[A-DX] Shortwave Radiogram, 12-18 June 2025, program 405 ["Korea"]

Roger Thauer
Samstag, 14. Juni 2025, 17:03 Uhr


-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff:     Shortwave Radiogram, 12-18 June 2025, program 405
Datum:       Thu, 12 Jun 2025 20:58:17 +0000
Von:         Shortwave Radiogram 
Antwort an: radiogram@...

Shortwave Radiogram
Program 405

Hello friends,

MFSK64 and SQL. Lately I have not been able to decode MFSK64 using 
Fldigi 4.2.06 and the newer 4.2.07. Eventually I discovered that the 
problem can be solved by turning Fldigi's squelch (SQL) off. I did not 
have to do this before and wonder if a Windows 11 update is the culprit. 
In any case, if  your MFSK64 is not decoding, turn off the SQL.

New KBC schedule. The Mighty KBC, based in the Netherlands but 
transmitting from WRMI, has a new schedule. The Mighty KBC includes an 
MFSK64 musician birthday segment produced and presented by Al Holt.

Here is the new schedule ...   [in der Collage verarbeitet]
https://www.dropbox.com/scl/fi/0it5oba7m1no36gbz7vz6/2025-06-13_KBC-data-15770kHz.png?rlkey=hg5i5aixkli6cjwhpxtmy0ii4&dl=0

Olivia 64-2000 experiment. This week on during Eric's hour on The Mighty 
KBC, we will insert a 30-second transmission in Olivia 64-2000. This 
will be at about 42 minutes past the hour. It consists of three lines of 
text. You might want to try this with a very poor signal. Manually set 
the mode to Olivia 64-2000 just before XX:42, and turn the SQL off.
If you want to try it on medium wave, via the KBC's 100-watt station on 
891 kHz, try an SDR in the Netherlands. The famous University of Twente 
SDR usually provides a barely audible signal from KBC on 891, perfect 
for testing the Olivia 64-2000.
A video of last week's Shortwave Radiogram (program 404) is provided by 
Scott in Ontario (Wednesday 1330 UTC). The audio archive is maintained 
by Mark in the UK. Analysis is provided by Roger in Germany.

Here is the lineup for Shortwave Radiogram, program 405, 12-18 June 
2025, in MFSK modes as noted:

  1:41  MFSK32: Program preview
  2:52  MFSK32: MPs express BBC World Service funding concerns
  6:58  MFSK64: South Korea turns off propaganda loudspeakers*
11:37  MFSK64: This week's images
28:40  MFSK32: Closing announcements

Please send reception reports to radiogram@...
And visit http://swradiogram.net
Bluesky: swradiogram.bsky.social or https://swradiogram.bsky.social
Twitter: @... or https://twitter.com/swradiogram
Facebook group: https://www.facebook.com/groups/567099476753304


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

*
https://www.bbc.com/news/articles/c4g65nrek75o
Südkorea schaltet Propagandalautsprecher für Nordkorea ab
vor 3 Tagen
Das südkoreanische Militär hat nach eigenen Angaben seine 
Propagandasendungen über Lautsprecher über die Grenze nach Nordkorea 
eingestellt, um das „Vertrauen“ zwischen beiden Ländern 
wiederherzustellen. Dieser Schritt erfolgte eine Woche, nachdem das Land 
seinen neuen Präsidenten Lee Jae-myung gewählt hatte, der sich im 
Wahlkampf für eine Verbesserung der innerkoreanischen Beziehungen 
eingesetzt hatte. Pjöngjang betrachtet die Propagandasendungen über 
Lautsprecher als einen kriegerischen Akt und hat in der Vergangenheit 
damit gedroht, sie in die Luft zu sprengen.
Sie wurden sechs Jahre lang ausgesetzt, im Juni letzten Jahres jedoch 
wieder aufgenommen, als Reaktion auf die Kampagne Pjöngjangs, mit Müll 
gefüllte Ballons über die Grenze in den Süden zu schicken.
In den letzten Jahren umfassten die Sendungen Nachrichten aus Korea und 
dem Ausland sowie Informationen über die Demokratie und das Leben im Süden.
Die Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea hatten sich unter dem 
früheren Präsidenten Yoon Suk Yeol verschlechtert, der gegenüber 
Pjöngjang eine aggressivere Haltung einnahm. Yoon wurde angeklagt und 
seines Amtes enthoben, weil er im Dezember Südkorea kurzzeitig unter 
Kriegsrecht gestellt und dabei angebliche Bedrohungen durch 
staatsfeindliche Kräfte und Nordkorea-Sympathisanten als Grund angegeben 
hatte.
Sein Nachfolger Lee hatte im Wahlkampf eine Reihe von Versprechen 
abgegeben, darunter die Wiederaufnahme des Dialogs mit Pjöngjang und die 
Reduzierung der Spannungen zwischen beiden Ländern.
Ziel des Schritts sei es, „das Vertrauen in die innerkoreanischen 
Beziehungen wiederherzustellen und Frieden auf der koreanischen 
Halbinsel zu erreichen“, hieß es in einer Erklärung des Militärs.
Organisationen, die sich für eine Verbesserung der Menschenrechte der 
Nordkoreaner einsetzen, kritisieren die Aussetzung jedoch.
„Die Lautsprecher waren eine wichtige Brücke zum nordkoreanischen Volk, 
eine Erinnerung daran, dass es nicht vergessen ist. Indem wir sie 
abgeschaltet haben, haben wir Kim Jong Uns Bemühungen, sein Volk zu 
isolieren, nur verstärkt“, sagte Hana Song, die Geschäftsführerin des 
Datenbankzentrums für nordkoreanische Menschenrechte mit Sitz in Seoul.
„Dass eine der ersten Maßnahmen der neuen Regierung darin besteht, die 
Lautsprecher abzuschalten, ist ein beunruhigendes Zeichen“, fügte sie 
hinzu. „Es deutet darauf hin, dass wir in die Zeit der Beschwichtigung 
gegenüber dem nordkoreanischen Regime zurückkehren.“
Die Anwohner entlang der Grenze begrüßen die Maßnahme jedoch. Sie 
beklagen sich seit Monaten darüber, dass ihr Leben durch den Lärm der 
Lautsprecher aus dem Süden und Norden, manchmal mitten in der Nacht, 
beeinträchtigt werde. In einer Grenzregion, dem Kreis Ganghwa, hieß es 
in einer Erklärung: „Wir hoffen, dass diese Entscheidung zu einem Ende 
der auf Lärm basierenden psychologischen Kriegsführung Nordkoreas führt 
und es unseren Bewohnern ermöglicht, zu ihrem normalen Alltagsleben 
zurückzukehren.“
Einem Bericht der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap zufolge 
berücksichtigte das Militär bei seiner Entscheidung auch die Tatsache, 
dass der Norden keine mit Müll gefüllten Ballons mehr über die Grenze 
schickt. Indem das Militär die Übertragungen jedoch aussetzt, anstatt 
sie zu beenden, signalisiere es, dass die Lautsprecher bei Bedarf wieder 
eingeschaltet werden könnten, fügt Yonhap hinzu. Seoul behauptet, dass 
die Sendungen tagsüber bis zu 10 km (6,2 Meilen) und nachts bis zu 24 km 
(15 Meilen) weit über die Grenze zu hören seien.
Die Aussetzung erfolgt fast genau ein Jahr nach ihrer ersten 
Wiederaufnahme im Juni 2024 – als beide Länder verschiedene 
Vergeltungskampagnen mit Müll und Propagandaballons durchgeführt hatten.
Eine Wiedervereinigung mit dem Süden war seit der Staatsgründung immer 
ein zentraler, wenn auch zunehmend unrealistischer Teil der 
nordkoreanischen Ideologie gewesen – bis Kim diese Idee Anfang letzten 
Jahres aufgab.
Beide Länder befinden sich formal noch immer im Krieg, da der Koreakrieg 
1953 ohne Friedensvertrag endete.


