er und „Caroline“ unter Missachtung der 
Regierungsgesetze weitermachten.
Während seiner ersten siebenjährigen Tätigkeit bei Radio 1 von 1969 bis 
1976 erwarb sich Johnnie Walker den Ruf eines DJs, der den von ihm 
gespielten Platten mehr Bedeutung beimaß als dem Gespräch dazwischen. In 
seiner Mittagssendung stellte er neue Namen wie Steve Harley, Lou Reed, 
Fleetwood Mac, The Eagles und Steely Dan vor. Pop The Question“ und der 
‚Tuesday Chart Rundown‘ waren weitere denkwürdige Bestandteile der Sendung.
Johnnie machte Schlagzeilen, als er die Bay City Rollers als 
„musikalischen Müll“ bezeichnete, und seine unverblümten Ansichten und 
sein Beharren darauf, Albumtitel zu spielen, führten zu einer 
Auseinandersetzung mit seinem Radio-1-Chef, der ihm sagte, er sei „zu 
sehr in die Musik vertieft“.
Schließlich verließ Johnnie das Vereinigte Königreich in Richtung 
Amerika, wo er in einem silbernen Wohnmobil lebte und durch das Land 
tourte.  1976 zog er nach San Francisco und begann bei KSAN zu senden, 
bis ihm seine Hingabe zur Musik wieder in die Quere kam!
Anfang der 80er Jahre kehrte Johnnie nach Großbritannien zurück, und 
nach Stationen bei den ILR-Sendern Radio West und Wiltshire Radio im 
West Country kehrte er zu Radio 1 zurück, um „The Stereo Sequence“ zu 
präsentieren. Danach arbeitete Johnnie bei einer Reihe von Sendern, 
darunter 5Live, Radio Radio und GLR, bevor er bei Radio 2 anfing. 
Johnnie übernahm dort die berühmte Drivetime-Sendung.
Am 5. Juni 2003 teilte er der Nation mit, dass er eine Auszeit nehmen 
würde, um gegen den Krebs zu kämpfen. Sechs Monate später kehrte er zum 
Sender zurück und gewann den Gold Award bei den Sonys. Im April 2006 
begann Johnnie seine Sonntagssendung auf Radio 2, in der er über 
Spiritualität nachdachte. Im selben Jahr wurde er in der New Year's 
Honours List der Queen mit einem MBE ausgezeichnet. Am 5. April 2009 
übernahm Johnnie Sounds of the 70s, eine Sendung, die er bis heute gerne 
moderiert.
Als Johnnies ausführender Produzent und Produzent dieser Sendung sagt 
Paul Thomas: „Es war ein absolutes Privileg, mit Johnnie tief in sein 
Leben einzutauchen. Er hat sich völlig geöffnet und einen wirklich 
authentischen Bericht über sein Leben mit einigen wirklich 
tiefgreifenden persönlichen Gedanken gegeben - es ist ein echter Ritt 
durch alle Höhen und Tiefen, von dem Rebellen, der sich weigerte, an der 
Leine zu ziehen, über den frechen Musikliebhaber bis hin zu dem zutiefst 
spirituellen Menschen, der das Leben von Millionen berührt hat. Johnnie 
Walker, wir grüßen Dich!


https://www.bbc.co.uk/sounds/play/m001p13d
41 MB aac+sbr   vbr  +/- 96 kbps


Erstveröffentlichungam: 30 Jul 2023
Verfügbar für 27 Tage

Der legendäre DJ und Radio-2-Ikone Johnnie Walker wählt in dieser 
Sammelbandausgabe seine Tracks Of My Years aus.
Johnnie machte sich in den 60er Jahren beim Piratensender Radio Caroline 
einen Namen, und seine Nachtsendung war ein Muss. Als er 1969 zu Radio 1 
wechselte, erwarb sich Johnnie den Ruf eines DJs, der den von ihm 
gespielten Platten mehr Bedeutung beimaß als dem Gespräch dazwischen.
Nach einem Sendeaufenthalt in Amerika kehrte Johnnie Anfang der 80er 
Jahre in seine Heimat zurück, und nach Stationen bei den ILR-Sendern 
Radio West und Wiltshire Radio im West Country kehrte er zu Radio 1 
zurück, um „The Stereo Sequence“ zu präsentieren. Über 30 Jahre 
Musikbegeisterung flossen dann in die Drivetime-Show von Radio 2 ein, 
die er bis März 2006 moderierte.




roger