[A-DX] Leibniz FM (Hannover, nicht Patrick sein QTH Leibnitz in A ;-)
Roger Thauer via groups.ioSamstag, 16. August 2025, 08:11 Uhr
ChatGPT said: (und gendert, weil die gefundenen Quellen es tun) Am Freitag, dem 15. August 2025, ging der neue Bürgersender Leibniz.fm in Hannover offiziell auf Sendung. Der reguläre Sendebetrieb begann um 10:00 Uhr auf der UKW-Frequenz 106,5 MHz sowie über DAB+ (Kanal 8C) und im Livestream. surfmusic.de+15 HAZ – Hannoversche Allgemeine+15 fahrgastfernsehen.city+15 MyOnlineRadio+9 Instagram+9 Facebook+9 Leibniz.fm versteht sich als nicht-kommerzielles Bürger:innenradio, das von über 200 ehrenamtlich engagierten Mitgliedern getragen wird. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf lokale Themen, Kultur, Politik und Gesellschaft und bietet eine Plattform für verschiedene Meinungen und Perspektiven. Musikalisch prägt Indiepop das Programm, wobei auch lokale Künstler:innen und Bands aus der Region Hannover präsentiert werden. MyOnlineRadio+3 Leibniz FM+3 Instagram+3 Leibniz FM Der Sendestart wurde von Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach begrüßt, die den neuen Sender als wichtigen Beitrag zur demokratischen Meinungsbildung und zur Förderung der Musikkultur in Hannover würdigten. Leibniz FM Der Sender Leibniz.fm verfolgt ein vielfältiges und regional fokussiertes Programmformat, das sich durch folgende Merkmale auszeichnet: 🎶 Musikalisches Profil Indiepop und Alternative stehen im Mittelpunkt des Musikprogramms. Ein besonderer Fokus liegt auf der Hannoverschen Musikszene, mit regelmäßigen Sendungen, die lokale Künstler:innen und Bands vorstellen. Das Programm ist werbefrei und wird ehrenamtlich gestaltet. 📰 Inhaltliche Ausrichtung Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport aus Hannover und der Region werden umfassend behandelt. Es werden Reportagen, Interviews und Talkformate angeboten, die lokale Themen vertiefend beleuchten. Das Programm legt großen Wert auf Vielfalt und demokratische Meinungsbildung. 🧑🤝🧑 Beteiligung und Community Leibniz.fm versteht sich als Bürgerradio, das von über 200 ehrenamtlichen Mitgliedern getragen wird. Interessierte können sich nach entsprechender Schulung aktiv in die Programmgestaltung einbringen. Für aktuelle Sendetermine und weitere Informationen steht die offizielle Webseite zur Verfügung. https://leibniz.fm/ https://server3.streamserver-unlimited.de:10519 https://server3.streamserver-unlimited.de:10519/stream Mount Point /live Stream Name: 5.9.16.111 Stream Description: Unspecified description Content Type: audio/mpeg Stream started: Fri, 15 Aug 2025 13:38:41 +0200 Bitrate: 320 Listeners (current): 18 Listeners (peak): 60 Genre: various Currently playing: saulė - sphären Leibniz.fm bietet ein abwechslungsreiches Programm, das lokale Kultur, Politik, Musik und gesellschaftliche Themen miteinander verbindet. Hier sind einige empfehlenswerte Sendungen: 1. "Wir sind Indie. Aber was heißt das?" Diese Sendung beleuchtet die Indie-Musikszene und diskutiert, was "Indie" heute bedeutet. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Vielfalt des Genres. 2. "Die Musste Hören! Liste" Moderiert von Volker Wiedersheim, präsentiert diese Sendung aktuelle Musikempfehlungen und stellt Künstler:innen vor, die man unbedingt gehört haben sollte. Facebook 3. "Die kleine schwarze Chaospraxis" Ein prozessorientierter Podcast von Ninia LaGrande und Denise M'Baye, der sich mit Themen wie Selbstreflexion, Gesellschaft und persönlichen Erfahrungen auseinandersetzt. Er ist auf Spotify verfügbar. SoundCloud +3 Podimo +3 Spotify +3 Spotify 4. "Hängengeblieben – der Literaturpodcast" Moderiert von Katinka Hillmann, bietet dieser Podcast tiefgründige Gespräche über Literatur, Autor:innen und die Welt der Bücher. Leibniz FM +1 5. "Mord vor Ort: True Crime aus Hannover" Diese Sendung beschäftigt sich mit wahren Verbrechen aus Hannover, insbesondere dem Fall des Serienmörders Fritz Haarmann, und beleuchtet die dunkle Geschichte der Stadt. Leibniz FM +1 roger