[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Sender "Donau" 922 kHz 325.4 meter


  • Subject: Re: [A-DX] Sender "Donau" 922 kHz 325.4 meter
  • From: "Wolfgang Bueschel_web" <BueschelW@xxxxxx>
  • Date: Wed, 6 Apr 2005 22:09:06 +0200

Danke Josef,
der Sender Bruenn wird passen.

Wobei aber Bruenn 120 km von der Donau entfernt liegt, sind
schon sehr seltsame Gedankengaenge bei der Namensvergabe 'Donau'.

Paul schickte mir noch folgende Adressen, sehr informative Seiten und Fotos,
Zeichnungen etc.

http://members.aon.at/wabweb/frames/radioaf.htm

http://www.amospress.at/Z/bdn/BDN2/BDN.HTM

Dort habe ich zum ersten Mal ueberhaupt auch Hinweise auf den
[amerikanischen] Linz Kronstorf Sender gefunden, der war erst eine
Rot-Weiss-Rot Errichtung der Amis, zusammen mit dem anderen Ami Sender
Wien-Wilhelminenberg, von 1951 bis 1959.

Zitat "Im August 1950 war Baubeginn für eine 3-Mast-Anlage (1 x 274 m, 2 x
137 m). Während die gesamte Sendetechnik aus den USA kam (Sender von
Westinghouse)...  120 kW ... "

Mit einer spektakulaeren MW Antennenkombination bis 274 m Hoehe, um das
russisch besetzte N-OE und Wiener Becken zu erreichen. Jetzt weiss ich auch,
warum die 890 kHz ein so starkes Signal in der suedlichen DDR erzeugte. Mit
dem dem Piccolo konnte ich den Ferritkern schön zwischen AFN 873, Linz 890,
und Laibach 917 kHz hinziehen.

http://members.aon.at/wabweb/frames/radiooef.htm


73 wolfgang

----- Original Message ----- 
From: "Josef Haas"
Sent: Wednesday, April 06, 2005 8:17 PM
Subject: Re: [A-DX] Sender "Donau" 922 kHz 325.4 meter

> Am Mittwoch, 6. April 2005 15:19 schrieb Wolfgang Bueschel_web:
> > Weiss ein Mitleser welcher Sender sich im Grossdeutschen Rundfunk auf
> > 922 kHz 325.4 m unter "Danube" - Donau nannte, war das der nachmalige
> > ORF Linz Kronstorf - dann 890 kHz - Standort, oder ein Zweitsender in
> > Wien Bisamberg?
> >
> > Linz scheint aber auch auf 1267 kHz 236.8 m auf.
> >
> > Frequenz-Tabellen aus 1947-1949 zeigen dagegen die CSR Sender Brno 100
kW
> > und Komarov 20 kW auf der 922 kHz. (wb, Apr 6)
>
> 1938 wird fuer QRG 325,4 Bruenn mit 32kW gelistet. Das wuerde passen.
>   "                                338,6 fuer Linz und Graz mit je 15 kW.
> 1938 kein anderer Sender in Europa auf 325,4 mit mehr als 7 kW berichtet.
> Quelle: Der grosse Brockhaus 1938.
> Josef




--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.