Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe
Tom Kamp via groups.ioDonnerstag, 02. Oktober 2025, 10:18 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe
Danke für eure Beiträge, Mastodon kann bei allen Vorteilen auf der Metaebene (Struktur, Verortung) in der User Experience Facebook nicht das Wasser reichen. Die Einstiegshürden bei Mastodon sind für viele Nutzer höher als bei klassischen sozialen Netzwerken wie Facebook. Das liegt vor allem an der dezentralen Struktur und dem anderen Nutzungsmodell. Die Schwierigkeiten beginnen oft schon bei der Serverauswahl. Mastodon besteht aus vielen unabhängigen Servern (Instanzen), die unterschiedliche Regeln, Themen und Communities haben. Neue Nutzer müssen sich aktiv für eine Instanz entscheiden, was verwirrend sein kann – besonders ohne technisches Vorwissen. Es gibt keine zentrale Anmeldung wie bei Facebook. Nutzer müssen verstehen, dass sie mit Menschen auf anderen Instanzen kommunizieren können – obwohl sie auf unterschiedlichen Servern sind. Dieses Konzept ist neu und ungewohnt für viele, die zentrale Plattformen gewohnt sind. Auch von der Bedienung her ist Mastodon teils verwirrend: Begriffe wie „Toot“ (statt „Post“), „Boost“ (statt „Share“) oder „CW“ (Content Warning) sind nicht selbsterklärend. Die Benutzeroberfläche ist oft weniger intuitiv als bei Facebook oder Instagram. Funktionen wie Hashtags, Sichtbarkeitseinstellungen oder Moderation sind komplexer. Auch das Community Building gestaltet sich schwieriger: Viele Freunde oder Bekannte sind nicht auf Mastodon, es gibt keine automatischen Vorschläge für Kontakte oder Gruppen. Und - der Aufbau eines Netzwerks erfordert mehr Eigeninitiative. Zudem sind externe Tools nötig für manche Funktionen (z. B. Bildgalerien, Videos, Chats). Mastodon verlangt damit von neuen Nutzern mehr Eigenverantwortung, technisches Verständnis und Geduld. Mein Ding ist es nicht. 73 Tom Am 02.10.25 um 09:06 schrieb Klaus Fröse via groups.io: > Hallo Guenter, Hallo A-DX, > > Danke für den guten Vorschlag, den ich unterstreichen möchte. > > Mastodon ist ein soziales Netzwerk, aber dezentral. Das heißt: Es gibt > nicht eine zentrale Firma, sondern viele kleine Server („Instanzen“), die > miteinander verbunden sind. Du kannst dir aussuchen, auf welchem Server du > dich anmeldest – aber trotzdem mit Leuten auf anderen Servern kommunizieren. > > Vergleich zu Facebook: > Facebook ist zentral gesteuert von einer Firma (Meta). > Mastodon ist unabhängig und wird von vielen verschiedenen Menschen und > Organisationen betrieben. > Facebook zeigt dir Werbung und sammelt Daten – Mastodon ist meist werbefrei > und datenschutzfreundlicher. > > Kurz gesagt: Mastodon ist wie ein freies, offenes Facebook ohne Konzern > dahinter. > > Zum Beispiel habe ich hier einen Account:https://mastodon.radio/ > > vy 73 de Klaus aus Düsseldorf > > > ____________________________________________________________ > > > > Am Do., 2. Okt. 2025 um 08:16 Uhr schrieb Guenter Fred Mandel via groups.io >: > >> Der Europäische Datenschutzbeauftragte empfiehlt Mastodon als >> Facebook-Alternative >> >> https://joinmastodon.org/de >> >> Grüße >> >> >> >> >> >> > > > > -- Tom DF5JL | df5jl.darc.de/ QTH N50.64° E6.92° | JO30LP R-8E | FRG-7 | Grahn GS5
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe

