[A-DX] Wem gehören die Senkaku-Inseln? Gericht in Tokio verurteilt ehem. chinesischen NHK-Mitarbeiter
Tom Kamp via groups.ioDienstag, 02. September 2025, 17:27 Uhr
In einem Rechtsstreit, in dem NHK von einem ehemaligen externen Mitarbeiter chinesischer Staatsangehörigkeit eine Entschädigung forderte, weil dieser während der chinesischsprachigen Nachrichtensendung von NHK World Radio Aussagen gemacht hatte, die nicht Teil des Skripts waren, entschied das Bezirksgericht Tokio, dass „die Aussagen das öffentliche Vertrauen in die Objektivität und Genauigkeit des Sendeinhalts erheblich beschädigt hätten“, und ordnete die geforderte Entschädigung in Höhe von 11 Millionen Yen (rund 63.500 EUR) an. Im vergangenen August äußerte ein ehemaliger Mitarbeiter chinesischer Staatsbürger während einer chinesischsprachigen internationalen Radiosendung von NHK World Radio Aussagen, die nicht im Skript standen und von der offiziellen Position der japanischen Regierung bezüglich der Eigentumsverhältnisse an den Senkaku-Inseln in der Präfektur Okinawa abwichen. Daraufhin reichte NHK Klage auf Schadensersatz ein. In seinem Urteil vom 1. August erklärte der Vorsitzende Richter des Bezirksgerichts Tokio, Kenta Adachi: „Die Aussagen des ehemaligen Mitarbeiters haben den Auslandssendebetrieb gestört und dessen Glaubwürdigkeit beschädigt, was sie zu einer rechtswidrigen Handlung macht.“ Er räumte die Böswilligkeit der vom Skript abweichenden Aussagen während der Live-Sendung ein und erklärte: „Die Aussagen haben das öffentliche Vertrauen in die Objektivität und Richtigkeit der Sendungsinhalte erheblich beschädigt.“ Er verurteilte den ehemaligen Mitarbeiter zur Zahlung von 11 Millionen Yen Schadensersatz. Die Senkaku-Inseln oder Diaoyu-Inseln sind eine unbewohnte Inselgruppe auf dem Festlandsockel im Ostchinesischen Meer. Sie liegen etwa 170 km nordöstlich von Taiwan und 150 km nördlich der japanischen Yaeyama-Inseln. Im Januar 1895 hatte Japans Regierung die Inseln unter Berücksichtigung des damaligen internationalen Rechtssystems in das japanische Territorium eingegliedert. Untersuchung hatten bis dahin keine Anzeichen festgestellt, dass ein anderer Staat zuvor jemals die Kontrolle über die Inseln ausgeübt hatte. Nach dem 2. Weltkrieg stellte der Friedensvertrag von San Francisco die Senkaku-Inseln unter amerikanische Verwaltung. Seit 1970/71 beanspruchen aber auch die Republik China und die Volksrepublik China unabhängig voneinander diese Inseln, nachdem sie große Aufmerksamkeit aufgrund potentieller Ölvorkommen im Ostchinesischen Meer auf sich zogen. 1972 erhielt die japanische Regierung durch den Okinawa Rückgabe-Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten und Japan die Verwaltungshoheit über die Senkaku-Inseln zurück. Seit dem 15. Mai 1972 werden sie als Teil der Gemeinde Ishigaki verwaltet. (Quellen: NHK, https://www3.nhk.or.jp/news/html/20250901/k10014909641000.html; Japans Außenministerium, https://www.de.emb-japan.go.jp/territory/senkaku/about.html; Wikiwand, https://www.wikiwand.com/de/articles/Senkaku-Inseln) Tom DF5JL -- Tom DF5JL | df5jl.darc.de/ QTH N50.64° E6.92° | JO30LP R-8E | FRG-7 | Grahn GS5