[A-DX] UK/Antarctica: King's Midwinter message to Antarctic researchers

Roger Thauer
Samstag, 21. Juni 2025, 15:05 Uhr


-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff:     [WOR] UK/Antarctica: King's Midwinter message to Antarctic 
researchers
Weitersenden-Datum:     Fri, 20 Jun 2025 22:45:21 -0700
Weitersenden-Von:     hansjoerg.biener@...
Datum:     Sat, 21 Jun 2025 05:45:09 +0000


King's Midwinter message to Antarctic researchers

Sean Coughlan, Royal correspondent

King Charles has recorded a warm personal message to researchers in 
Antarctica celebrating a frozen Midwinter's Day, with the monarch 
praising their work in understanding climate change.
This marks the 70th anniversary of the BBC's Antarctic Midwinter 
Broadcast, which sends a morale-raising message to remote research 
stations in the depths of their winter.
"Each observation, measurement and calculation you undertake adds to the 
world's understanding of the Earth's fragile systems," the King said.
Alex Rootes, who leads the UK's Rothera research base, said it was an 
honour to have recognition for their work "at the cutting edge of 
science in a really difficult part of the world to operate". [...]

King Charles is the first monarch to be part of this annual broadcast - 
with a message praising the British Antarctic Survey, which he said was 
"more vital than ever, telling us stories of the past, the present and 
possible futures". [...]

more: https://www.bbc.com/news/articles/cn9yxv2lvl0o

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

https://www.bbc.co.uk/news/articles/cn9yxv2lvl0o
Sean Coughlan
Königlicher Korrespondent
Veröffentlicht vor 7 Stunden
König Charles hat eine herzliche persönliche Botschaft an die Forscher 
in der Antarktis zur Feier des eisigen Mittwintertags aufgenommen – das 
erste Mal, dass ein Monarch diese jährliche Sendung hielt.
Anlässlich des 70. Jahrestages der BBC Antarctic Midwinter Broadcast, 
die eine motivierende Botschaft an abgelegene Forschungsstationen mitten 
im Winter sendet, lobte der König die Arbeit der Wissenschaftler, die 
den Klimawandel erforschen.
„Jede Beobachtung, Messung und Berechnung, die Sie durchführen, trägt 
zum weltweiten Verständnis der fragilen Systeme der Erde bei“, sagte der 
König.
Alex Rootes, Leiter der britischen Forschungsstation Rothera, sagte, es 
sei eine Ehre, für ihre Arbeit „an der Spitze der Wissenschaft in einem 
wirklich schwierigen Teil der Welt“ gewürdigt zu werden.
Während ein Großteil Großbritanniens in der Sommerhitze schwitzt, feiert 
die Antarktis einen eisigen Mittwintertag ohne Sonne und bei strömendem 
Schnee.
„Da sich die Sonne heute hinter Ihrem Horizont verbirgt, möchte ich 
Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln“, sagte der König und 
lobte die „überaus wichtige Arbeit“ der Forscher.
Der König, ein langjähriger Umweltaktivist, sprach seine Wertschätzung 
für die „Belastbarkeit und das Engagement“ der Wissenschaftler aus, die 
die Veränderungen des Eises in der Antarktis verfolgten und die „Rolle 
der Menschheit in unserem Kampf um ein Leben im Einklang mit der Natur“ 
untersuchten.
Die Sendung des BBC World Service ist Teil der traditionellen 
Mittwinterfeierlichkeiten für Wissenschaftler an diesen abgelegenen 
Standorten.
etc...


Veröffentlicht am: 21. Juni 2025

Diese einzigartige BBC-Radiosendung feiert ihr 70-jähriges Jubiläum und 
richtet sich an nur wenige Dutzend Hörer: Wissenschaftler und 
Hilfskräfte, die mitten im antarktischen Winter isoliert auf britischen 
Forschungsstationen leben.
Die von Cerys Matthews moderierte Sendung präsentiert Nachrichten von 
Familie und Freunden aus der Heimat, Musikwünsche aus der Antarktis und 
eine eigens aufgenommene Botschaft Seiner Majestät des Königs.
Seit Jahrzehnten ist diese Sendung Teil der traditionellen 
Mittwinterfeierlichkeiten und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit.
Zu den Mittwinterfeierlichkeiten auf den britischen Forschungsstationen 
gehören ein Festmahl, der Austausch von Geschenken, das Ansehen des 
Horrorfilms „Das Ding aus einer anderen Welt“ von 1982 (in dem ein 
außerirdisches Monster eine antarktische Basis terrorisiert) und das 
Hören der BBC-Mittwintersendung auf Kurzwelle.

Produzenten: Martin Redfern und Richard Hollingham
Eine EcoAudio-zertifizierte Produktion von Boffin Media

https://www.bbc.co.uk/sounds/play/w3ct7zyv

[geogeblockter dash-stream in ADTS aac MPEG4, ca. 61 MB, Audio max. 17 
kHz AF/NF, -7db headroom]

fileinfo:
https://www.dropbox.com/scl/fi/o8qpd8bq7cipc0lcz57o9/Antarctic_Midwinter_Broadcast_2025.png?rlkey=vz6zrxmx30854qnkil2x38i1w&dl=0



https://swling.com/blog/tag/2025-antarctic-bbc-midwinter-broadcast/
Time and frequencies
Our intrepid contributor, Richard Langley, reports the following message 
via the British DX Club:
According to the British DX Club:
“Saturday 21 June 2025: at 1832-1900 and 2130-2200 UTC.
BBC World Service annual mid-winter broadcast to Antarctica for British 
Antarctic Survey staff working at UK bases on Antarctica’s midwinter’s day.
Shortwave schedule 2130-2200 UTC on 5960 UAE, 9575 Ascension Island, 
12065 Woofferton (UK), 13810 Woofferton (UK).
A slightly shorter version will be carried the same day from 1832-1900 
UTC on BBC World Service English streams online as well as via DAB in 
the UK.”



roger