Re: [A-DX] РАСПИСАНИЕ ПРОГРАММ с 23 на 24 АВГУСТА 2025 г. (ВРЕМЯ МОСКОВСКОЕ) Частота: 3940 kHz

Roger Thauer via groups.io
Sonntag, 24. August 2025, 23:02 Uhr


Am 23.08.2025 um 23:11 schrieb Roger Thauer via groups.io:
> Sprecher 4: Stjopin Iwan Andrejewitsch – Figur des Moskauer Bohème 
> zweiter Klasse, dieser Name ist zweifellos im Umlauf. Fotograf von 
> Frikadellen mit Kartoffelpüree, Liebhaber von Kopfbedeckungen à la 
> Wladimir Iljitsch Lenin.
> Ein Meister mit Schirmmütze des einheimischen Rundfunks, 
> Wehrdienstverweigerer, unvergesslicher Star des blockierten YouTube – 
> insbesondere des Kanals „Gemacht in der UdSSR“.
> Versuchen wir, das alles zu entwirren.
> .....

ChatGPT-5:

Alles klar 👍 – ich mache dir eine ausführlichere Zusammenfassung der 
Radiosendung, die die einzelnen Themenblöcke besser wiedergibt, aber 
trotzdem kürzer ist als die komplette Übersetzung:

Ausführliche Zusammenfassung

Die satirische Radiosendung widmet sich fast ausschließlich der Figur 
Iwan Andrejewitsch Stepin, der in bestimmten Funkerkreisen in Moskau und 
Umgebung bekannt ist. Der Sprecher zeichnet das Bild eines jungen 
Mannes, der sich selbst gern als „Meister des Rundfunks“ inszeniert, 
aber nach Meinung der Autoren nichts Substanzielles vorzuweisen hat.

Zunächst wird Stepins Werdegang nachgezeichnet: Aufgewachsen unter 
Funkamateuren, entdeckte er früh seine Leidenschaft für Radiotechnik. 
Statt diese jedoch ernsthaft zu verfolgen, kaufte er sich einfache 
FM-Sender, baute sie in seiner Datscha auf und strahlte Wiederholungen 
von Netzwerkprogrammen oder Playlists belangloser Popmusik aus. Anstatt 
im Verborgenen zu „piratisieren“, prahlte er offen damit und gründete 
seinen Telegram-Kanal „UHF Hold“, in dem er vor allem sein eigenes 
Gesicht, banale Alltagsmomente und überhebliche „Ratschläge“ 
veröffentlichte.

Ein wiederkehrendes Motiv ist Stepins Selbstverliebtheit und 
Widersprüchlichkeit. Er behauptet, er habe sein Studium abgeschlossen, 
spricht aber gleichzeitig von „Armeerabatten“, um dem Wehrdienst zu 
entgehen. Er gibt vor, große Radioprojekte zu leiten, doch in 
Wirklichkeit beschränken sich seine Aktivitäten auf das Wiedergeben 
fremder Inhalte. Eigene Sendungen entstehen kaum, weil er nach Ansicht 
der Autoren weder Talent noch Durchhaltevermögen besitzt.

Ein wichtiger Abschnitt der Sendung behandelt Stepins Zusammenarbeit mit 
echten Funkamateuren, die ihm erlaubten, auf Kurzwelle (3940 kHz und 
zeitweise 6850 kHz) zu senden. Anfangs versprach er interessante 
Programme, doch tatsächlich lieferte er fast nur sowjetische Schlager 
oder sogar alte Aufnahmen von Radio-Rossii-Nachrichten. Immer wieder 
schmückte er diese mit dem Hinweis „mit Unterstützung von UHF Hold“ – 
obwohl seine Beteiligung minimal war. Bald beendeten die Betreiber die 
Kooperation, weil Stepin nur Eigenwerbung betrieb.

Die Sendung erinnert außerdem an Konflikte zwischen Stepin und 
Funkerkollegen wie Andrej Molokow, der ihn in sozialen Netzwerken 
kritisierte. Stepins Reaktion: persönliche Beleidigungen, Spott über 
„veraltete Empfänger“ und der Versuch, Kritiker lächerlich zu machen. 
Charakteristisch sei, dass er nach jeder Auseinandersetzung seine 
Nachrichten und Spuren lösche – ein Verhalten, das als feige und 
unehrlich dargestellt wird.

