[A-DX] TRT - Hörerbriefkasten & TRT Somali

Roger Thauer via groups.io
Montag, 18. August 2025, 22:15 Uhr


Transkript mit ChatGPT-5:

📻 Briefkastensendung (Originaltext aus deinem Transkript)  [vom Sonntag]

Speaker 3 (Original):
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Wir melden uns nun mit unserer 
Briefkastensendung. Ich bin Ufuk Keçim.
Liebe Hörerinnen und Hörer, die höchste Temperatur in Ankara beträgt 
heute 32 Grad, die tiefste Temperatur liegt bei 17 Grad. Im Allgemeinen 
liegen die Temperaturen zwischen 29 und 33 Grad, in der Nacht zwischen 
15 und 20 Grad.

Andreas Niederdeppe aus Heiligenhaus hat uns geschrieben. Er schreibt:
„Liebe Redaktion, zum Gendern: Viele Worte klingen unnatürlich, wie zum 
Beispiel Radfahrende oder Kochende. Radfahrende können auch stehen oder 
sich ausruhen, Kochende können auch gerade etwas anderes machen. 
Außerdem möchte ich Frank Bresonic gute Besserung wünschen.“
Vielen Dank, Herr Niederdeppe, für Ihre Meinung und Ihre Grüße.

Michael Lindner aus Gera hat uns ebenfalls geschrieben. Er hat uns seine 
Empfangsberichte für Juli zugesandt. Er schreibt außerdem:
„Ich habe gelesen, dass TRT auch Sendungen in Somali ausstrahlt. Bitte 
berichten Sie einmal darüber. Ich freue mich auf Ihre QSL-Karten, da ich 
diese sammle. Außerdem sende ich Ihnen wieder einen kleinen Reisebericht.“
Er berichtet aus dem Schwarzwald: Besuch des Feldbergs, ein Museum über 
den Schwarzwälder Schinken, das Bismarck-Denkmal, der Fernsehturm auf 
dem Feldberg, das Haus der Natur, Ausflug zum Titisee und ein 
Spaziergang durch Staufen.
Vielen Dank, Herr Lindner, für Ihre ausführlichen Berichte und Eindrücke.

Gerhard Duderstädt aus Delitzsch feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. 
Herzlichen Glückwunsch auch von uns! Er hat uns Empfangsberichte für 
August gesandt. Er hört die Stimme der Türkei über Satellit und über das 
Internetradio. Außerdem ist er mit Gartenarbeit beschäftigt. Er 
schreibt, dass er schon lange ein Freund des Radios ist. Vielen Dank, 
Herr Duderstädt, und nochmals alles Gute zum Geburtstag!

Roland Riem aus Merchweiler hat uns ebenfalls geschrieben. Er ist ein 
neuer Hörer. Sein erster Empfangsbericht stammt vom 16. Juli. Er 
empfängt uns mit einem Philips D2999 mit Teleskopantenne. Er fragt 
außerdem nach Informationen zu IRC, den International Reply Coupons. 
Vielen Dank, Herr Riem, und willkommen in unserer Hörergemeinde!

Siegbert Gerhard aus Frankfurt hat uns Empfangsberichte für Juli und 
August zugesandt. Außerdem schickt er uns Fotos von Frankfurter 
Kunstwerken, darunter das Goethe-Denkmal, die Skyline und Skulpturen zu 
Städtepartnerschaften. Er betont in seinem Schreiben, wie wichtig 
Frieden und der Schutz der Kinder sind. Vielen Dank, Herr Gerhard, für 
Ihre Worte und Ihre Bilder.

Nuri Streichert aus Hildesheim hat uns ebenfalls geschrieben. Er 
erinnert sich an alte Versandkataloge und an seinen ersten Weltempfänger 
aus dem Jahr 1989. Außerdem erinnert er sich an bekannte 
Radiomoderatoren wie Carlo von Tiedemann, Ulli Potowski und Frank 
Laufenberg.
Er schickt uns ein selbst verfasstes Gedicht über Vögel, Sonne und 
Toleranz. Außerdem berichtet er über seine Liebe zu alten 
Filmklassikern, unter anderem mit dem Schauspieler Peter Lorre sowie die 
Filme Casablanca und Arsen und Spitzenhäubchen. Vielen Dank, Herr 
Streichert, für Ihre interessanten Erinnerungen.

Zum Schluss senden wir unsere Grüße auch an Peter Richard, Franz 
Schanzer, Martina Pohl, Klaus Huber und Hans-Werner Loleke.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



 >>>>>>>>>>>>>> "Michael Lindner aus Gera"


Was ist "TRT Somali" – und was macht der Sender?
1. Start und Ziele von TRT Somali

TRT Somali ist ein neues digitales Nachrichtenmedium, das zur 
internationalen Senderfamilie von TRT gehört und im März 2025 gestartet 
wurde
hiiraan.com
TRHaber
.

Das Programm richtet sich gezielt an Sprecher:innen der Somali-Sprache – 
sowohl innerhalb Somaliands als auch in der diaspora – und bietet eine 
Alternative zu überwiegend westlich geprägten Medienberichterstattungen
hiiraan.com
somalistream.com
.

2. Inhalte und Themenausrichtung

Schwerpunkte liegen auf Nachrichten, Bildung, Kultur, Gesellschaft, 
Landwirtschaft, Blaue Wirtschaft und Energie. Damit will TRT Somali das 
Potenzial und die Entwicklung Somalias ins Licht rücken
hiiraan.com
somalistream.com
.

Der Sender ist Teil von TRT Global, einer weltweiten Initiative, die 
über 45 Sprachen umfasst, darunter TRT World, TRT Français, TRT Arabi, 
TRT Deutsch, TRT Balkan, TRT Russia – und nun eben auch Somali
hiiraan.com
somalistream.com
.

