Re: [A-DX] Radio DARC vedoppelt Sendeleistung
Tom Kamp via groups.ioSamstag, 13. September 2025, 19:55 Uhr
Sorry, dicker Daumen und China-made Smartphone = Tippfehler (Facepalm) Am 13.09.2025 um 19:53 schrieb Tom Kamp via groups.io: > Sehr treffend beschrieben, Eike, danke. > > Wobei das Urheberrecht stets eine gewisse Schöpungshöhe voraussetzt. Die > bei "Das Wetter heute ...", "Radio Piepsenderauf drölfzig Kilohertz > empfangen ..." oder "R. DARC verdoppelt Sendeleistung ..." nicht gegeben > ist. Zumal der Initiator der letzteren Meldung an einer > Weiterverbreitung interessiert ist. > > Warum diese Unsicherheit? In unserem Rechtssystem ist all das erlaubt, > was nicht ausdrücklich verboten ist. Wobei mich Letzteres schon immer > gereizt hat. Oder um es mit Wolf Biermann auszudrücken: "Was verboten > ist, das macht und gerade scharf." [1] > > 73 Tom > > ---- > > [1] Der Ausdruck "Was verboten ist, das macht uns gerade scharf" ist der > Titel und eine Zeile aus einem Lied von Wolf Biermann aus den 1960er > Jahren, das die Ironie der DDR-Führung aufgriff und den Reiz des > Verbotenen thematisierte. Der Satz ist heute eine bekannte Redewendung, > die sich auf etwas bezieht, das durch seine Verbotensein eine besondere > Anziehungskraft oder Aufregung auslöst. > > Am 13.09.2025 um 19:07 schrieb Eike Bierwirth via groups.io: >> Dem Archivar in mir schaudert es... Heute ist das Klicken keine >> Schwierigkeit, aber wenn ich in 5 Jahren recherchieren will, was denn >> "damals" mit dieser oder jener Sendung passiert ist, dann habe ich die >> A-DX-Emails im Archiv, aber der Link funktioniert mit großer >> Wahrscheinlichkeit nicht mehr. Die Information ist dann futsch. >> >> Ein ordentliches Zitat mit Quellenangabe ist Standardwerkzeug >> anständiger Recherche in Journalismus und Wissenschaft. Nur am >> Kenntlichmachen, nicht am Zitat an sich, scheiterten all die >> zurückgetretenen Minister. Allerdings greift das Zitatrecht nur, wenn >> das zitierende Werk einen gewissen Eigenanteil an Kreativität >> mitbringt. D.h., nicht nur den kopierten Textabschnitt abschicken, >> sondern wenigsten noch eine Einordnung mitgeben. 'Hallo, könnt ihr den >> DARC jetzt besser hören? Die sollen jetzt mit doppelter Leistung >> senden. Hier die Info: "[Relevanter zitierter Text]", Quelle (Link).' >> >> Schon klar, als Jahrgang '78 erwarte ich wahrscheinlich ein >> altmodisches Maß an Gründlichkeit. Bitte vergessen Sie daher nicht, >> Ihre Antenne zu erden. >> >> Gut DX! >> Eike >> >> Am 13.09.2025 um 06:25 schrieb Stephan Kohlmann via groups.io: >>> Mir persönlich erschließt es sich ehrlich gesagt nicht, worin die >>> Schwierigkeit besteht, bei Interesse einen Link anzuklicken, wenn aus >>> der Betreffzeile hervorgeht, um was es geht…aber sei’s drum… >>> 73 Stephan >>> >>> >>> Gesendet von Yahoo Mail für iPad >>> >>> >>> Am Samstag, September 13, 2025, 12:13 PM schrieb Tom Kamp via >>> groups.io: >>> >>> Genau, zudem gilt ggf. das Zitatrecht. >>> >>> 73 Tom >>> >>> Jens Hofstadt via groups.io schrieb >>> am Sa., >>> 13. Sept. 2025, 11:14: >>> >>>> Als geschlossene Liste muss niemand copyrights fürchten.Quellenangabe >>>> reicht! >>>> >>>> Guenter Fred Mandel via groups.io >>>> schrieb am >>>> Sa., 13. Sept. 2025, 04:40: >>>> >>>>> On Fri, Sep 12, 2025 at 05:59 PM, Tom Kamp wrote: >>>>> >>>>>> warum nicht einfach den Text kopieren anstatt nur den Link zu mailen? >>>>> Weil der Maillisten-Betreiber mit kopierten Texten schnell mit dem >>>>> Urheberrecht in Konflikt kommen kann. Einen Link zu posten ist >>>> problemlos. >>>>> Falls man einen Text von einer Nachrichtenseite wie z. B. dem "Magazin >>>>> Funkamateuer" teilen möchte, dann nur deutlich gekennzeichnet als >>>>> Zitat >>>> mit >>>>> Quellenangabe. >>>>> >>>>> Grüße >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>> >>>> >>>> >>>> >>>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >> >> >> >> >> > -- Tom DF5JL | df5jl.darc.de/ QTH N50.64° E6.92° | JO30LP R-8E | FRG-7 | Grahn GS5