Re: [A-DX] brisbane@...

Joé Leyder via groups.io
Freitag, 28. März 2025, 19:17 Uhr


Roger,
Was soll dieses andauernde copy/paste?

Du selbst schreibst ja nichts, gibst keine eigenen Kommentare ab. Nur  
Texte anderer wiedergeben.

Ich verstehe nicht, was das Ganze soll.

73 de Joé

uoting Roger Thauer :

> Am 28.03.2025 um 16:52 schrieb Christoph Ratzer:
>> Wie soll man jemand erst nehmen, der vorgibt in Australien  
>> irgendein Netzwerk mit 422 Personen zu betreiben, dazu  
>> "mehrsprachig mit 60 Dependancen weltweit vertreten“ zu sein, aber  
>> man sonst aber nicht so recht versteht, was das ganze soll. Und  
>> dann noch andauernd von Australien und Brisbane zu faseln, die Mail  
>> aber in den sehr, sehr späten Nachstunden in Brisbane von einem  
>> Mailserver in Zittau zu versenden.
>
> Domain Name: weltrundfunkVerlag.com
> Registry Domain ID: 2904068027_DOMAIN_COM-VRSN
> Registrar WHOIS Server: whois.registrar.internetx.com
> Registrar URL: https://registrar.internetx.com
> Updated Date: 2024-09-19T13:50:20Z
> Creation Date: 2024-07-31T13:11:59Z
> Registrar Registration Expiration Date: 2025-07-31T13:12:00Z
> Registrar: InterNetX GmbH
> ...............
> Registrant Organization: Radio Oberlausitz International co Bräutigam
>
>
> 2018:
> https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/gs/redaktion/dlrs/2018/dlrs201803.pdf
> Radiostation ROI startet Sendebetrieb
> Im Januar 2018 startete die Radiostation Radio Oberlausitz  
> International ihren
> Sendebetrieb. Sie sendet Programminhalte zu oberlausitzer  
> Besonderheiten, Interessantes
> aus aller Welt und Beiträge zum Amateur-, Not- und Seefunk. Sie  
> befindet sich in der
> oberlausitzer Stadt Zittau und richtet sich an internationale Hörer.  
> Umrahmt wird das
> Programm mit Musik von Sendern wie Radio Nordsee International. Der  
> Inhaber von Radio
> Oberlausitz International, Andre Bräutigam, hat den Beruf des  
> Rundfunk-Sendetechnikers
> erlernt und danach auf diesem Fachgebiet studiert. Im weiteren  
> Verlauf des Jahres werden
> die Ausstrahlungen von Radio Oberlausitz International auf 6070 kHz  
> im 49-m-Band durch
> Kooperation mit Channel292 bezüglich der Sendezeit erweitert.  
> Sendeplätze außerhalb von
> Europa werden durch Zusammenarbeit mit internationalen  
> Radiostationen aufgebaut.
> Zusätzlich zur analogen Aussendung auf Kurzwelle werden digitale  
> Aussendungen auf
> 6070 kHz die Inhalte des Bild-Radios zugänglich machen. Die  
> Sendungen werden mit 10
> kW und 100 kW im 49-m-Band ausgestrahlt. Eine Erweiterung der  
> Sendefrequenzen und
> Sendeleistung ist vorgesehen. Empfangsberichte werden zeitnah mit  
> einer „ROI-Card“ –
> analog zur QSL- bzw. eQSL-Karte – bestätigt. Hörerbeiträge sind  
> willkommen und werden
> bei Eignung gern gesendet. Das Programm ist jeden ersten Samstag im  
> Monat von 20 bis
> 24 Uhr Lokalzeit auf 6070 kHz im 49-m-Band und täglich von 18 bis 24  
> Uhr über YouTube
> als Livestream zu empfangen. Weitere Informationen gibt es im Internet [8]
>
>
>
> 2020:
> https://www.slm-online.de/presse-und-infothek/presse/meldung/sitzung-des-medienrates-der-slm-vom-26022020/
> 4) André Bräutigam, Zittau, erhält Zulassung für lokales  
> Hörfunkprogramm „Radio Oberlausitz International” in der Kabelanlage  
> Cunnersdorf
> Der Antragsteller André Bräutigam aus Zittau erhält eine Zulassung  
> zur Verbreitung des lokalen Hörfunkprogramms „Radio Oberlausitz  
> International” in der Kabelanlage Cunnersdorf im Herzen der  
