Re: [A-DX] Internationale Antwortscheine

Horst Mehrlich via groups.io
Dienstag, 01. Juli 2025, 11:47 Uhr


Geldscheine in Briefen sind erlaubt bis zu einem Wert von 100 Euro.

Gruß Horst

Harald Süss via groups.io  schrieb am Di., 1.
Juli 2025, 11:16:

> Geldscheine inklusive Dollarnoten sind in Briefen laut Post nicht
> erlaubt, IRC aber schon.
> Nur so am Rande.
>
> Der Vorteil des IRC ist, dass er Währungsunabhängig in den meisten
> Ländern (noch) entgegengenommen wird zum Tausch von einem Auslandsporto.
> 1 oder 2 US-Dollar wechselt die Bank auch nicht gerne in Lokalwährung,
> da muss man schon mit einem Bündel Dollarnoten kommen und die Gebühren
> für den Wechsel sind auch nicht ohne. Man kann sie nur selber wieder als
> Rückporto verwenden.
>
> Und Briefe - ja die sind weniger geworden, aber bestimmte Adressaten
> (meist Leute älteren Datums) goutieren sie dennoch mehr als E-Mails. Und
> Werbung wird zu Hauf per Briefträger gebracht, könnte man sagen, braucht
> man auch nicht mehr. Aber 3xWoche kommt so ein unnötiger Pack daher.
> Und wenn E-Mails nicht funktionieren, bleibt immer noch der Brief als
> Reserve (z.B. Mozambique kürzlich erkannt, auch Brasilien/EBC ist so ein
> Fall, wenn Deine E-Mails immer im Spam landen)
>
> Für private Post ist ein IRC einfacher zu bearbeiten, man geht auf die
> Post (Sofern es noch eine gibt natürlich) und läßt mit dem IRC den Brief
> frankieren.
>
> Na ja, es gibt immer ein für und wieder zum Thema, ist ja nur ein
> Randthema zu unserem Hobby.
> LG
> Harald
>
>
> Am 30.06.2025 um 22:04 schrieb Christof Proft via groups.io:
> > Moin,
> >
> > ich halte die "internationalen Antwortscheine" auch schon seit Jahren
> für entbehrlich, wie große Teile der Briefpost. Das mag ein gutes
> Instrument zur Rückportoerstattung sein, um von irgendwo her QSL-Karten zu
> bekommen, Dollarnoten dürften den Job heute einfacher erledigen.
> >
> > vy73
> > Christof
> >
> >
> >
> >
> >
> >
>
> --
> Harald Süss
> Albert-Severstrasse 2-28/12
> A-2231 Strasshof
> Österreich
> mailto: h.suess@...
>
>
>
> 
>
>
>