[A-DX] 80 Jahre "Echo der Zeit"
Tom Kamp via groups.ioSamstag, 20. September 2025, 08:35 Uhr
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] 80 Jahre "Echo der Zeit"
Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Dr. Emil Notz, der Direktor von Radio Basel, die Idee einer täglichen Aktualitätensendung. Seine Direktorenkollegen waren jedoch skeptisch. Gibt es tatsächlich genug Stoff für eine tägliche Sendung? Emil Notz setzte sich dennoch durch und ab dem 17. September 1945 wurde an sechs Tagen pro Woche jeweils nach den Abendnachrichten unter dem Namen "Echo der Zeit" zwei bis drei Berichte zur Aktualität gesendet. Seither hat sich die Weltordnung mehrmals verändert und kurzzeitig wurde sogar das Ende der Geschichte ausgerufen. Und das «Echo» ist nicht nur eine Radiosendung, sondern auch der beliebteste Newspodcast der Schweiz. Geblieben ist der Name und die Idee hinter dem «Echo der Zeit»: Ereignisse und Veränderungen in der Welt und der Schweiz abzubilden und einzuordnen. Matthias Kündig, Redaktionsleiter & Moderator «Echo der Zeit» in: https://view.community.srf.ch/?qs=95adc3e7120b06e17b61387be242e74975030ccb62d31344b9bde751868ceb91f66089f77c67ff72bc5a38cfc241734b7cb2b0f77eda9ef2f6811dc349be8e2dfb012f26e60f16fbcfdaafa90d9d600e (Beitrag leicht gekürzt) >>> Auch (noch) via Shortwaveservice Kall auf 3985 kHz 1800 - 1900 MESZ <<< 73 -- Tom DF5JL | df5jl.darc.de/ QTH N50.64° E6.92° | JO30LP R-8E | FRG-7 | Grahn GS5
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] 80 Jahre "Echo der Zeit"