[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Ten-Tec 320


  • Subject: Re: [A-DX] Ten-Tec 320
  • From: Thomas Kamp <1step@xxxxxx>
  • Date: Sun, 25 Jan 2004 15:31:26 +0100

Hi DXer,

habe die letzten Wochen gute Erfahrungen mit dem TenTec RX-320D gemacht. Dass die Leistungen unterhalb von 1 MHz stark abnehmen, liegt am Eingangsübertrager. Hierzu gibt es zahlreiche Verbesserungsvorschläge im Internet.

Nachteilig ist, dass die Frequenzabstimmung, Feintuning etc. auf der DSP-Ebene getätigt werden. ZF-Output und PLL laufen im 2,5kHz-Raster (gut erkennbar mit der Scope-Funktion der Fraunhofer-DRM-Software). Das führt dazu, dass DRM-Signale auf 855 bzw. 1485 kHz dekodiert werden, 1296 kHz dagegen nicht (außerhalb des internen 2.5 kHz-Rasters). Hier hilft nur, eine (die) andere DRM-Dekodiersoftware zu benutzen ("DREAM" hat einen wesentlich größeren "Fangbereich") oder den internen PLL-Oszillator zu "ziehen" - was nicht gerade praktisch/toll ist.

Als KW-DXer und MW/LW-Programmhörer stört mich das aber nicht. Die Vorteile (siehe aktuelle FUNK) überwiegen bei weitem die beschriebenen Nachteile.

Mein persönlicher Testsieger (Preis-/Leistungsverhältnis)

Tom, DF5JL
Köln

------------------------------------------------------


Wolfsebf@xxxxxxx wrote:

Hallo Freunde,

Harald hat recht - die Cinchbuchse ist lästig.
Andererseits hat er wiederum nicht recht.
PBT und RIT geht mit entsprechender Software, sogar SAM.
Wirklich schön ist das, was Gerd Niephaus gemacht hat, und mit der Software von Carl Moreschi habe ich viel Spaß. Ich habe ein wenig mit der Software von Mike Newell gespielt - er macht das mit PALM-Organizern - es geht!

Was die laue Leistung untendrunten angeht, (LW/MW) da hat mir Jürgen Martens aufgeholfen - er hat da irgendwie irgednwas im HF-Teil ausgetauscht - was weiß denn ich.

Wolfgang


-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Sponsored by ELITAS Enterprises. http://www.elitas.com
und Christoph Ratzer  - OE2CRM.  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.