Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe

Tom Kamp via groups.io
Mittwoch, 01. Oktober 2025, 12:15 Uhr


Hallo Felix,

ein Algorithmus beurteilt weder "Harmlosigkeit" noch "Aufwand" oder eine 
lange Zugehörigkeit. Die Sperrungen sind auch nicht 
nicht-nachvollziehbar. Dazu muss man sich lediglich klarmachen, wie 
Facebook arbeitet bzw. welches Geschäftsmodell dem zugrunde liegt.

So "straft" Facebook bspw. Links zu externen Websites ab, weil es die 
Nutzer auf der Plattform halten und die Verweildauer erhöhen möchte, um 
mehr Werbung auszuspielen. Darum geht es im Kern. Facebook ist weder 
öffentlich-rechtlich noch gemeinnützig. Sondern ein knallhartes 
Geschäft. Der Algorithmus von Facebook bevorzugt insbesondere native 
Inhalte wie Videos und Reels, damit die User bei der Stange gehalten 
werden. Links werden dagegen als Anreiz gesehen, die Plattform zu 
verlassen und sich so "der Werbung zu entziehen".

Zudem können Links negativ bewertet werden, wenn sie auf Seiten führen, 
die langsam laden (!), unerwünschte Pop-ups haben (!), nicht 
mobil-optimiert sind (Stichwort: responsives Design !) oder die 
Sicherheitsrichtlinien von Facebook nicht erfüllen, beispielsweise wegen 
des Verdachts auf Phishing.

Wie Facebook bzw. dessen Algorithmus das Aktivitätsverhalten eines 
Agierenden auf der Plattform beurteilt, ist allein Angelegenheit von 
Facebook. Facebook ist aus der Nutzerperspektive allenfalls vorzuwerfen, 
die Mechanismen nicht in seinen AGBs (oder einem eh nicht existenten 
Manual) eindeutig beschrieben zu haben. Aus Veranstaltersicht gehört 
dies zum Geschäftsgeheimnis. Mit Meinungsfreiheit etc. hat das nichts zu 
tun. Hier geht es nicht um politische Anteilhabe, sondern ums Business - 
oder neu-anglizistisch: um den Deal.

Nicht falsch verstehen: Ich finde das, was mit der Facebookgruppe A-DX 
geschehen ist, alles andere als toll. Aber im Nachhinein lässt sich 
ansatzweise nachvollziehen, was zu dem Ausschluss geführt haben könnte. 
Nur: Schön ist das in der Tat nicht. Um so wertvoller ist es, ein 
Angebot zu haben, über das man selber verfügen kann - eben diese 
Mailingliste. Das geht auch ohne Bildchen, und erschwert zudem diese 
"Reaktionskultur", am Ende nicht mehr über ein Thema an sich zu 
diskutieren, sondern Kommentare zu kommentieren. Leider eine ganz üble 
Marotte, die sich in den sozialen Medien eingeschlichen hat.


73 Tom DF5JL




Am 01.10.25 um 11:50 schrieb Felix Name auf Wunsch gelöscht via groups.io:
> Als Außenstehender kommt es mir so vor, als ob man bei dieser Art der 
> "sozialen Medien" als regeltreuer Nutzer, der sie z.B. für sein 
> harmloses Hobby nutzen möchte, im Endeffekt immer der Dumme ist.
>
> Es ist wirklich schade, dass der Aufwand, den Christoph viele Jahre 
> lang in die Pflege der Facebook-Gruppe investiert hat, nun durch 
> solche nicht nachvollziehbaren Sperrungen ad absurdum geführt wird.
>
> 73 Felix
>
>
> 
>
>
-- 
Tom DF5JL  |  df5jl.darc.de/
QTH  N50.64° E6.92° | JO30LP
R-8E  |  FRG-7  |  Grahn GS5