Re: [A-DX] 15476kHz könnte sich lohnen gegen 19h utc in den nächsten Tagen...
Udo IsaenkoDonnerstag, 21. August 2025, 23:58 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] 15476kHz könnte sich lohnen gegen 19h utc in den nächsten Tagen...
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] 15476kHz könnte sich lohnen gegen 19h utc in den nächsten Tagen...
Und zudem ist es ein bedeutender Unterschied zwischen dem Empfang eines WSPR-Digitalsignals und einem breiten AM-Signal und selbst ein etwas weniger breites SSB-Signal hat eine immer noch deutlich kleinere Chance, hörbar anzukommen als eben das extrem ausbreitungsoptimierte, schmalbandige WSPR. 73 Udo, HB9ERD/DL3GN Am 21.08.25 um 22:38 schrieb Christoph Ratzer via groups.io: > Aber nur wenn man dort einen Sender installiert. Der defekte Collins HF80 Sender wurde im Sommer 2024 abmontiert - ein neuer Sender kann nach Auskunft des Stationsverantwortlichen frühestens kommenden Oktober in die Antarktis geflogen werden.
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] 15476kHz könnte sich lohnen gegen 19h utc in den nächsten Tagen...
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] 15476kHz könnte sich lohnen gegen 19h utc in den nächsten Tagen...