Re: [A-DX] UKW Abschaltung Schweiz
Martin BöschFreitag, 24. Januar 2025, 13:24 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] UKW Abschaltung Schweiz
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] UKW Abschaltung Schweiz
Hoi zäme, nun das glaube ich gut und gern, die NZZ ist nicht gerade dafür bekannt, Fake news zu verbreiten. Dass man in den SRF Medien nichts davon hört, ist nachvollziehbar... Aber im Alltag höre ich von vielen, die die Autoradios auf einen Lokalsender umgestellt haben. Da ich mir aufgrund der UKW-Abschaltung kein neues Auto zulegen werde, muss ich auch ohne SRF Verkehrsnews durchkommen. Spannend ist die Aussage bzgl. der Versorgung im Katastrophenfall, für den die Schweiz ja geschützte Hochleistungs- UKW-Sender installiert hatte. Der Sprecher antwortete auf die Frage, was man den tun solle, wenn "bei Sirenenalarm Radio hören" empfohlen werde und nichts mehr geht, mit einigen Ähhs und Öhhs - man solle halt dafür ein UKW-Radio bereit halten. Aber man arbeitet an einer neuen Lösung - im Katastrophenfall dürften die Informationsverbreitung und das Radiohören übers mobile Internet wohl zuerst zusammenbrechen. Irritierend ist die Tatsache, dass mit der UKW-Abschaltung ab 2027 die Nutzung der UKW - Frequenzen verboten wird, d.h. auch wer will, für die Nutzung des Frequenzspektrums keine Konzession mehr erhalten soll. Schawinski hat ja Erfahrungen mit Aendungen aus dem Ausland in die Schweiz... Lieber Gruss Martin Bösch Am 24.01.2025 um 08:41 schrieb Horst Mehrlich via groups.io: > Den Beitrag habe ich heute bei msn gefunden. > https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/wegen-der-ukw-abschaltung-die-srg-sender-haben-20-prozent-ihrer-h%C3%B6rer-an-privatradios-verloren/ar-AA1xImqB?ocid=msedgdhp&pc=ASTS&cvid=632f085f12d14771919b484d1425d8dd&ei=686 > > Gruß Horst >
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] UKW Abschaltung Schweiz
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] UKW Abschaltung Schweiz