++
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/suedkorea-lautsprecher-propaganda-nordkorea-100.html
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nord-und-suedkorea-faekalien-und-psychoterror-an-der-grenze/tagesschau/14006307/
https://mediandr-a.akamaihd.net/download/podcasts/podcast5654/AU-20241218-2220-5000.mp3


OT:   -----> 
https://www.tagesschau.de/ausland/kriegsschiff-nordkorea-festnahmen-100.html
...Staatliche Berichterstattung rudert zurück
Laut KCNA führte ein Gleichgewichtsverlust zu dem Vorfall. Es seien 
Löcher im Schiffsboden entstanden, hieß es zunächst. Schon am Freitag 
ruderte die staatliche Berichterstattung allerdings zurück: Die Schäden 
seien "nicht schwerwiegend". Es handele sich nur um ein paar Kratzer auf 
der Steuerbordseite. KCNA kündigte an, die Verantwortlichen würden zur 
Rechenschaft gezogen. Dass Nordkoreas staatlich kontrollierte 
Nachrichtenagentur über einen solch sensiblen Unfall berichtet, gilt als 
*außergewöhnlich*.
Auch Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un war beim geplanten Stapellauf im 
Hafen dabei, der Unfall spielte sich direkt vor seinen Augen ab. Kim 
reagierte aufgebracht: Er warf Militärs, Wissenschaftlern und dem 
Werftbetreiber kriminelles Handeln, "absolute Nachlässigkeit, 
Verantwortungslosigkeit und unwissenschaftliche Methoden" vor. Der 
Vorfall habe "die Würde und die Selbstachtung" des nordkoreanischen 
Staates zum Zusammenbruch gebracht. Die "unverantwortlichen Fehler" 
sollten auf einer Tagung der Staatspartei Ende Juni ausgewertet werden, 
erklärte er.

"Stimme Koreas"
http://vok.rep.kp/index.php/revo_de/getDetail/ign250613002/ge
".......Natürlich wurde man beim Stapellauf des Zerstörers im letzten 
Monat in Chongjin infolge eines unerwarteten vernunftwidrigen Unfalls 
ganz verwirrt, aber der wichtige Prozess zur Verstärkung der Kampfkraft 
der Marine nicht verzögert.....
  Wir beurteilten diesen Unfall nicht als ein einfaches Versehen, 
sondern als ein überhaupt unverzeihliches ernstes Verbrechen, das die 
Würde und das Selbstwertgefühl des Staates im Nu herabsetzte, fanden bei 
der allseitigen Untersuchung der Ursache des Unfalls die unbedingt zu 
beseitigenden gefährlichen Faktoren in allen Details und ergriffen 
entsprechende Maßnahmen.


· Nachrichten der deutschen Freunde (2025.6.14)
https://www.dropbox.com/scl/fi/dx8j14bxeunyjcbjtkn3g/ige250607004-Nachrichten_der_deutschen_Freunde.mp3?rlkey=li5uhtmb8b78bixedc9darpzr&dl=0



roger