Re: [A-DX] Log: Radio Augusta Int. 6140 kHz 1803 UTC

Roger Thauer via groups.io
Samstag, 05. Juli 2025, 09:32 Uhr


Am 04.07.2025 um 20:12 schrieb Patrick Robic via groups.io:
> Mx, Ids. via Radio Onda. Ó=3
>
> Rx: AOR AR7030
> Ant: MK-1
> QTH: Leibnitz, AUT
>
>



https://www.facebook.com/WebRadioAugusta/posts/pfbid02y1AsJZcidgfTSpZ8fjefunyNoy5bMWUpmge3LgevbEqt3edXn7y9rH21mbTvN4hel
Radio Augusta's post
Radio Augusta
June 20 at 07:30 PM
First test transmission on 6140 Khz at 7pm (UK time)



https://radioaugusta.com/
At 7pm (UK time)    {"on friday night"  -  fb}
6140 AM
DAB+ Brussels
108 FM


https://ecmanager4.pro-fhi.net:2660/;
https://ecmanager4.pro-fhi.net:2660/index.html?sid=1
Listing Status:      Stream is currently up but requires registration in 
the Shoutcast Directory.
Listeners are allowed and the stream will act like it is private until 
resolved.
Stream Status:       Stream is up (MP3 @ 320 kbps, 44.1 kHz) with 11 of 
300 listeners
Listener Peak:       26
Avg. Play Time:      1 day 1 hour 2 minutes 6 seconds
Stream Name:         Radio Augusta International
Stream Genre(s):     Oldies
Stream Website: www.radioaugusta.com
Playing Now:         TRIBUTE to Arthur Burton - this show is a rerun



https://radioaugusta.com/manager/
Mein Name ist Didier, geboren 1957. In den 70er Jahren war ich Moderator 
und moderierte Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre bei einem der ersten 
„freien“ Radiosender Belgiens. Nachdem ich zum zweiten Geschäftsführer 
dieses lokalen FM-Radiosenders geworden war, wurden Verhandlungen 
geführt, um Nachrichten über eine große Zeitung zu beziehen. Damals 
schlug Herr D. vor, dass der „Chef” den Radiosender „aufkaufen” sollte, 
um ihn in RFM umzuwandeln. Einige Jahre später wurde RFM von der 
RTL-Gruppe gekauft und zu Bel-RTL, dem belgischen Nationalradio, und ich 
verließ den Sender vor der Fusion.
Nachdem ich mehr als 10 Jahre ohne Radio verbracht hatte (aus eigenem 
Antrieb), gründete ich einige Radiosender im Internet, darunter einen 
für die Schule, an der ich arbeitete und die ein audiovisuelles Projekt 
im Lehrplan hatte.
Nachdem ich an die Elfenbeinküste gezogen war, wurden einige Versuche 
unternommen. Ich heiratete die Frau, die ihren Namen im Radio 
hinterlassen würde, 7 Jahre später.
Radio Augusta wurde am 5. September 2016 gegründet.
Da ich mein ganzes Leben lang Piratensender an der Nordsee gehört hatte, 
war die Kontinuität für mich logisch.
Die Elfenbeinküste hat nicht die gleichen Gesetze wie Europa, daher war 
es offensichtlich, dass wir die Legende am Leben erhalten mussten.
Wenn der Traum wahr wird...
Ein Hörer, unerbittlich und wahrscheinlich genauso verrückt wie ich, 
erzählte mir, dass er einen AM-Sender habe und das Signal von Radio 
Augusta International empfangen habe, um es auf 1611 kHz im 
Mittelwellenbereich auszustrahlen. Auch wenn ich nichts über seinen 
Standort oder das verwendete Material weiß, ist es doch eine Tatsache, 
dass die Mittelwellen wieder leben, und das gefällt mir. Der Traum wurde 
trotz meiner Bedenken wahr. (Die Ausstrahlung auf AM wurde vorerst 
eingestellt).
Es scheint auch, dass ein anderer Hörer in Deutschland das Signal 
empfangen hat, um es auf Kurzwelle auszustrahlen.
Wenn Ihnen jedoch Qualität wichtig ist, finden Sie Radio Augusta 
International im Internet und auf Ihrem Mobiltelefon in AAC+.
Animatoren haben die Blütezeit des Radios geprägt. Ich denke dabei an 
Phil aus Kansas City (USA), Jan (B), Dj Jo (ex Atlantis), Arthur Burton 
(ex Northsea & Caroline...), Peter Quinn (ex-Caroline) und andere, die 
auf einer anderen Seite dieser Website aufgeführt sind. Vielen Dank an sie.
Sie können unsere Moderatoren jeden Abend live hören: Chris Clark aus 
Großbritannien, Pete Matthewman aus Australien, Dj Jo aus den 
Niederlanden, David Angell aus den USA, Eric NC und Dj Vibe aus 
Frankreich, Dimitri K aus den USA, Peter Quinn aus Großbritannien und 
mich (Didier) aus der Elfenbeinküste. Die Sendungen werden am nächsten 
Morgen wiederholt, damit auch Hörer, deren Zeitzone es ihnen nicht 
erlaubt, abends zuzuhören, von unseren Programmen profitieren können.
Nach einem Jahr Pause von der Frequenz 1611 kHz im Mittelwellenbereich 
ist der Sender nun wieder täglich um 19 Uhr auf DAB+ Brüssel und 
freitags auf 6140 kHz über den brasilianischen Radiosender Onda zu hören.
Vielen Dank für Ihre Treue, und wie ich schon sagte: Wir sind hier, weil 
wir Sie lieben.



