Re: [A-DX] UKW Abschaltung Schweiz

Roger Thauer
Samstag, 25. Januar 2025, 22:18 Uhr


Am 25.01.2025 um 18:22 schrieb Rolf Wernli:
> Mein Autoradio von Skoda empfängt DAB+, kann aber die als Nachfolge 
> von TMC präsentierten TPEG-Informationen nicht auslesen.

So etwas wird hier nicht thematisiert:

https://www.broadcast.ch/fileadmin/kundendaten/Dokumente/DAB/Factsheet_TPEG_DEU.pdf



https://dabplus.ch/dab-im-auto/

"....Wie funktioniert der Empfang von Verkehrsinformationsdiensten über 
TPEG? Wann ist der Service verfügbar?

Der Empfang über TPEG ist seit 2019 auf dem SRG-Netz möglich. Sie 
benötigen dafür ein Navigationssystem, welches auch DAB+ empfangen kann,
oder einen ab Werk eingebauten DAB+-Empfänger mit TPEG-Empfang. Derzeit 
gibt es allerdings nur wenige Autohersteller, die diese Ausstattung 
anbieten.

Wurde Ihre Frage beantwortet?"




https://forum.pctipp.ch/index.php?threads/srg-schaltet-ukw-per-ende-jahr-ab.48484/
30 Juni 2024
#16
Im Zuge der Abschaltung von UKW habe ich eine Frage zu der Übertragung 
von Verkehrsinformationen über TCM gestellt und diese Antwort erhalten:

"Besten Dank für Ihre Anfrage.
Viele Autofahrerinnen und Autofahrer schätzen die aktuellen 
Verkehrsinformationen auf ihrem Navigationsgerät. Bisher wurden diese 
Daten über UKW im sogenannten «Traffic Message Channel» (TMC) 
übertragen. Wenn UKW abgeschaltet wird, entfällt die TMC-Übertragung, 
und es werden keine Verkehrsinformationen mehr an Ihr Navigationsgerät 
gesendet.
Ein grosser Anteil der Autofahrenden setzt mittlerweile auf mobile 
Navigationslösungen wie Google Maps oder Apple Maps. Es existieren 
verschiedene Alternativen für Smartphones, darunter sind auch andere 
Apps. Die Nachfolgetechnologie von TMC ist TPEG (Transport Protocol 
Experts Group) und nutzt DAB+. Für TPEG ist jedoch ein neues Gerät 
erforderlich. Bei Fragen empfehlen wir Ihnen, sich an einen Fachhändler 
zu wenden. Dieser kann Ihnen detaillierte Auskunft über die 
Anforderungen und Möglichkeiten geben."

Diese Antwort ist meines Erachtens eine krasse Missachtung des Service 
Public. Wie viele Autofahrerinnen und Autofahrer «schätze» ich diese 
Verkehrsinformationen nicht nur, sie tragen vielmehr essenziell zur 
Verkehrssicherheit bei. Wenn nun in der Schweiz diese Informationen 
einfach so aufgrund der Einstellung von UKW abgestellt werden, wird 
dadurch die Verkehrssicherheit nachhaltig negativ beeinträchtigt werden. 
Zumal das Transitland Schweiz von sehr vielen ausländischen 
Automobilistinnen und Automobilisten durchquert werden, welche auf die 
Verkehrsinfos via TMC setzen.

Auch die Antwort (Zitat) "Ein grosser Anteil der Autofahrenden setzt 
mittlerweile auf mobile Navigationslösungen wie Google Maps oder Apple 
Maps» ist verwirrend. Wie gross ist «gross» in Prozenten in Bezug auf 
alle Autos? Wie wurde diese Erhebung gemacht? Sehr viele, wenn nicht die 
meisten, Fahrzeuge haben ein eingebautes Navigationssystem, welches mit 
TCM läuft. Diese sollen nun alle über Smartphones navigieren? Und welche 
Navigationsgeräte laufen heute mit TPEG? Wird dieser Service von SRG 
zuverlässig sichergestellt?

Ich würde mir wünschen, dass die SRG unter dem Aspekt der 
Verkehrssicherheit und aktueller Verkehrsinformationen die Abschaltung 
zumindest von TMC noch einmal stark überdenkt. Oder die Verbreitung von 
TCM delegiert wird, z.B. an den TCS Schweiz...


https://forum.pctipp.ch/index.php?threads/srg-schaltet-ukw-per-ende-jahr-ab.48484/page-2
27 Juli 2024
#27
Mein Auto ist 10 Jahre alt und ich fast acht mal mehr. Wegen DAB wechsle 
ich das Auto sicher nicht. Soll ich nun den Südwestfunk 4 anschreiben 
und fragen, ob sie evt. die Schweizer Verkehrsmeldungen auch übernehmen 
können? Hat sich bei der SRG irgendwer überlegt was es bedeutet wenn so 
vielen Verkehrsteilnehmern die Verkehrslagen-Meldungen vorenthalten werden?

27 Juli 2024
#28
   antonius45 schrieb:
   Soll ich nun den Südwestfunk 4 anschreiben und fragen, ob sie evt. 
die Schweizer Verkehrsmeldungen auch übernehmen können?
Der Gedanke ist gar nicht so abwegig. Für mich jedenfalls ist der 
Südwestrundfunk ab Januar durchaus eine SRF-Ersatzoption und versetzt 
mich damit quasi wieder zurück in meine Jugendzeit. 😉
Zuhanden der hoffentlich mitlesenden PCtipp-Redaktion hätte ich den 
Vorschlag, per 1. Januar 2025 entweder online oder in einer Printausgabe 
eine Liste derjenigen CH- und Nachbarstaat-Sender zu publizieren, die 
weiterhin/bis auf Weiteres auf UKW empfangbar sind. Ich werde mich 
nämlich der SRG-Diktatur nicht unterwerfen und weder ein neues Auto 
kaufen noch kiloweise Geräteschrott produzieren.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


roger