Re: [A-DX] Echo Helsinki
Roger Thauer via groups.ioSonntag, 17. August 2025, 12:48 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Echo Helsinki
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Echo Helsinki
Am 17.08.2025 um 10:52 schrieb Michael Lindner via groups.io: > Hallo, in die Runde! Versuche vergebens eine Mail an Echo Helsinki > abzusetzen. *radio@...* Alles ohne Erfolg. Hat jemand von > Euch eine funktionierende Adresse? Tausend Dank und gut dx, https://echosthlm.se/helsinki/ Echo Helsinki was started by the internet operator Bahnhof. The editorial team is completely independent and is headed by Konstantin Kuortti, Eiva Airaksinen, Valery Klepkin and Maksim Lapitsky. The radio is transmitted from Pfaffenhofen an der Ilm, Germany. Contact: radio@... [Resolving mail.bahnhof.se...] [Contacting mail.bahnhof.se [213.136.33.1]...] [Connected] 220-mxf5.bahnhof.se ESMTP 220 mxf5.bahnhof.se ESMTP EHLO mx1.validemail.com 250-mxf5.bahnhof.se 250-PIPELINING 250-SIZE 52428800 250-ETRN 250-ENHANCEDSTATUSCODES 250-8BITMIME 250-DSN 250-SMTPUTF8 250-CHUNKING 250 STARTTLS MAIL FROM:<> 250 2.1.0 Ok RCPT TO:554 5.7.1 : Relay access denied [Address has been rejected] RSET 250 2.0.0 Ok QUIT 221 2.0.0 Bye [Connection closed] -- end -- ChatGPT: Die E-Mail-Adresse radio@... ist korrekt und aktiv. Sie gehört zum unabhängigen russischsprachigen Radiosender Echo Helsinki, der in Helsinki ansässig ist und von der schwedischen Internetfirma Bahnhof betrieben wird. Der Sender bietet objektive Nachrichten über Russland und den Ukraine-Krieg aus finnischer Perspektive an und nutzt dabei verschiedene Plattformen wie Podcasts und Kurzwellenradio . echosthlm.se +1 Warum deine E-Mail nicht zugestellt wurde Die Fehlermeldung "554 5.7.1 Relay access denied" deutet darauf hin, dass der SMTP-Server von Bahnhof den Versand der E-Mail blockiert hat, weil du dich nicht authentifiziert hast. Viele Mailserver verhindern unautorisierte Weiterleitungen, um Spam zu vermeiden. Lösungsvorschläge SMTP-Authentifizierung aktivieren: Stelle sicher, dass du dich beim Versand der E-Mail mit deinem Benutzernamen und Passwort authentifizierst. Absenderadresse anpassen: Verwende eine gültige Absenderadresse, die auf dem Server existiert. Alternativen SMTP-Server nutzen: Falls du weiterhin Probleme hast, kannst du einen anderen SMTP-Server verwenden, der Relay für dich erlaubt, wie z. B. den offiziellen SMTP-Server deines E-Mail-Anbieters. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ https://ronet.help/home/haeufige-probleme/fehlermeldung-relay-access-denied/ Was bedeutet „Relay Access Denied“ ? Wenn Sie diesen Fehler bekommen, konnte sich ihr Mail-Client gegenüber dem Postausgangsserver nicht authentifizieren. Die Verbindung wurde abgelehnt. Ein E-Mail Versand ist dadurch nicht möglich! Warum muss sich der Mail-Client authentifizieren? E-Mails werden im Internet über das „Simple Mail Transfer Protokoll“ (SMTP) verschickt. Dieses Protokoll stellt die zuverlässige Übertragung der Nachrichten sicher. Ohne die Authentifizierung wird die Echtheit eines Senders nicht überprüft. Einem Absender ist es somit möglich, seine Identität zu verschleiern und unerwünschte E-Mails (Spam-Mails, Junk-Mails) zu versenden. Diese Spam-Mails belasten die Mailsysteme und verzögern die Zustellungsdauer Ihrer Nachrichten erheblich. Mit der SMTP-Authentifizierung wird der Absender vor dem Versand einer E-Mail überprüft. Hierzu muss er sich gegenüber dem Postausgangsserver mit Benutzernamen und Kennwort authentifizieren. Benutzername und Kennwort werden einmalig von Ihnen beim Ändern der Einstellungen in Ihrem E-Mail-Programm eingerichtet. Die SMTP-Authentifizierung erhöht somit die Sicherheit und ermöglicht eine zeitnahe Zustellung Ihrer E-Mails. ++ https://t.me/echohelsinki Echo Helsinki – 15. August 2025 Krieg – Tag 1269 00:00 | Einleitung und Ankündigungen. 02:31 | „Wenn das Treffen in Alaska keine Ergebnisse bringt, muss der Sanktionsdruck auf Russland verstärkt werden“, erklärte Präsident Alexander Stubb bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. 04:10 | Präsident Stubb und die Regierung diskutierten über die Unterstützung der Ukraine. 04:51 | Kommentar des Publizisten Vitali Ginzburg zum heutigen Treffen in Alaska. 07:55 | Nach Ansicht des Forschers Yuri Lavikainen vom Institut für Internationale Beziehungen ist es schwer vorstellbar, dass Russland bereit ist, die Frontlinie in dieser Phase des Krieges zu fixieren. 09:25 | „Junge Straftäter lachen über Urteile in Finnland“ – Sonderstaatsanwalt fordert härtere Strafen für Gewaltverbrechen. 11:22 | Sofia hat einen Auftrag über Zehntausende verloren, weil sie neben einem finnischen auch einen russischen Pass besitzt. 13:44 | In Serbien sind die Proteste gegen Präsident Aleksandar Vučić mit neuer Kraft ausgebrochen. 14:08 | Egor Alekseev mit einem Pressespiegel. 16:32 | Der Journalist und Herausgeber der Publikation Israelinfo, Roman Perl, analysiert die politische Lage nach dem Krieg, der am 7. Oktober 2023 begann. 16:45 | Dokumentarfilme für „Nastoyashchee Vremya” (Gegenwart). Wie ist die Lage in Israel angesichts der Beschießungen? 23:37 | Gaza. Welche Optionen gibt es, um aus dem Krieg herauszukommen? 26:47 | Wie viele Menschen in Gaza unterstützen derzeit die Hamas? 29:56 | Wie viele Menschen in den palästinensischen Autonomiegebieten unterstützen die Hamas? Nach dem ersten Kriegsjahr war es sinnlos, die Tunnel zu bombardieren. 32:24 | Gibt es andere Möglichkeiten? Die Verteilung der politischen Kräfte im israelischen Parlament. 37:13 | Was ist mit den westlichen Universitäten? Was versteht man unter der Anerkennung des palästinensischen Staates? Die „jüdische Logik” wurde nicht verstanden. 42:56 | Es gibt kein Zurück mehr. Objektive und subjektive Hindernisse bei der Lösung von Problemen. 46:56 | Gibt es viele Fälschungen mit hungernden Kindern aus Gaza? 50:06 | Nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit suchen. Echo Helsinki auf YouTube https://youtu.be/g-PWHJJiDP8 roger
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Echo Helsinki
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Echo Helsinki