3. Strategischer Hintergrund

Der Launch von TRT Somali ist ein Teil der Soft Power-Strategie der 
Türkei in Afrika, insbesondere zur Vertiefung diplomatischer, 
kultureller und wirtschaftlicher Beziehungen im "Horn von Afrika"
hiiraan.com
Somali Magazine - People's Magazine
.

Die Türkei erweitert damit ihre mediale Präsenz über TRT Afrika 
(gestartet 2023) hinaus und strebt an, als glaubwürdige 
Informationsquelle gegenüber afrikanischen und globalen Zielgruppen zu 
agieren
hiiraan.com
Somali Magazine - People's Magazine
.

4. Medienkooperation & journalistische Entwicklung

Bereits zuvor (z. B. im Jahr 2023) starteten TRT-Aktionen wie Schulungen 
für somalische Journalist:innen – Themen waren u. a. 
Reporterfortbildung, Radio-Präsenz und Medienkompetenz
TİKA
.

Auch gemeinsame Programme zur Bekämpfung von Desinformation wurden im 
Mai 2025 zwischen türkischen Medien (u. a. TRT) und somalischen 
Vertreter:innen vereinbart
TRT Global




~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

https://trt.global/somali
https://trt.global/somali/audio/ef7e7650f8d1
Kurznachrichten vom 18. August 2025
Willkommen zur Kurznachricht von TRT Somali vom heutigen Montag, 18. 
August 2025

https://www.dropbox.com/scl/fi/l4tq1rsjms3y03k7jv7tq/2025-08-18_TRT_Somali.mp3?rlkey=isb7ycnv7tchbv7bx0jnltmey&dl=0

Somali Transcription Benchmark
Model         FLEURS
Scribe v1     45.9% WER


Speaker 1
(Beat-Musik)

Speaker 2
Hört die Nachrichten von Community Radio und TRT Somali.
Es ist der Montag, der 18. August 2025.
Zu den wichtigsten Nachrichten gehören:

Speaker 3
Somalia hat zum ersten Mal seit fast 40 Jahren einen Botschafter nach 
Dschibuti ernannt.
Und auf der anderen Seite: In Nigeria sind mehr als 40 Menschen 
ertrunken, nachdem ein Boot im Bundesstaat Sokoto gesunken war.

Die Bundesregierung von Somalia hat offiziell die diplomatischen 
Beziehungen zu Dschibuti wiederhergestellt, indem sie zum ersten Mal 
seit 1998 einen Botschafter ernannt hat.
Dieser Schritt, der historisch ist, gilt als ein Zeichen für die 
Rückkehr Somalias auf die internationale Bühne.

Die somalische Botschafterin Dr. Hodan Xusan Cabdi hat in der Stadt 
Tokio eine Kopie ihrer Beglaubigungsschreiben überreicht an den 
stellvertretenden Generalsekretär des japanischen Außenministeriums, 
Herrn Miyashita Takeyuki.

Mindestens 72 Palästinenser wurden in der vergangenen Nacht getötet, 
nachdem Israel innerhalb des Gazastreifens großflächige Angriffe 
durchgeführt hatte.
Ärzte des Ahlul Arab-Krankenhauses in Gaza berichteten, dass israelische 
Kampfflugzeuge den Hof des Krankenhauses bombardierten.
Auch aus dem Zentrum des Gazastreifens wurde berichtet, dass israelische 
Panzer das Feuer auf das Gebiet um den Grenzübergang eröffnet hätten.

Im Süden von Gaza meldete das Nasir Khan Yunis-Krankenhaus, dass mehr 
als zehn Menschen getötet wurden, während sie Hilfsgüter verteilten.

In Israel selbst sind Menschen auf die Straßen gegangen und haben einen 
Generalstreik ausgerufen.
Proteste blockierten die Hauptstraßen und richteten sich gegen die 
Regierung von Premierminister Benjamin Netanyahu sowie gegen das 
Abkommen zur Freilassung von Gefangenen, das den Gaza-Krieg beenden sollte.

Den Generalstreik organisierten israelische Familien, deren Angehörige 
als Geiseln im Gazastreifen festgehalten werden.
Diese erklärten, die Entscheidung der Regierung, das Gebiet vollständig 
zu besetzen, gefährde in hohem Maße das Leben ihrer Angehörigen.

China warf den USA vor, an dem, wie sie es nennen, "Massaker in Gaza" 
beteiligt zu sein.
Dieser Vorwurf steht im jährlichen Menschenrechtsbericht Chinas, der vom 
Informationsbüro des Staatsrates veröffentlicht und in den Staatsmedien 
verbreitet wurde.

Der Bericht erklärte, dass Washington Israel kontinuierlich militärische 
und diplomatische Unterstützung gewährt habe und gleichzeitig 
internationale Bemühungen zur Erreichung eines Waffenstillstands 
behindert habe.

Schließlich laufen weiterhin großangelegte Rettungsaktionen im 
Bundesstaat Sokoto im Westen Nigerias, nachdem ein Boot mit mehr als 50 
Passagieren gesunken war.
Neueste Berichte aus der Region bestätigen, dass mehr als 40 Menschen 
vermisst werden.

Die nigerianische Katastrophenschutzbehörde NEMA erklärte in einer 
Pressemitteilung, dass das Boot überladen war und auf dem Weg zu einem 
überfüllten Markt im Distrikt Goronyo sank.
Bisher konnten etwa zehn Personen gerettet werden, während mehr als 
dreißig Menschen weiterhin vermisst werden.

Speaker 2
Damit sind die heutigen Nachrichten von Community Radio und TRT Somali 
beendet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Internetseite 
TRTglobal.com.

Speaker 1
(Beat-Musik)


roger