Re: [A-DX] Radio Rock Revolution MW

Horst Mehrlich via groups.io
Dienstag, 28. Januar 2025, 14:44 Uhr


Paradise FM

Das war meine Bestätigung von 2018 von Paradise FM
eMail war: paradisefm@...
Im PDF Dokument war auch eine eQSL.


Hallo SWL Horst Mehrlich, Holzkirchen, Germany
Hiermit bestätigen wir Deinen Empfangsbericht
vom 04.Nov. 2018 um 20:54 UTC auf 1440kHz mit SINPO 22211
Vielen Dank für Deinen Bericht. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Wir sind eine Free-Radio-Station und senden aus dem östlichen Teil von
Belgien gelegentlich zu
Hobbyzwecken. Die Frequenz 1440 khz haben wir gewählt, weil sie nach der
endgültigen
Abschaltung von Radio Luxemburg in Europa nicht mehr verwendet wird. Auch
ist diese Frequenz
Europaweit bekannt und eingeführt. Der Empfang unseres Senders wurde uns
daher auch schon
von vielen DX-ern u.a.in Deutschland, BeNeLux, Scandinavien, England,
Italien und der Ukraine
bestätigt.
Wir führen einige Test durch und so sind wir wahrscheinlich derzeit die
einzige Free Radio Station,
die als Besonderheit das C-QUAM Stereo Verfahren benutzt, mit dem man in
Amplitudenmodulation ein Stereo-Signal senden kann. Dieses Verfahren ist
hauptsächlich in den USA,
Australien und Japan bei kommerziellen Radiosendern eingeführt und in
Europa so gut wie
unbekannt. Mit entsprechenden Radio-Empfängern kann man unser Signal dann
auf der
Mittelwelle in Stereo hören. Auch gibt es Bausätze für normale Radios, die
man damit Nachrüsten
kann. Empfangssysteme für PC's (SDR-Radios) können z.B. durch die Software
SoDiRa diese auch  zum C-QUAM-Stereo-Empfang nutzen.
Zu unserer Technik:
Steuersender: ASPiSYS C-QUAM ASMAX-1
Röhren-Endstufe mit YL1260 = QE08/200H Output: rd. 300Watt HF
Anoden-Schirmgitter-moduliert durch einen 400W. Transistor Audio-Amp.
PhilipsSQ45
Antenne: siehe dazu die Beschreibung auf unserer QSL-Karte
Erdungs/Gegengewichts-Netz aus Maschendraht und Einzeldrähten auf dem
Erdboden.
Gelegentlich werden wir wieder auf 1440khz senden und vielleicht kannst du
uns dann auch
wieder hören.
vy 73 es gd DX

Gruß Horst

Am Di., 28. Jan. 2025 um 13:48 Uhr schrieb Norbert Reiner via groups.io
:

> Hallo Martin,
> in den ersten Stunden des Jahres 2016 war ich auch auf 1440 kHz und habe
> Radio Paradise gehört. Meinen Bericht an paradisefm@... habe ich
> -aus welchen Gründen auch immer- erst am 22.06.2016 verschickt, am 29.06.
> kam eine ausführliche und nette Mail sowie eine ansehnliche f/d e-QSL.
> Verie-signer war damals Manuel Meyer. Er schrieb u.a. "... Wir sind keine
> offizielle Radiostation und senden aus dem östlichen Teil von Belgien
> gelegentlich zu Hobbyzwecken (Free Radio Station). Die Freq. 1440 kHz wurde
> gewählt, weil sie nach der endgültigen Abschaltung von Radio Luxemburg
> nicht mehr verwendet wird. Auch ist diese Frequenz europaweit bekannt und
> eingeführt. Unser Sender wurde inzwiswchen auch schon von anderen DX-ern in
> Deutschland, Skandinavien, Süd-England, Italien gehört und hat
> vielBegeisterung hervorgerufen. ..."
> Am Rande: Ich habe damals -wie meiner Erinnerung nach auch andere
> Hobbyfreunde- das Programm auch auf 3340 und 6940 kHz gehört. Laut Manuel
> hat Radio Paradise auf diesen QRG's "deifinitiv NICHT gesendet".
> 73,
> Norbert
>
> ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Norbert Reiner
> 76131 Karlsruhe
> NReiner@...
>
> -----Original-Nachricht-----
> Betreff: Re: [A-DX] Radio Rock Revolution MW
> Datum: 2025-01-28T13:11:18+0100
> Von: "Name gelöscht via groups.io" 
> An: "A-DX" 
>
>
>
> > Am 28.01.2025 um 12:01 schrieb Reiner Schneider :
> >
> > Die Mittelwellenfrequenz 1233 kHz brauch nicht mehr beobachtet werden.
> Der dortige Sender ist bereits abgeschaltet.
>
> Da fällt mir ein: Zum Jahreswechsel 2015/2016 hat Radio Luxemburg um
> Mitternacht MEZ den MW-Sender 1440 kHz abgeschaltet. Direkt nach der
> Abschaltung schaltete sich ein belgischer Pirat auf: Radio Paradise. Um
> 0002 MEZ ging das mit einer Schleife los: „"Paradise, Paradise, Paradise,
> Paradise. Good bye Luxemburg, welcome to Paradise. It’s the great
> Two-O-Eight.“
>
> In den Tagen zuvor hatten die auf 1512 kHz ihren Sender getestet. War
> alles nicht sonderlich langlebig, nach wenigen Tagen oder Wochen verschwand
> der Spuk wieder. Die sollten auch aus dem Hohen Venn senden. Und außer dem
> Gasthaus „Baraque Michel“ dürfte es wohl keine Möglichkeit zum dauerhaften
> Betrieb eines Piratensenders vom Hohen Venn aus geben. Arg unwirtlich dort!
>
> War das der Sender von Radio Rock Revolution? Und hat jemand eine QSL
> abgreifen können? Mein Bericht an paradisefm@... brachte
> jedenfalls nichts.
>
>
>
>
>
>
> 
>
>
> 
>
>
>

-- 
QTH: Holzkirchen bei Würzburg
Elad FDM S2 / Mini-Whip