Re: [A-DX] Sputnik startet Rund-um-die-Uhr-Radioübertragung in Brasilien 80.5 MHz FM
Roger Thauer via groups.ioSamstag, 09. August 2025, 17:03 Uhr
Am 09.08.2025 um 13:20 schrieb Roger Thauer via groups.io: > ChatGPT-5: > Ja — Sputnik Brasil sendet auf UKW in Rio de Janeiro. Seit dem 1. > August 2025 ist der Sender rund um die Uhr auf 80,5 FM im Großraum Rio > de Janeiro zu empfangen > en.sputniknews.africa en.wikipedia.org > Die Frequenz war zuvor von der Radio Metropolitana genutzt, welche von > AM 1090 auf die erweiterte FM-Frequenz (80,5 MHz) umgestellt hatte Der erweiterte FM-Bereich (auch eFM genannt) in Brasilien besteht aus dem Frequenzbereich 76,1 MHz bis 87,3 MHz, erweitert über die traditionelle FM-Spanne von 87,5 bis 108 MHz Die Idee, diesen erweiterten Bereich für den Rundfunk zu nutzen (als Möglichkeit, AM-Sender auf FM zu migrieren), wurde erstmals 2013 angestoßen, als Präsidentin Dilma Rousseff ein entsprechendes Gesetz zur AM-FM-Migration unterzeichnete Wikipedia Regulatorische Änderungen durch ANATEL traten am 3. November 2020 in Kraft Wikipedia Die ersten eFM-Sender gingen am 7. Mai 2021 auf Sendung Wikipedia Wie viele Geräte / wie groß der Bevölkerungsanteil, der eFM empfangen kann? Es gibt keine offizielle, flächendeckende Zahl, die direkt angibt „X % der Bevölkerung können eFM empfangen“. Viele Aussagen beruhen auf produzierten Geräten bzw. aufgerüsteten Fahrzeugautoradios. Agência Brasil Radioamantes Konkreter Näherungs-Anhaltspunkt (Herstellungszahlen): Laut einer Aussage (MCom-Angabe, zitiert u. a. in Fachmedien) wurden zwischen 2019 und 2020 insgesamt ≈ 5,22 Millionen Empfänger mit eFM-Tuning gefertigt: ca. 3,3 Mio. Autoradios, 1,14 Mio. stationäre Geräte, 0,78 Mio. tragbare Geräte. digitaltv.prensariozone.com Bezogen auf die geschätzte Bevölkerung von ~212,6 Millionen (Stand 1. Juli 2024, IBGE) entspricht das rechnerisch rund 2,46 % der Bevölkerung (5.220.000 ÷ 212.600.000 × 100 ≈ 2,46 %). Serviços e Informações do Brasil digitaltv.prensariozone.com Wichtige Vorbehalte / Genauigkeits-Hinweise: Die Produktionszahl ist kein exakter Indikator für die Empfangsabdeckung: sie zählt hergestellte Geräte (nicht notwendigerweise im Gebrauch), enthält möglicherweise Exportgeräte, mehrere Geräte pro Haushalt/Person sind möglich, und viele ältere Geräte bzw. Smartphones sind nach wie vor nicht kompatibel. Seit 2019 besteht eine Pflicht (Portaria) für in der Zona Franca de Manaus gefertigte Radios, die erweiterte Spanne zu unterstützen — das beschleunigt die Verfügbarkeit kompatibler Geräte, sagt aber nichts über bereits im Umlauf befindliche Altgeräte aus. TeleSíntese abert.org.br Die tatsächliche Empfangs-Abdeckung variiert stark regional; 2024/2025 sind nur einige Dutzend Sender im eFM-Band aktiv (z. B. Berichte sprechen von ~38 aktiven eFM-Sendern, vor allem in São Paulo u. a.). Ja – im brasilianischen erweiterten FM-Bereich (eFM, 76,1–87,3 MHz) werden grundsätzlich dieselben Übertragungsstandards verwendet wie im normalen UKW-Band: Stereo: FM-Stereo wird technisch genauso realisiert wie im herkömmlichen Band (Pilotton bei 19 kHz, Multiplex-Signal), und alle eFM-fähigen Radios in Brasilien unterstützen diesen Modus. RDS (Radio Data System): Ebenfalls möglich und in der Praxis bei vielen Stationen auch aktiv. Da die Sendertechnik in der Regel aus normalem UKW-Equipment besteht, sind RDS-Features (Program Service Name, Radiotext, PI-Code, PTY, ggf. AF-Liste) identisch nutzbar. 