Auch Stepins dichterische Versuche werden aufs Korn genommen. Seine 
pathetischen Gedichte, die er mit dem Label „Gutseriev Media“ versah, 
werden mit ironischer Musik untermalt und als unbeholfene Nachahmung 
verspottet. Ebenso macht sich die Sendung über seine Vorliebe für 
„Frikadellen mit Kartoffelpüree“, seine Kleidung im Lenin-Stil und seine 
Angewohnheit lustig, jede Kleinigkeit mit großem Ernst in Szene zu setzen.

Zum Schluss zieht der Sprecher ein hartes Fazit: Stepin sei ein Blender, 
der viel Wert auf Selbstdarstellung legt, aber keine echte Kompetenz 
oder Leistung im Bereich Rundfunk vorweisen kann. Er schade mehr, als 
dass er nutze – für Funkamateure, für den Rundfunk und für die Gemeinschaft.

Abgerundet wird die Sendung mit satirischen Liedern, ironischen 
Gedichten und bissigen Kommentaren, die den Spottcharakter des Beitrags 
verstärken.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ja 🙂 – der Name Andrej Molokow taucht in der Sendung auf.
Er wird dort als der Autor des VK-Kanals „Radiorubka“ („Радиорубка“) 
vorgestellt.
Seine Rolle in der Geschichte:
Er bekam immer wieder Nachrichten über Stepin und dessen Eskapaden.
Am 28. September 2024 veröffentlichte er eine kleine Analyse/Kritik über 
Stepins Verhalten.
Stepin reagierte daraufhin in seinem Telegram-Kanal sehr gereizt, mit 
Beleidigungen und Spott gegen Molokow und andere Funkamateure.
Molokow erzählt in der Radiosendung, wie absurd und aggressiv Stepins 
„Antworten“ waren, und beschreibt ihn als überheblich, widersprüchlich 
und kindisch.
👉 Das Ganze dient in der Satire dazu, zu zeigen, dass Stepin mit Kritik 
nicht umgehen kann, sondern sofort angreift, beleidigt und dann seine 
eigenen Nachrichten wieder löscht.

Hinweise aus der Recherche zu „Радиорубка“ (VK-Gruppe)

Eine Website berichtet im Zusammenhang mit Radio Center Kuban von der 
VK-Gruppe „Радиорубка (Funkraum)“, was darauf hindeutet, dass die Gruppe 
zur Sammlung von Informationen über Kurzwellen- und Mittelwellenwellen 
dient. Dabei werden Empfangstests, QSL-Anfragen und Funkberichte 
thematisiert
funkamateur.de

In einem Teil namens „Радиорубка. Страницы истории Мощного Радиовещания“ 
(„Radiowerkstatt. Seiten aus der Geschichte des leistungsstarken 
Rundfunks“) wird auf Telegram ein paralleler Kanal geführt, der 
historische Informationen über leistungsfähige Radiozentren (z. B. 
Transmissionsanlagen, Frequenztests) verbreitet. Dazu gehören Berichte 
über Kurzwellensendungen, Testprogramme (z. B. „Vesti FM“) und 
Rückblicke auf Funkstationen in Russland
Telegram
.
Fazit
„Радиорубка“ ist offenbar eine VK-Community bzw. Informationsplattform 
rund um Funktechnik, insbesondere Kurzwellen-, Mittelwellen- und 
leistungsstarke Rundfunksender in Russland. Themen umfassen 
Empfangsberichte, technische Tests, Radiogeschichte und 
Amateurfunk-Dokumentation.
Es scheint sich um eine ernsthafte Seite zu handeln, in der 
Funkenthusiasten technische Daten, historische Hintergründe und aktuelle 
Tests diskutieren. In der Radiosendung wird diese Plattform jedoch in 
satirischer Weise zitiert – und in Verbindung gebracht mit der Person 
Andrej Molokow, offenbar als Betreiber oder aktiver Moderator der Gruppe.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

<< UHF HOLD >>
https://t.me/fm_holding

<< Радиорубка. Страницы истории Мощного Радиовещания >>
https://t.me/powerfulradio

roger