> Oberlausitz, Region Kottmar, für die Dauer von zunächst acht Jahren  
> – dies hat der Medienrat der SLM in seiner Sitzung am 26. Februar  
> 2020 entschieden.
> Das Programm soll Mundartmusik, Erzählungen und Geschichten sowie  
> Musik von Liedermachern aus der Oberlausitz, aber auch Lesungen und  
> Vorstellungen historischer Literatur aus der Region enthalten. Das  
> Angebot wird in der Kabelanlage des Regionalantenne Cunnersdorf e.V.  
> mit ca. 900 angeschlossenen Wohneinheiten digital verbreitet.
>
>
> 2020:
> https://ratzer.at/archive/2020-June/051457.html
>
>
> 2021:
> https://www.slideshare.net/slideshow/fragen-an-andre-braeutigam-zur-obwahl-zittau-2022/250611526
> Frage 34:
> Sie möchten ein internationales Medienzentrum aufbauen – mit welchem  
> Sinn und Zweck ?
> Antwort 34:
> Der Aufbau und Belebung eines internationalen Medienzentrums ist für  
> die oberlausitzer Stadt Zittau im Mittelpunkt von Europa und im  
> Dreiländerbereich zu Polen und Tschechien selbsterklärend. Dazu hat  
> die Mediengemeinschaft von Radio Oberlausitz International bereits  
> jahrelange Vorarbeiten geleistet, welche beim Aufbau eines  
> internationalen Medienzentrums einfliessen können. Da ich selbst aus  
> dem Rundfunkbereich komme und bis zum heuten Tag aktive Kontakte zu  
> Personen und Einrichtungen verschiedenster Medienbereiche im In- und  
> Ausland habe, können diese ebenfalls eingebracht werden. Die  
> mittlerweile auch in Zittau verfügbaren modernsten  
> Kommunikationswege und verfügbare Kommunikationsmittel sind die  
> Grundlage für Arbeitsmittel und Ausstattung in einem internationalen  
> Medienzentrum. Die Integration von Konferenz- Veranstaltungs- und  
> Studioräumen – auch virtuell – sind ein zusätzlicher Aspekt.  
> Berufsausbildende und akademische Zweige im Medienbereich,  
> Schauspielausbildung, Qualifizierung im Film- und Fernsehgewerbe  
> (Regisseur, Drehbuchautor, Animationstechniker, Synchronsprechen,  
> Licht- und Tontechnik, usw.) haben in einem internationalen  
> Medienzentrum Platz, Aufgaben und Bestand. Ein internationales  
> Medienzentrum macht unsere Stadt, unsere Region unser Land weltweit  
> bekannte, kann die Rolle eines Vermittlers in Lebenswelten  
> übernehmen, bündelt, bearbeitet und verteilt Informationen,  
> entwickelt mediale Visionen und belebt unsere Stadt mit innovativem  
> Charakter.
> ..................
> Dieser Auszug aus einem ausführlichen Interview mit dem  
> Oberbürgermeisterkandidaten Andre Bräutigam, wurde im November 2021  
> zur öffentlichen Einsicht freigegeben. Unter Berücksichtigung und  
> Hinweis auf den Datenschutz und aller erarbeiteten Arbeitsinhalte  
> und Konzeptionen zur Verwaltungsreform in der Stadtverwaltung  
> Zittau, einschließlich der städtischen Beteiligungen der Stadt  
> Zittau, können 51 weitere Fragen und Antworten nicht veröffentlicht  
> werden. Rückfragen an: presse@...
> 14. Oberbürgermeisterwahl Zittau 2022 Zur Zittauer  
> Oberbürgermeisterwahl 2022 wird der Zittauer Elektrotechniker Andre  
> Bräutigam kandidieren. Er engagiert sich langjährig unparteiisch für  
> ein menschlich - zukunftsorientiertes Leben & Wirtschaften von Jung  
> und Alt im Zittauer Lebensraum. Postalischer Kontakt: Radio  
> Oberlausitz International D-02763 Zittau Gerhart-Hauptmann-Straße 12  
> E-Mail: post@...022.de Internet:  
> www.oberbuergermeisterwahl-Zittau-2022.de Direktkontakt: Andre  
> Bräutigam: braeutigam@...022.de Andre  
> Bräutigam
>
>
>
> roger
>
>
>
>
>