[A-DX] SWRG#389
Roger ThauerSamstag, 15. Februar 2025, 14:51 Uhr
https://swradiogram.net/ DeepL: "....Diese Woche ist das erste Kurzwellen-Radiogramm, das ich mit meinem neuen Windows 11 PC erstellt habe. Der alte PC war nicht für Windows 11 geeignet und hatte die Angewohnheit, in unpassenden Momenten abzustürzen. Der neue PC hat einen „kleinen Formfaktor“, etwa 1/6 der Größe des alten Towers, so dass er besser in mein kleines Büro/Bude/Kurzwellenradiogramm-Weltquartier passt. Die Umstellung auf Windows 11 erfordert jedoch die Installation von Software, die mit dem neuen Betriebssystem kompatibel ist. Software wird normalerweise „aktualisiert“, indem die elegante Einfachheit früherer Versionen aufgegeben wird. Es war schwierig, das Programm 389 zu erstellen und zu lernen, wo grundlegende Befehle jetzt versteckt sind. Und oft musste ich während des Prozesses eine Datei oder ein Kennwort von dem alten PC holen, der glücklicherweise noch funktioniert. Das ist eine gute Herausforderung für ein altes Gehirn. Alles Gute zum Weltradiotag am 13. Februar. Der Weltradiotag wird von der UNESCO organisiert. Es scheint mehr um die Ideale der UNESCO zu gehen als um das Radio selbst. Die UNESCO ist lobenswert, aber ihre Bestrebungen passen nicht immer reibungslos zum heutigen Rundfunk in den Vereinigten Staaten und in weiten Teilen der Welt. Ein Video des Kurzwellen-Radiogramms der letzten Woche (Programm 388) wird von Scott in Ontario zur Verfügung gestellt (Mittwoch 1330 UTC). Das Audioarchiv wird von Mark in Großbritannien gepflegt. Die Analyse wird von Roger in Deutschland bereitgestellt....." ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Zum "Softwareproblem" - Installation von "kompatibler Software": Damit die jeweils aktuellste Version von Software optimal funktioniert sollte man ein aktuelles OS installiert haben, also derzeit Windows 11. Umgekehrt ist es aber NICHT notwendig, unter W11 die jeweils neueste Anwendungssoftware installieren zu MÜSSEN. So gesehen kann ich die Aussagen von Kim nicht ganz nachvollziehen. Grundsätzlich laufen (bei mir) alle Programme auch auf W11, die auch schon unter W7-64bit liefen. Z.B. Paint Shop Pro 8.1 von 2003 hat unter W11 keine Probleme mehr, so wie stellenweise unter W7. Der Absturz von Adobe Audition 3.0 auf dem neuen W11-Rechner bei einer ganz speziellen Funktion wird durch die 12 Kerne verursacht, nicht durch das OS. Der W7 Rechner hat nur 4 Kerne. Die SDR-Software "Studio 1" aus 2015 funktionierte zuerst nicht mehr, weil es keine Dongle Treiber für W10 gab. Nach intensiver Suche fand ich aber neuere Treiber auf der russischen Supportseite des chinesischer Herstellers. Diese W10-Treiber sind auch für W11 kompatibel - "Studio1" funktioniert. Es war nur ein Treiberproblem, kein Softwareproblem. Audioaufnahmen (mit automatischer Aussteuerung) mache ich mit einem Programm aus 2007 - hat weniger als 2 MB Größe und lauft unter W11. Diversen einfachen Office-Kram erledige ich mit "Office XP" aus 2001 - unter W11 bisher keinerlei Probleme bemerkt. Gerade weil oft neuste Software unnötig aufgebläht und unübersichtlich ist, wie auch Kim feststellte, nutze ich gern ältere "Weichware". Mit "StartAllBack" habe ich mir für W11 auch das Erscheinungsbild von W7 zurückgeholt, einschließlich kaskadiertem Startmenü. Das man für Browser (Firefox/Chrome), Dateimanager (Total Commander), etc. jedoch die aktuellsten Versionen einsetzt sollte sich von selbst verstehen. roger