Re: [A-DX] Kuriose Funkaufklärung im Hamburger Hafen mit KW-Bezug

Dirk Köhler
Donnerstag, 20. März 2025, 00:22 Uhr


Hallo zusammen,
tja, ist halt nur eine PowerPoint, wo halt mal was für den unbedarften 
Zuschauer vorgezeigt werden soll.
Man will halt nicht offenlegen, wie die Störungen in Wirklichkeit 
aussehen, und erst recht keine Geräte und Methoden
zeigen, wie man sie eingrenzt und aufspürt, und erst recht nicht, wer stört.

Beste 73, Dirk

Am 19.03.2025 um 23:53 schrieb Felix Name auf Wunsch gelöscht via groups.io:
> Hallo zusammen,
> in einem Beitrag des ARD-Magazins "Plusminus" vom 19.03.2025 geht es 
> um die "Cyber-Abwehr" der HPA im Hamburger Hafen.
> Dabei ist auch die hauseigene, nun ja, sagen wir mal Funkaufklärung 
> ein Thema.
>
> Siehe ca. 11:10 - 13:55 min hier im Video:
>  
>
>
> Kurzlink zum Video:
> 
>
> Was soll sein? Dramaturgisches Mittel? Eine Art öffentliche Übung? 
> Satire? Ich verstehe es nicht so recht.
>
> Erst ist von Störsignalen die Rede, die die Navigation mittels GPS 
> beeinträchtigen. So weit, so nachvollziehbar.
>
> Dann fährt ein Mitarbeiter vom HPA-eigenen Entstörtrupp mit seinem 
> "taktisch" aufgemotzten PKW durch den Hafen. Sein Laptop macht Radau, 
> weil der angeschlossene Scanner einen uns gut bekannten und seit 
> Jahrzehnten trötenden russischen Sender auf 4625kHz registriert hat.
>
> Man lauscht in der Nautischen Zentrale gemeinsam der Aufnahme dieses 
> "Störsignals", Frau Kaleu nickt beipflichtend und es wird gesagt, dass 
> es sich bei dem Inhalt der Sendungen vermutlich um militärische 
> Kommunikation oder Nachrichten an Agenten handele.
>
> Und dann ist auf einmal wieder die Rede von "anderen Störsignalen", 
> die die Schiffsnavigation beeinträchtigen ("Jamming-Attacke").
>
> 73 Felix
>
>
> 
>
>