💡 Der Grund: Die eFM-Frequenzen in Brasilien sind nur eine Erweiterung des UKW-Spektrums nach unten, kein neuer Modulations- oder Übertragungsstandard. Alles, was im normalen 87,5–108 MHz-FM funktioniert (Stereo, RDS, ggf. SCA-Träger), funktioniert dort genauso — vorausgesetzt, das Empfangsgerät kann auf diese Frequenzen abstimmen. ++ https://ei7gl.blogspot.com/2023/03/brazilian-fm-radio-station-on-779-mhz.html Dies ist ein ziemlich erstaunlicher Empfangsbericht. Am 7. März 2023 gelang es dem SWL Hugh Cocks in der Nähe der Stadt Faro an der Südküste Portugals, den eFM-Radiosender Radio Justica aus São Paulo in Brasilien auf 77,9 MHz zu empfangen! Um die ungewöhnliche Frequenz zu erklären: Die brasilianischen Behörden migrieren derzeit Radiosender vom Mittelwellenband (AM) auf ein neues eFM- oder erweitertes FM-Band, das von 76,1 bis 87,3 MHz reicht. Dies liegt knapp unter dem üblichen FM-Band von 87,5 bis 108,0 MHz, d. h. Band 2. Der eFM-Sender auf 77,9 MHz ist eigentlich Radio Cultura, der verpflichtet ist, einige der Programme von Radio Justica zu übertragen, und mit einer Leistung von 5 kW aus der Stadt São Paulo sendet. Sie können sich den Empfangsbericht unten anhören, und Hugh berichtet, dass es um brasilianisches Arbeitsrecht geht. https://youtu.be/lQsxBf9bOYw Transkription dieser DX-Aufnahme: [Scribe v1/DeepL] Sprecher 1 (Rockmusik) Nachrichten aus der Justiz. Eine Produktion von Rádio Justiça. Oberster Gerichtshof. (Rockmusik) (fünf Sekunden Pause) Sie hören jetzt Nachrichten aus der Justiz. Der Oberste Gerichtshof entscheidet, dass nur Beamte in das Sozialversicherungssystem von Piauí aufgenommen werden können. Sprecher 2 Minister Des. José Renato vor dem Obersten Gerichtshof in einer Anhörung gegen den Gouverneur von Minas Gerais wegen Äußerungen zum Staatsstreich im Januar. Sprecher 3 Der Richter Valter Lima. Sprecher 2 Das Plenum des Obersten Gerichtshofs hält die Aufnahme von Beamten, die ohne öffentliches Auswahlverfahren in das Sozialversicherungssystem des Bundesstaates Piauí aufgenommen wurden, für verfassungswidrig. Sprecher 3 Die Entscheidung fiel in einer virtuellen Sitzung. Neto Costa. Sprecher 4 Die Regierung von Piauí reichte beim Obersten Gerichtshof eine Klage ein, um die Verfassungswidrigkeit von Bestimmungen eines Landesgesetzes aus dem Jahr 1992 feststellen zu lassen, durch die Beamte, die zuvor dem Arbeitsgesetzbuch (CLT) unterlagen, in das eigene Sozialversicherungssystem des Bundesstaates aufgenommen wurden. Das Plenum des Obersten Bundesgerichts entschied, dass nur Beamte in Festanstellung in dieses System aufgenommen werden können. Die Entscheidung hebt jedoch die Situation von Personen hervor, die bereits im Ruhestand sind und bis zum Datum der Veröffentlichung des gestern bekannt gegebenen Protokolls die Voraussetzungen für den Ruhestand erfüllt haben. Sprecher 2 Der Minister dieses Obersten Gerichtshofs, Humberto Martins, erhielt im Januar ein Schreiben des Obersten Bundesgerichtshofs mit der Absicht, rechtliche Schritte gegen den Gouverneur von Minas Gerais einzuleiten. Sprecher 3 Der Grund dafür sind Kommentare zu den Dekorationen in den Sitzen der drei Gewalten am 8. Januar. roger