[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: AW: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
- Subject: Re: AW: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
- From: "Hans-Friedrich Dumrese" <hf.dumrese@xxxxxx>
- Date: Mon, 09 Aug 2004 20:12:41 +0200
> > > Wieso eigentlich zwei Rufzeichen? Ich kann mich immer nur an die
> > > Gußriegelstraße in Wien und 6255 kHz erinnern.
> >
> > Es gab zwei Sender, einer war im 90m-Band, 3378 kHz, wenn ich
> > mich nicht irre, einer im 49m-Band, 6221 und 6255 kHz waren
> > die Frequenzen.
>
> Wobei die QRG('s) im 49-m-Band später durch 5025 oder 5035 kHz ersetzt
> wurde(n). Genau weiß ich es nicht mehr und mein Logbuch habe ich gerade
> nicht zur Hand, weil ich noch im QRL bin.
So, dann wäre auch dieser Fall geklärt.
Soll ich weitere Reizworte in die Runde werfen?
73,
Hans-Friedrich
hf.dumrese@xxxxxx
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
-
Follow-Ups:
-
Re: AW: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
- From: Name gelöscht
-
Re: AW: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
-
References:
-
Re: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
- From: Name gelöscht
-
AW: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
- From: Markus Weidner
-
Re: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
- Prev by Date: [A-DX] Yaesu VR 500
- Next by Date: Re: AW: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
- Previous by thread: AW: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
- Next by thread: Re: AW: [A-DX] OEY21/52 (was: REE in D)
- Index(es):

