Re: [A-DX] Radio DARC vedoppelt Sendeleistung
Tom Kamp via groups.ioSonntag, 14. September 2025, 11:16 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Radio DARC vedoppelt Sendeleistung
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Radio DARC vedoppelt Sendeleistung
Danke Günter, a) mir ging es ursprünglich um etwas anderes: Ich finde es persönlich keine schöne Art, einfach nur einen Link anzugeben. Bei der von mir kritisierten Mail von Stephan konnte man Dank der "sprechenden URL" in etwa erahnen, um was es ging. Wenngleich Radio DARC mehrere Sender für die Programmverbreitung einsetzt. Wir haben aber auch andere Beispiele hier in der Liste gehabt, bei denen allein aufgrund des Links man nicht darauf schließen konnte, ob der dahinter liegende Beitrag einen interessiert oder nicht. Dazu musste man den Link anklicken. Was spricht denn dagegen, in ein, zwei Sätzen zusätzlich zum Link anzugeben, um was es dabei geht? In Anwendung des Zitatrechts gibt man Quelle und Anlass an: "Wie DL2MCD unter Funkamateur.de berichtet, verdoppelt Radio DARC seine Sendeleistung. Mehr unter ". b) Braucht es aber im konkreten Fall gar nicht. Die Mitteilung, dass Radio DARC seine Sendeleistung erhöht, ist ja absichtlich mit Blick auf Übernahme / Publizierung von Rainer DF2NU ursprünglich so verfasst worden. Wolf-Dieter hat es dann auf Funkamateur.de eingestellt. Dabei hat er angegeben: "DL2MCD tnx Info DF2NU". Das Urheberrecht greift somit nicht, zumindest nicht bei DL2MCD - und aufgrund der Umstände auch nicht bei DF2NU. c) Das Urheberrecht greift auch deshalb nicht, weil ich in dem Text keine Schöpfungshöhe erkennen kann. Diese aber setzt der Gesetzgeber voraus. d) Copyright ist eigentlich der falsche Begriff. Das Copyright ein rein wirtschaftlich orientiertes "Verwerterrecht" aus dem angloamerikanischen Raum, bei dem alle Rechte an einem Werk vollständig auf Dritte übertragen werden können. Das deutsche Urheberrecht schützt dagegen den Urheber und seine ideellen Rechte, die untrennbar mit seiner Person verbunden sind und nicht vollständig übertragen werden können. Er ist und bleibt Urheber. Er kann aber Dritten exklusive oder non-exklusive Nutzungsrechte (ggf. gegen Geld) einräumen. e) Bei deinen Ausführungen zum RöZ (Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, siehe § 19a UrhG) wäre ich mir nicht so sicher. Denn der Begriff der Öffentlichkeit schließt einen rein privaten Bereich aus. Richtig ist: Sobald das Werk einem unbestimmten oder sehr großen Personenkreis zur Verfügung steht, handelt es sich um Öffentlichkeit. § 19a UrhG soll dafür sorgen, dass die Kontrolle beim Urheber bleibt. Er entscheidet, ob ein Werk frei zugänglich ist oder nur einem bestimmten Personenkreis vorbehalten bleibt. Im Zusammenhang mit der A-DX-Liste muss jeder Verfasser aber mit einer weiteren Verbreitung rechnen, denn Christoph hat im Footer jeder Mail ergänzt: "Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers." Insofern sollte man tatsächlich geschützte Inhalte nicht einfach ohne Quellenangabe bzw. als gekennzeichnetes Zitat in der Mailingliste posten. Aber mit Hinweis auf das Copyright nur einen Link zu veröffentlichen, ist weder korrekt noch schön. 73 Tom DF5JL Am 14.09.2025 um 10:10 schrieb Guenter Fred Mandel via groups.io: > >> Als geschlossene Liste muss niemand copyrights fürchten. >> > > Das ist ein Irrtum, die Rechtsprechung hat das anders entschieden. > Als Zugänglichmachung für die Öffentlichkeit gilt: Ist ein Werk für eine unbestimmte Anzahl von Personen öffentlich zugänglich gemacht, gilt das als Veröffentlichung. Nach der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs (EuGH) spricht man von Öffentlichkeit, wenn eine unbestimmte Zahl an potentiellen Adressaten vorliegt. Das trifft auf eine mailing-Liste zu. > > Sonst könnte man ja mit der Begründung der geschlossenen Gruppe eine Buch-Mailingliste gründen, ein Buch kaufen und es allen Mitgliedern als Kopie zur Verfügung stellen. > > Darum finde ich, ist ein Link eine saubere Lösung. Alternativ ein gekennzeichnetes Zitat mit ordnungsgemäßer Quellenangabe. Damit macht man auch dem Betreiber der mailing-Liste die wenigsten Probleme, denn der steht als Erster in der Schusslinie. > > Grüße, Günter > > > > > -- Tom DF5JL | df5jl.darc.de/ QTH N50.64° E6.92° | JO30LP R-8E | FRG-7 | Grahn GS5
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Radio DARC vedoppelt Sendeleistung
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Radio DARC vedoppelt Sendeleistung