Re: [A-DX] WRTH 2023 und 2024

Tom Kamp via groups.io
Sonntag, 05. Januar 2025, 09:36 Uhr


Stephan,

guten Morgen zunächst. Man sollte in der Diskussion oder in der 
Bewertung der Situation differenzieren. Das eine ist die Frage des 
Erscheinungsdatums. Ich glaube, es gibt einen breiten Konsens in der 
Runde, dass es letztlich für den DXer egal ist, ob das Buch am 15. oder 
29. Dezember oder am 15. Januar erscheint. So oder so liegen alle Daten 
im Winterfahrplan der Broadcaster. Richtig ist aber auch, dass es schön 
wäre, wenn es als Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum liegen könnte.

Das andere ist eine Frage der Erwartungshaltung, die der Verlag mit 
seiner Ankündigung, noch vor Weihnachten zu liefern, geweckt hat - und 
die für manche offensichtlich auch ein Kaufargument war. Es sollte nicht 
unerwähnt bleiben, dass die Kaufentscheidung unter einem gewissen 
Handlungsdruck steht, wenn es heißt, jetzt schnell bestellen, damit das 
Buch noch vor Weihnachten geliefert wird. So werden es zumindest manche 
gelesen haben.

Aber gerade dann, wenn eine Kaufentscheidung unter einem gewissen, wenn 
auch nur subjektiv empfundenen Handlungsdruck steht und die damit 
verbundene Erwartungshaltung durch Nichtlieferung zum angekündigten 
Zeitpunkt enttäuscht wird, entsteht ein Frustrationspotenzial, dessen 
Ausmaß wir in den Diskussionen der letzten Tage gut nachvollziehen 
konnten. Es ist aus meiner Sicht völlig berechtigt.

Das WRTH ist ein großartiges, traditionsreiches Buch und einzigartig auf 
dem Markt. Es ist sicherlich ein enormer Aufwand, allein die Inhalte in 
der Form zusammenzustellen, wie sie von den Nutzern erwartet werden. Das 
verdient Respekt. Zudem ist das Buch in seiner Gestaltung sehr 
hochwertig und auch haptisch ein gern genutzter Gegenstand.

Andererseits muss sich ein Anbieter im Rahmen seiner Risikokalkulation 
generell fragen, wie oft er seine Kunden enttäuschen kann, ohne sie zu 
verlieren.

Für eine erfolgreiche Ausgabe 2025/2026 wird man aus meiner Sicht 
irgendwo Abstriche machen müssen - sei es beim Papier (Druckereifrage - 
z. B. lag Sender & Frequenzen von Michael Schmitz ebenso gut in der Hand 
und war robust im Umgang), beim Liefertermin, beim Zustelldienst (UPS 
ist für mich hier auf dem Land bei der Zustellung an Privatpersonen eine 
Katastrophe) oder wo auch immer. Aber das sind letztlich Fragen, die 
jeder Verlag für sich beantworten muss. Eine Umfrage unter potentiellen 
Käuferschichten wäre nur ein Instrument, um hier etwas Klarheit zu 
bekommen, um eine gute Entscheidung treffen zu können.

Ich habe übrigens mein WRTH-Exemplar nach den Erfahrungen des Vorjahres 
noch nicht bestellt. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, um WRTH 
und Weihnachtsstress zu entkoppeln. Ich bestelle bei einem Funkhändler 
meines Vertrauens, die Lieferung wird mit einem Paketdienst meines 
Vertrauens erfolgen.

Und trotzdem lagen schöne Geschenke unterm Baum, die mich freudig 
überraschten. Weihnachten geht nämlich auch - stressfreier - ohne WRTH.


73 Tom





Am 04.01.2025 um 21:40 schrieb Stephan Kohlmann via groups.io:
> Dem kann ich nur beipflichten. Ich kann mich an eine ähnliche Diskussion letztes Jahr erinnern.Interessant finde ich, dass Listenteilnehmer, von denen man das ganze Jahr eher nichts bis wenig hört, plötzlich aktiv werden, wenn es um das WRTH bzw. die (Nicht)Lieferung desselben geht. Man sollte die Kirche im Dorf lassen und sich freuen, dass es Menschen gibt, die dieses Relikt auch 2025 noch am Leben halten. Wenn es ein paar Tage später kommt, so what ?
> 73 Stephan
> 
> 
-- 
Tom DF5JL  |  df5jl.darc.de/
QTH  N50.64° E6.92° | JO30LP
R-8E  |  FRG-7  |  Grahn GS5