[A-DX] РАСПИСАНИЕ ПРОГРАММ с 23 на 24 АВГУСТА 2025 г. (ВРЕМЯ МОСКОВСКОЕ) Частота: 3940 kHz
Roger Thauer via groups.ioSamstag, 23. August 2025, 12:06 Uhr
https://vk.com/russianpirateradio?from=groups https://vk.com/russianpirateradio?from=groups&w=wall-231691443_14 РАСПИСАНИЕ ПРОГРАММ с 23 на 24 АВГУСТА 2025 г. (ВРЕМЯ МОСКОВСКОЕ) Частота: 3940 kHz Начало в 22:00 22:04 - Радио "Вагнер" 23:00 - Радио-клуб "Русского Пиратского Радио" / Программа, посвящëнная И. А. Степину 00:00 - MUSIC WAVE RADIO 01:00 - 45 минут в воскресной студии (из архива Радио "Юность". 1987 г.) Show shared copies 1 h ago PROGRAMMPLAN für den 23./24. August 2025 (MOSKAUER ZEIT) Frequenz: 3940 kHz Beginn: 22:00 Uhr 22:04 Uhr – Radio Wagner 23:00 Uhr – Radioclub „Russischer Piratensender“ / Sendung gewidmet I. A. Stepin 00:00 Uhr – MUSIC WAVE RADIO 01:00 Uhr – 45 Minuten im Sonntagsstudio (aus dem Archiv von Radio Yunost, 1987) ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ OT: „Новая волна“ ?? „Новая волна“ (Neue Welle) ist ein internationaler Musikwettbewerb für junge Pop- und Bühnensänger, der seit 2002 stattfindet. Er fand zuvor in Jurmala (Lettland) statt, später in Sotschi und der Region Sirus in der Nähe von Sotschi. Aktuell (2025) findet der Wettbewerb vom 21. bis 26. August in Kasan (Tatarstan, Russland) in der eigens dafür errichteten „New Wave Hall“ mit rund 2.500 Sitzplätzen statt. Die Jury 2025 besteht aus Philipp Kirkorov, Dima Bilan, Sergei Lazarev, Nikolai Baskov, Alsu, Anna Asti und Oleg Gasmanov. Programm: 21. August – Eröffnungsfeier 22.–24. August – Wettbewerbstage mit Auftritten junger Künstler 23. August – „Tag der Premieren“ 24. August – Jubiläumsabend der Band „Ivanushki International“ 25. August – Gala mit Retro-Hits 26. August – Abschlussshow Teilnehmer: Junge Künstler aus Russland und anderen Ländern (z. B. Aserbaidschan, Armenien, Weißrussland, Georgien, Kasachstan, Nigeria). Internationale Stars bei „New Volna 2025“ in Kasan ?? Für den Kasaner Wettbewerb 2025 gibt es bisher keine konkreten Hinweise darauf, dass internationale, nicht-russische Prominente als Showacts oder Jurymitglieder auftreten werden. Die Berichterstattung konzentriert sich hauptsächlich auf russische und postsowjetische Stars. OT: 22. Aug. 2025 https://vk.com/tvradiomsk?from=groups&w=wall-194965312_16035 Auf den Tag genau vor 35 Jahren wurde der Nachrichtensender Echo Moskau ins Leben gerufen. [22.08.1990] Radio-M erlangte während des Putsches von 1991 Berühmtheit – es war einer der wenigen Sender, die sich dem Staatlichen Komitee für den Ausnahmezustand widersetzten. Vom ersten Tag seines Bestehens an hielt sich Echo Moskau an eine Regel: Alle wichtigen Standpunkte zu den Ereignissen müssen vertreten sein. Der Sender sendete halbstündlich Nachrichten, Presseberichte, eigene und Gastbeiträge und kommunizierte mit den Hörern. Ursprünglich sendete der Radiosender auf Mittelwelle (1206 kHz) und war nur drei Stunden lang von 19:00 bis 22:00 Uhr auf Sendung. 1992 erschien „Echo Moskau“ auf der Frequenz 66,86 FM und stellte zwei Jahre später auf Rund-um-die-Uhr-Sendung um. Am 1. April 1995 wechselte der Sender seine Frequenz auf die neue Frequenz 73,82 FM, auf der er bis zum 1. Juli 2014 sendete. Am 30. März 1997 wurde die erste Website eines Moskauer Radiosenders freigeschaltet. Und ab 28. April sendete „Echo Moskau“ im UKW-Band auf der Frequenz 91,0 FM. 1998 wurde der Radiosender Teil der von Wladimir Gussinski gegründeten Holding Media-Most. Alexei Wenediktow (als "ausländischer Agent" deklariert ) wurde zum Chefredakteur gewählt und blieb in dieser Position bis zum Ende von „Echo“. Im selben Jahr wurde der Mittelwellenempfang eingestellt, und am 6. März wechselte der Sender auf 91,2 FM. 2001 ging der Sender teilweise unter die Kontrolle der Gazprom-Media-Holding, die 66 % der Anteile erwarb. Die restlichen Anteile verblieben bei den Mitarbeitern des Senders. Dies trug dazu bei, dass Echo seine unabhängige journalistische Politik bewahrte. Am 3. April 2007 eröffnete Echo Moskau ein neues Studio, das die Ausstrahlung von Programmen auf dem internationalen Kanal RTVi ermöglichte. Im Oktober 2021 begann Echo Moskau seine Sendungen im UKW-Band in Taldom und Schatura auf den Frequenzen 106,8 FM bzw. 105,1 FM. Der Sender war auch auf 95,8 FM in Stupino zu hören. Echo Moskau erfreute sich bei den Moskauern großer Beliebtheit. Laut Mediascope-Daten für den Zeitraum November 2021 bis Januar 2022 wählten täglich mehr als 1.026.000 Hörer ab 12 Jahren diesen Radiosender und wöchentlich mehr als 2 Millionen Hörer. Damit belegte er den fünften Platz unter allen Moskauer Sendern. In russischen Städten wurde Echo täglich von 3.239.000 Menschen und wöchentlich von 7.079.000 Menschen gehört. Am 1. März 2022 sperrte Roskomnadzor auf Ersuchen der russischen Generalstaatsanwaltschaft die Online-Ressourcen von Echo Moskau, und um 21 Uhr wurde der Radiosender vom Sendebetrieb genommen. Als Grund wurde die Veröffentlichung extremistischer Materialien und ungenauer Informationen über eine Spezialoperation* angegeben. Am 3. März beschloss der Vorstand die Auflösung des Senders. Am nächsten Tag wurde seine Online-Übertragung eingestellt, alle Social-Media-Konten wurden gelöscht und die Website abgeschaltet. Radio Sputnik sendet derzeit auf den Frequenzen des ehemaligen Echo. *Noch vor Ablauf der Frist – dem 24. Februar 2022 – erhielten zahlreiche Medien, darunter auch Echo Moskwy, von Roskomnadzor die Aufforderung, nur offizielle russische Quellen zu verwenden. Verstöße könnten zu Geldstrafen von bis zu 5 Millionen Rubel und einer Sperrung des Zugangs führen. roger