Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe
Frank Mrosack via groups.ioFreitag, 03. Oktober 2025, 10:15 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe
Hallo! Eine ganz einfache Facebookalternative ist es eine eigene Internetpräsenz aufzubauen. Das bekommt im Jahr 2025 so gut wie jeder Nutzer hin der die Tasten am Computer drücken kann. Es gibt genügend Angebote an Baukastensystemen oder vorkonfigurierten CMS-Systemen. Ich bin weit von einem IT-Spezialisten entfernt, habe dennoch maßgeblich z. B. den Internetauftritt der legendären Nachteulenrunde mit gestaltet oder betreibe meinen bescheidenen Internetauftritt. Im Laufe der Jahre erreichte ich damit mehrere hunderttausende Besucher, ohne dem Zwang von Facebook zu unterliegen. Entscheidend ist es interessante und möglichst aktuelle Inhalte zu liefern. Dann wird der Internetauftritt auch von Interessenten wahrgenommen und gefunden. 73, Frank ------ Originalnachricht ------ Von "Thomas M. Rösner via groups.io"An a-dx@... Datum 02.10.2025 23:48:33 Betreff Re: Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe >Und so ein Monopol ist ja für mich als Nutzer sogar "gut". > >Ich will ja "alle" erreichen und habe doch keine Lust und Zeit, das gleiche Posting parallel über 10 verschiedene Kanäle zu versenden, nur um die letzte Splittergruppe zu erreichen. Das ist ja das Wesen von Social Media. > >Die monopolfreie Alternative ist: Auf der Plattform A erreiche ich 10% und auf Z die restlichen 2%. Das will und kann keiner. Keiner bespaßt zig verschiedene Plattformen, es sei denn man wird hauptberuflich damit beauftragt. Also nutzt man (als Ü30er, mit einer Ü30er Zielgruppe) immer noch grundsätzlich FB und die 1-2% ideologischen FB-Verweigerer und Verschörungstheoriejünger sind dann der natürliche Schwund, mit dem kann ich dann sehr gut leben. > >Es sei denn die FB Monopol-Alternative erreicht irgendwann einmal auch 95%, weltweit. > >Die aktuellen FB Alternativen sind aber derzeit nur etwas für versierte, 'bestehende Bubbles', die komplett dort hingezogen sind. > >Und wenn ich mir die o.g. Aussage der europäischen Datenschützer anschaue, zeugt das nur von deren kompletter Sachferne, das ist reine Ideologie, jenseits jeglicher Realitäten. > >99% der normalen Standard-User sind einfache intuitive Anwender und keine IT-Fachleute, die sich eine mögliche, alternative Anwendung erst richtig passend selbst aufsetzen müssen. Kein Anwender will das. Eine Anwendung ist ein reines Werkzeug zur unmittelbaren Nutzung. Frag doch mal rum wie viele normale Fernsehschauer sich ihren Fernseher "wirklich" konfiguriert haben. Vereinfacht gesagt, On/Off, Laut/Leise und gut iss'es. Und wenn das dann die propagierte FB Alternative nicht kann, dann war's das für mich als Anbieter. > >73, Thomas >
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] A-DX Facebookgruppe