https://www.radioonda.be/
https://free.rcast.net/71352




++

2024:
https://radiovisie.eu/wallonie-middengolfpiraat-augusta-na-25-jaar-opgepakt/
Der – soweit wir wissen – einzige belgische Radiopirat auf Mittelwelle, 
Radio Augusta auf 1611 kHz, wurde am Donnerstag, dem 4. April, vom BIPT, 
der offiziellen belgischen Funkpolizei, beschlagnahmt. Der 400 Watt 
starke Sender war seit November 2021 nur abends auf Sendung. Er 
operierte offenbar aus dem wallonischen Péruwelz.
Augusta ist das geistige Kind eines gewissen Didier, einem 1957 
geborenen, inzwischen pensionierten wallonischen Lehrer, der – wie er 
behauptet – nach seiner Pensionierung an die Elfenbeinküste gezogen ist. 
Er hat nach eigenen Angaben Erfahrung bei den ältesten wallonischen 
freien Radiosendern und hat bei RFM und RTL gearbeitet. Didier scheint 
auch einige ehemalige Mitarbeiter von Radio Caroline persönlich zu 
kennen. Die Jingles von Radio Augusta sind übrigens einfach 
zusammengeschnittene alte Caroline-Jingles (die wiederum meist schon 
zusammengeschnittene amerikanische Jingles waren).
Als Internetradio mit Oldies-Musik existiert Radio Augusta seit 2016, 
aber der Mittelwellensender auf 1611 kHz wurde erst im November 2021 zum 
ersten Mal bemerkt. Allerdings ist fraglich, ob man 1611 kHz noch zur 
Mittelwelle zählen kann, da die Mittelwelle in Europa offiziell nur bis 
1602 kHz reicht. Auf der Website und in QSL-Berichten distanzierte sich 
Didier stets vom Mittelwellensignal. Er behauptete, dass jemand 
„irgendwo in Europa” seinen Internetstream nutzte, um ihn auf 
Mittelwelle auszustrahlen. Das änderte jedoch nichts daran, dass die von 
Augusta präsentierten Programme schön synchron mit den Sendezeiten auf 
AM liefen, normalerweise von 19 bis 23 Uhr.
Es bestand immer der starke Verdacht, dass die Sendungen von belgischem 
Boden aus ausgestrahlt wurden, gemessen am Empfang des Signals auf 
verschiedenen WebSDRs. Sowohl im Norden Frankreichs als auch im Norden 
der Niederlande konnte man das Signal empfangen, allerdings im 
Allgemeinen sehr schwach und gestört. In den ersten Wochen der 
russischen Invasion in der Ukraine Ende Februar 2022 wurde über den 
Sender eine Zeit lang das Signal des offiziellen ukrainischen 
Notprogramms ausgestrahlt.
Am Donnerstag, dem 4. April, fand dieses illustre Mittelwellenabenteuer 
dann ein Ende, denn die belgische BIPT beschlagnahmte den 
400-Watt-Sender und versiegelte die Antennen, wie Michel Fremy, die 
wallonische Behörde, Experte und Historiker auf dem Gebiet der 
AM-Sendungen, berichtet. Der Sender befand sich in Péruwelz in der 
Provinz Hennegau, auf halbem Weg zwischen Mons und Lille.
Am Freitagmorgen veröffentlichte Radio Augusta eine kurze Nachricht auf 
seiner Facebook-Seite mit dem schwarzen Hintergrundtext: „End of the AM 
transmission on 1611 Khz“. Radio Augusta erwähnt zwar weiterhin einen 
FM-Sender auf 103,9 MHz, aber darüber ist nichts weiter bekannt.


https://www.lavenir.net/actu/conso/multimedia/2024/04/11/un-emetteur-radio-clandestin-saisi-a-peruwelz-un-danger-ecarte-ou-des-passionnes-sanctionnes-A5CVK3VSWFEQDPEDEMQOU332RI/
"......Radio Augusta est disponible sur la bande FM dans la région 
d'Abidjan, ..."


TDoA 2021:
https://www.dropbox.com/scl/fi/wzvii079btqxyvxcomvqu/2021-12-03_TDoA_Radio_Augusta_International_1611kHz_1712z.png?rlkey=ctry1rngfeb4y760z3hrnrw71&dl=0
(westlich von Utrecht)


https://youtu.be/qzQboSO0lhg
Mariage Didier et Augusta


https://www.youtube.com/@.../videos

AI generated:
https://youtu.be/UprlXzNPxcM

https://youtu.be/GMPi0Picw2Q
"The winner"




OT:
https://www.brusselstimes.com/52939/from-the-low-lands-to-the-high-seas-belgian-pirate-radio-s-rise-and-demise




roger