Re: [A-DX] Log: Radio Signal 666 kHz 1759 UTC

Roger Thauer via groups.io
Montag, 01. September 2025, 22:18 Uhr


Am 01.09.2025 um 20:35 schrieb Patrick Robic via groups.io:
> Nx, viele IDS. O=3 

https://radiosignal.news/
https://media-edge3.hostin.live/
http://media-edge3.hostin.live/radio-singnal.mp3
192 kbps  48 kHz   MP3
Network received: 956395 bytes
Server: Icecast 2.4.0-kh16.3
Content-Type: audio/mpeg
Metadata received: 107 bytes
Metadata interval: 16000 bytes
Stream name: RadioSignalMP3-Proxy1
Current title: Unknown - Unknown
Location    media-edge3, Amsterdam, The Netherlands
Admin       info@...
Host        media-edge3.hostin.live


Wer finanziert Радио Сигнал?

Der Radiosender Радио Сигнал („Radio Signal“) auf der 
Mittelwelle-Frequenz 666 kHz wird vom niederländischen Stiftung Next 
Level Initiatives (Stichting Next Level Initiatives) betrieben und 
finanziert. Die Sendeinhalte stammen aus dieser Stiftung mit Sitz in den 
Niederlanden. In Litauen wird lediglich der technische Übertragungsweg 
bereitgestellt – dort fungiert die staatliche AB Lietuvos radijo ir 
televizijos centras (LRTC oder Telecentras) als Übertragungsplattform 
und Lizenznehmer. Die Frequenznutzung wurde im Rahmen eines Wettbewerbs 
durch die litauische Rundfunk- und Fernsehabgabe-Kommission (LRTK) an 
LRTC vergeben – zugunsten der Programme, deren juristische „Heimat“ in 
den Niederlanden liegt.


https://companyinfo.nl/organisatieprofiel/overkoepelende-organen-en-samenwerkings-en-adviesorganen-niet-op-het-gebied-van-gezondheids-en-welzijnszorg-sport-en-recreatie/stichting-next-level-initiatives-amsterdam-86724053-867240530000?utm_source=chatgpt.com
Gründung & Standort
Die Stiftung wurde am 17. Juni 2022 gegründet und ist als gemeinnützige 
Stiftung ("stichting") in den Niederlanden registriert, mit der 
KvK-Nummer 86724053 sowie der MwSt-Nummer NL864064512B01
Sitz: Lucellestraat 38/3, 1055 JA Amsterdam



🎯 Zielpublikum
Russischsprachige Hörer in Osteuropa, speziell in Belarus, im westlichen 
Russland, den baltischen Staaten und auch in Teilen von Mitteleuropa, 
die Mittelwelle empfangen können.
Besonders angesprochen werden Menschen, die sich für Nachrichten, 
Kommentare und politische Einschätzungen interessieren.

Aufgrund des Sendeortes Litauen (Sitkūnai) ist es eindeutig darauf 
ausgerichtet, ein außerhalb Russlands/Bela­rus produziertes, 
russischsprachiges Angebot bereitzustellen.
📻 Programminhalte
Laut radiosignal.news und Empfangsbeobachtungen:
Nachrichten des Tages – aktuelle Meldungen aus Politik, Wirtschaft und 
Gesellschaft.
Kommentare und Meinungen – häufig von bekannten Persönlichkeiten oder 
Politikexperten.
Informationen aus Europa – insbesondere Themen, die in Belarus/Russland 
staatlich verzerrt oder gar nicht berichtet werden.
Berichte zum „Unionsstaat“ Belarus–Russland – oft kritisch oder 
kontrastierend zur staatlichen Propaganda.
Kulturelle Inhalte – Literatur, Musik, Traditionen.
Geschichtliche Rückblicke – historische Ereignisse mit Bezug zu Osteuropa.
Teilweise auch spirituell-esoterische Elemente wie Tarot-Rubriken, um 
das Programm aufzulockern.


Empfangsberichte zu Radio Signal auf 666 kHz
1. Empfang in Prag (Tschechien) – moderater DX
Am 2. August 2024 meldete „Wolfgang von Poellnitz“ via A-DX-Mailarchiv, 
dass er den Sender in Prag auf einem Campingplatz empfangen habe. Der 
Empfang war zwar schwach, aber identifizierbar – mit einem Tecsun PL-380.
Ratzer.at Kurzwellenempfang

2. Empfang über WebSDR – sogar noch weiter
Am 17. Oktober 2024 schrieb „Joé Leyder“, dass Radio Signal über den 
Twente WebSDR gehört wurde. Twente liegt in den Niederlanden, was einen 
grenzüberschreitenden Empfang impliziert. Der Betreiber war laut Meldung 
erfreut über den Bericht: „freut sich so weit entfernt gehört zu werden“.
Ratzer.at Kurzwellenempfang

https://wikimapia.org/10807214/Sitk%C5%ABnai-transmitting-station


1557 kHz:
https://media-edge2.hostin.live/radio-lenta.mp3

https://www.radioeins.de/programm/sendungen/medienmagazin/radio_news/beitraege/2022/lenta_1557.html




roger