Re: [A-DX] MW Test in AUT - 1143 kHz (am 27. August)
Roger Thauer via groups.ioFreitag, 26. September 2025, 22:40 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] MW Test in AUT - 1143 kHz (am 27. August)
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] MW Test in AUT - 1143 kHz (am 27. August)
Am 27.08.2025 um 16:58 schrieb Herbert Meixner via groups.io: > Nur zur Erinnerung: > > -------- Weitergeleitete Nachricht -------- > Betreff: [A-DX] MW Test in AUT - 1143 kHz > Weitersenden-Datum: Fri, 22 Aug 2025 12:28:11 -0700 > Weitersenden-Von: h.suess@... > Datum: Fri, 22 Aug 2025 21:28:05 +0200 > Von: Harald Süss via groups.io> Antwort an: a-dx@... > An: a-dx@... > > Hi, > Es gibt einen zweiten Antrag auf eine MW-Lizenz in Österreich bei der > RTR. Die zugeordnete Frequenz wird 1143 kHz sein. > Der Sender wird aus dem Raum Oberösterreich ausstrahlen. https://www.rtr.at/migration/decisions/01f09a13651a1817a1cdc0df2a8fd41a https://www.rtr.at/files/staging/m_ent/33289F59D7C75724C1258D07002C61DD_2025-0.552.996-2-A_anonymisiert.pdf Gemäß § 28 Abs. 1 Z 4 zweiter Fall iVm § 34 Abs. 2 und 5 sowie § 37 Abs. 1 Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021), BGBl. I Nr. 190/2021 idF BGBl. I Nr. 75/2024, wird A die Bewilligung zur Errichtung und zum Betrieb der Funkanlage „ERNSTHOFEN 1,143 MHz“ nach Maßgabe des beiliegenden technischen Anlageblatts (Beilage 1) zur Veranstaltung von Hörfunk im Rahmen von Versuchsabstrahlungen für den Zeitraum von 27.08.2025 bis 29.08.2025 erteilt. ..... Mit den direkt betroffenen Nachbarstaaten wurde ein Befragungsverfahren geführt und abgeschlossen. Italien hat sich gegen den Betrieb der Sendeanlage ausgesprochen, die ablehnende Begründung ist jedoch nicht durch Schutzrechte des GE75 Frequenzplanes abgedeckt und somit nicht zu berücksichtigen. Der Antrag ist somit frequenztechnisch realisierbar. Es kann ein Versuchsbetrieb gemäß Art. 15.14 VO-Funk bewilligt werden. ..... 1 Name der Funkstelle ERNSTHOFEN 2 Standortbezeichnung 3 Lizenzinhaber Thomas Riegler 4 Senderbetreiber w.o 5 Sendefrequenz in MHz 1,143 6 Programmname ---- 7 Geographische Koordinaten (in ° ´ ´´ ) 014E28 48 48N07 57 WGS84 8 Seehöhe (Höhe über NN) in m 277 9 Länge der vertikalen Antenne in m 13 10 Senderausgangsleistung in dBW 20,0 11 max. Strahlungsleistung (EMRP) in dBW (total) Max. 20 12 gerichtete Antenne? (D/ND) ND 13 Frequenztoleranz in Hz +/- 10 14 Bandbreite und Sendeart; gemäß VO-Funk 9K00A3EGN 15 Polarisation V https://freie-radios.online/radiomacher_in/thomas-riegler https://cba.media/wp-content/uploads/4/7/0000731974/setm-050925-technik-und-mehr-sendung-37.mp3 09.09.2025 In dieser Folge von „Technik und mehr“ widmen wir uns ausführlich internationalen Frequenzlisten Online und in Buchform. Dazu begrüßen wir in der Sendung Günter Lorenz, der unter anderem die fmlist geschaffen hat und für die Herausgabe der Bibel aller DXer, das WRTH, verantwortlich zeichnet. Sendereihe Technik und mehr Station radio AGORA 105 I 5 Thema:Technology Radiomacher_in:Thomas Riegler Sprache: German "...(Tonbandmusik) (Radioauswahl) Technik und mehr. Mit Thomas Regler. Speaker 2 Hallo zusammen. Heute ist der Günter Lorenz bei uns zu Gast, also ein interessanter Mensch. Die einen oder anderen, die sich so mit Radio, Fernsehen beschäftigen, so mit Empfang, denen ist der Name sicher ein Begriff. Aber ich frage gleich mal: Warum ist das so? Speaker 1 (lacht) Danke, das ist eine gute Frage. Wahrscheinlich, weil ich irgendwann einmal die Idee gehabt habe, dass man Frequenzlisten braucht, weil man ja schließlich nicht alles sich merken kann und auch wissen will, welcher Sender von wo sendet. Und dann, ähm, hab ich im Laufe vieler Jahre eine Frequenzliste oder eine Frequenzdatenbank in die Welt gebracht, die FM-List oder auch die FM-Scan betreibt. Ja, und ich glaube, die kennen die meisten von euch hoffentlich und die, die es noch nicht kennen, sollten sich's dann gleich mal nach der Sendung anschauen........" ...... ++ VTH-Author ?? https://www.oevsv.at/export/shared/.content/.galleries/qsp_downloadgallery/2011_qsp_downloadgallery/QSP_06_2011.pdf Buchvorstellungen Fachbuch-Neuerscheinungen –gelesen von OE3MZC, Ing. Michael Zwingl Radiohören auf Lang- und Mittelwelle Empfangspraxis, Geräte, Sender und Programme Autor: Thomas Riegler, VTH-Best.-Nr. 413 0072, ISBN 978-3-88180-689-3, Broschur, Preis 23,80 € [D] roger
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] MW Test in AUT - 1143 kHz (am 27. August)
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] MW Test in AUT - 1143 kHz (am 27. August)