Re: [A-DX] Aaronia Spectran V6

Roger Thauer via groups.io
Montag, 01. September 2025, 14:32 Uhr


Am 01.09.2025 um 12:22 schrieb Christof Proft via groups.io:
> Hauptzielgruppe sind professionelle, institutionelle und militärische 
> Anwender, Haupteinsatzgebiet der Geräte die Funkaufklärung und 
> Drohnenabwehr.


OT:

"ДЗИГА"

https://youtu.be/BFoiSw-Dey4
678 Aufrufe 20.08.2025
Dieses Video zeigt die Reparatur des ДЗИГА-Drohnendetektors. Das 
Hauptproblem waren die abgerissenen Hochfrequenz-SMA-Stecker. Wir haben 
sie neu verlötet und die Leiterbahnen auf der Platine wiederhergestellt, 
um eine zuverlässige Verbindung und einen hochwertigen Signalempfang zu 
gewährleisten.
Nach der Reparatur mithilfe eines Prüfstands mit Videosendern haben wir 
das Videosignal in drei Betriebsbereichen des ДЗИГА-Drohnendetektors 
abgefangen: 1,2 GHz, 3,3 GHz und 5,8 GHz. Dieser Test ermöglichte es 
uns, die volle Funktionalität des ДЗИГА und seine Wirksamkeit unter 
realen Bedingungen zu überprüfen.



Moderne Drohnenerkennungstechnologien: Ein Überblick über 
Drohnendetektoren und ihre Anwendungen:

https://magura.in.ua/suchasni-tekhnolohii-vyiavlennia-bezpilotnykh-litalnykh-aparativ-ohliad-detektoriv-droniv-ta-ikh-zastosuvannia

Drohnendetektoren per Steuersignal
Drohnendetektoren basierend auf Videosignalen (FPV)


4. Drohnendetektor basierend auf TinySA Ultra
Dieser Spektrumanalysator erkennt und benachrichtigt den Bediener über 
die Anwesenheit von Drohnen und anderen Geräten, die Signale im 
Frequenzbereich von 35 Hz bis 6 GHz aussenden.
Der Bereich umfasst die meisten Drohnen wie Lancet, Orlan, Zala, FPV, 
DJI GNSS-Dienst, WLAN und andere.

(Magura ist ein ukrainischer Hersteller im Bereich Militärtechnologie, 
der sich auf die Entwicklung von Drohnen und Quadrocoptern,
Systemen zur elektronischen Kriegsführung (EW) und elektronischen 
Aufklärung (ERR) sowie unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) spezialisiert hat.)



roger